In 80 Tagen um die Welt

Handlung
'In 80 Tagen um die Welt', veröffentlicht im Jahr 1956, ist ein klassischer Abenteuerfilm unter der Regie von Michael Anderson mit einer Starbesetzung, darunter David Niven, Shirley MacLaine und Robert Newton. Der Film ist eine Adaption von Jules Vernes Roman 'Reise um die Erde in 80 Tagen' aus dem Jahr 1873, der die Geschichte von Phileas Fogg erzählt, einem wohlhabenden und exzentrischen englischen Gentleman, und seiner bemerkenswerten Reise, mit der er in einem unglaublich engen Zeitrahmen die Welt umrunden will. Zu Beginn des Films spielt die Szene im viktorianischen England, genauer gesagt im Londoner Reform Club, wo Phileas Fogg (gespielt von David Niven) für seine strikte Routine und die Einhaltung von Zeitplänen bekannt ist. Fogg ist auch für seinen Reichtum und seine Fähigkeit bekannt, die Wahrscheinlichkeit von Ereignissen genau zu berechnen. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als er in The Times liest, dass es möglich ist, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Fogg glaubt, dass er diese Leistung vollbringen kann, die von vielen als unmöglich angesehen wird, und beschließt, eine große Summe von 20.000 Pfund zu wetten, um es zu beweisen. Fogg begibt sich mit seinem treuen Diener Passepartout (gespielt von Cantinflas) auf eine unglaubliche Reise, die sie in verschiedene Teile der Welt führt, darunter Paris, Bombay, Hongkong, Yokohama und New York. Ihre erste Herausforderung besteht darin, am 10. April Paris zu erreichen, von wo aus sie ihre Reise fortsetzen wollen. Unterwegs stoßen sie auf zahlreiche Hindernisse und Rückschläge, darunter schlechtes Wetter, verpasste Züge und Schiffe und sogar einen mysteriösen Detektiv, Monsieur Fix, der ihnen auf den Fersen zu sein scheint. In Paris lernt Fogg sein Liebesinteresse kennen, Madam De Souza, eine brasilianische Aristokratin, und Passepartout verliebt sich in eine junge Frau namens Suzie Blakeney. Die beiden Reisenden erleben eine Reihe von Missgeschicken, als sie versuchen, ihr Ziel zu erreichen, darunter ein gescheiterter Versuch, von Paris nach Bombay zu segeln. Fogg ist gezwungen, das Festland auf dem Landweg zu durchqueren, was sich als anstrengende und gefährliche Reise erweist. Während sie den Indischen Ozean überqueren, befinden sich Fogg und Passepartout auf einem Frachtschiff, das von Indien nach Hongkong fährt. An Bord treffen sie auf eine Vielzahl von schillernden Charakteren, darunter einen charmanten französischen Marineoffizier namens Detective Dumont. Fogg und Passepartout müssen sich auch mit einer Meuterei an Bord auseinandersetzen, die sie gütlich beilegen können. In Hongkong stoßen sie auf ein weiteres Hindernis, als Foggs Geld von einer Gruppe von Dieben gestohlen wird. Fogg und Passepartout müssen sich auf ihren Einfallsreichtum und ihre Gerissenheit verlassen, um ihr gestohlenes Geld zurückzuerlangen und ihre Reise fortzusetzen. Sie müssen auch durch die tückischen Gewässer des Pazifischen Ozeans navigieren, wo sie nur knapp einem Schiffbruch entkommen. Nach ihrer Ankunft in Yokohama treffen Fogg und Passepartout auf Professor Wimpole und Lord John Sartain, die sich ihrer Reise anschließen. Professor Wimpoles umfassendes Wissen erweist sich als unschätzbar wertvoll, als sie versuchen, ihr Ziel zu erreichen. In San Francisco stoßen sie auf eine letzte unerwartete Herausforderung, als sie entdecken, dass Passepartouts Verlobte Suzie sich ihnen auf ihrer Reise angeschlossen hat. Nachdem sie den Atlantik überquert und eine Reihe von Last-Minute-Rückschlägen erlitten haben, besteigen Fogg und Passepartout schließlich einen Zug von Boston nach New York, wo sie ein Schiff zurück nach London besteigen wollen. Als sie jedoch in New York ankommen, stellen sie fest, dass Foggs Wette gefährdet ist, als die London Times die Nachricht von seinem 'Scheitern' veröffentlicht, pünktlich nach London zurückzukehren. Unbeirrt beschließt Fogg, ein Schiff nach England zu besteigen, aber als sie feststellen, dass das Schiff ohne sie abgefahren ist, besteigen sie schnell einen Dampfer, um nach Hause zu gelangen. Als sich der Film dem Ende zuneigt, kehren Fogg und Passepartout schließlich erschöpft, aber triumphierend nach London zurück. Die letzte Szene zeigt Fogg, wie er im Reform Club ankommt, wo sein Liebespartner, Madam De Souza, auf ihn wartet. Am Ende erweist sich Foggs Reise als ein Beweis für seine Entschlossenheit, seinen Einfallsreichtum und seine Abenteuerlust. Trotz zahlreicher Hindernisse und Rückschläge gelang es ihm, seine Reise innerhalb der vorgegebenen 80 Tage zu absolvieren und so die Wette zu gewinnen und seinen Status als legendärer Reisender zu festigen. Der Film endet damit, dass Fogg und seine Gefährten ihren unglaublichen Erfolg feiern, umgeben von der Üppigkeit des Reform Clubs.
Kritiken
Empfehlungen
