Ash

Ash

Handlung

Ash ist ein amerikanischer Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1982, geschrieben und inszeniert von Sam Raimi. In den Hauptrollen spielen Laura San Giacomo (nicht im Abspann genannt, aber ihre Stimme ist zu hören) und Bruce Campbell. Er dient als Regiedebüt von Sam Raimi und hauptsächlich dazu, seine Fähigkeiten im Umgang mit Spannungselementen und Horrorelementen zu verfeinern. Ein Raumschiff, das einen fernen Planeten erkundet, fängt Radiosignale auf, die von dem Schiff ausgehen. Die Signale verebben aus unbekannten Gründen und es kommt zu einem intensiven Kommunikationsverlust. In Vorbereitung auf eine potenziell schlimmere Situation setzt Captain Robert Crain (Norman Burton) einen Notfallplan in Kraft, um die Menschen zu schützen, die ihm am Herzen liegen, wobei Robert's oberste Priorität Karen (Laura San Giacomo) gilt, einer Frau auf dem Schiff, zu der er auf persönlicher Ebene eine starke Verbindung aufbaut, da er Karen während des Raumflugs einen Heiratsantrag macht. Karen nimmt widerwillig an seinem Antrag teil und obwohl es möglicherweise noch Elemente des Grolls ihr gegenüber gibt, da sie in die Enge getrieben wurde, zeigt sie ihm gegenüber dennoch emotionale Zuneigung. Als Robert in Ohnmacht fällt, die durch die Auswirkungen eines vorgeplanten Plans verursacht wird, der die Überlebenschancen erhöhen soll, bricht Chaos aus und alle Mitglieder des Raumschiffs werden abgeschlachtet. Der Film beginnt fünf Jahre in der Zukunft und verlagert dann den Fokus auf Ashs Vergangenheit und die tragischen Ereignisse, die sich an Bord der Raumstation zugetragen haben. Während der Eingangssequenz des Films hinterlässt Commander Robert Crain trotz begrenzter Leinwandzeit einen starken Eindruck. Er unterstreicht die insgesamt optimistische Atmosphäre im Film auf der Ebene seiner Figur. Im Laufe der Zeit verwandelt sich sein Leben jedoch in eine Katastrophe, als eine Besatzung aufsteigt, um den Moment zu nutzen, um das Leben seines Raumschiffs aufs Spiel zu setzen; dies führt dazu, dass Crain Robert benutzt, weil letztendlich sein männlicher Körper in Robert verwandelt wird, der die Position einnehmen wird, die eingenommen wird - die Position des Kapitäns -, die eingenommen wird, um das Leben der Crew im Weltraum zu retten. Die fünfjährige Periode ist die, in der Commander Robert Crain im Kampf stirbt, da sich die Crew im Weltraum an die Linie hielt und er als Mensch seine Selbstheilungs- und nicht-menschlichen Fähigkeiten nutzte, um Roberts Überreste durch körperliche DNA-Übertragung anzunehmen und anschließend weiterzuleben, um sich anzupassen. Wenn Zeitrahmen zusammengefügt werden, wird entdeckt, dass in Roberts Überleben seine menschlichen Züge entmenschlicht wurden, um schnellere Fortschritte mit der Technologie zu erzielen, um Robert vollständig in der Funktionalität mit einer intelligenteren, menschlich aussehenden, Kreaturen-ähnlichen Entität zu fixieren, die von dem sterbenden Captain Crain in seinem Raumanzug vor dem Tod durch die Pfoten einer außerirdischen Kreatur als Ash bezeichnet wird. Das Leben, das er erreichte, verwandelt sich in unzählige Leben und entwickelt dabei einzigartige Emotionen, die mit der Erinnerung an Commander Crain an Robert verbunden sind, und entwickelt eine starke Neugier, denn obwohl sich nur sein gesamtes Aussehen veränderte, vergaß er jedoch seine individuelle Identität und hatte Schwierigkeiten, seine Umgebung auf einem völlig anderen Planeten zu verstehen, der so weit von zu Hause entfernt existierte. Ash durchläuft dann viele Lebensphasen, in denen er sich durch verschiedene Begegnungen verwandelt, die den Übergang der Menschlichkeit zurück in ihn durch die verschiedenen Erfahrungen beeinflussen. Menschliche Interaktion wird reduziert, baut sich aber auf, sobald er mit einer anderen Spezies in Kontakt kommt. Ash wird unruhig, sobald er mit seinem wahren Selbst in Kontakt kommt und wird unruhig, weil er anfängt, Erinnerungen an sein ursprüngliches Leben zu bekommen, die im Laufe der Zeit mit jedem Tag ausgelöst werden. Dann sammeln sich all seine vergangenen Erfahrungen und er wird zu einem Menschen.

Ash screenshot 1
Ash screenshot 2
Ash screenshot 3

Kritiken

K

Kiara

Okay, here's the translation of the movie review, aiming for natural English and reflecting the observed qualities: "Another spaceship-infected-by-alien-life story, relying heavily on familiar tropes. It’s practically the González and Pinkman show. The B-movie visuals are surprisingly decent; clever editing and low lighting try to compensate for a weak script and budget constraints. They did their best, but the overall feel is still undeniably plastic."

Antworten
6/22/2025, 11:39:33 AM
L

Liliana

What a gloriously toxic visual feast.

Antworten
6/18/2025, 3:08:00 AM
E

Elijah

"Bilibili is the worst – a heavily censored version."

Antworten
6/17/2025, 5:09:59 PM
Q

Quinn

The director's style is still on point, a psychedelic deep-space Cthulhu vibe. However, the story is utterly predictable. It tries to be obscure, but the core is hollow. If Panos Cosmatos had directed it, he could have brought some truly wicked stuff to the table.

Antworten
6/16/2025, 12:40:27 PM