Barfuß im Park

Handlung
"Barfuß im Park" ist eine charmante und witzige romantische Komödie, die die Höhen und Tiefen des Lebens als Frischvermählte erforscht. Basierend auf dem legendären Stück von Neil Simon, folgt der Film der Geschichte von Corie (Jane Fonda) und Paul Bratter (Robert Redford), einem jungen Paar, das Schwierigkeiten hat, in seiner Beziehung Fuß zu fassen. Der Film beginnt mit der Hochzeitszeremonie von Corie und Paul, bei der ihre Freunde und Familie zusammenkommen, um die Verbindung dieser beiden jungen Liebenden zu feiern. Corie, eine freigeistige und unabhängige Frau, ist eine frische Brise in der stickigen und traditionellen Welt von New York City, während Paul, ein erfolgreicher Anwalt, eher ein biederer Traditionalist ist. Ihre Unterschiede sind von Anfang an offensichtlich, aber sie sind bestrebt, ihre Ehe zum Funktionieren zu bringen. Nach der Hochzeit ziehen Corie und Paul in eine gemütliche Wohnung im sechsten Stock in Greenwich Village, umgeben von den geschäftigen Straßen und der lebendigen Kultur der Stadt. Corie ist begeistert, in diesem pulsierenden Viertel zu leben, während Paul eher skeptisch ist und sich Sorgen um die praktischen Aspekte des Stadtlebens macht. Als sie beginnen, sich in ihrem neuen Leben einzuleben, wird Corie unruhig, da sie sich von den Konventionen des Ehelebens eingeengt fühlt. Corie's nächstes Projekt ist es, eine Begleitung für ihre Mutter Ethel (Mildred Natwick) zu finden, die nach dem Tod ihres Mannes nun allein ist. Corie hat es auf Victor (Charles Boyer) abgesehen, einen charmanten und kultivierten Nachbarn, der im selben Gebäude wohnt. Sie lädt Victor und ihre Mutter zu einem Doppeldate ein und hofft, jemanden zu finden, der etwas Freude und Aufregung in Ethels Leben bringen kann. Victor entpuppt sich als der perfekte Fang - er ist gutaussehend, charmant und wohlhabend. Die Dinge werden jedoch schnell kompliziert, als Victor enthüllt, dass er 10 Jahre älter ist als Corie's Mutter und eine eher ... beunruhigende ... Art hat, Frauen zu behandeln. Im Laufe des Doppeldates steigen die Spannungen zwischen Corie und Paul, die offensichtlich nicht synchron sind. Corie ist frustriert über Pauls Spießigkeit und Unfähigkeit, sich zu entspannen, während Paul sich Sorgen über Cories unbeschwerte Art und ihre Neigung, Konventionen zu missachten, macht. Als Victor enthüllt, dass er bereits im Schlafzimmer seiner aktuellen Eroberung war (wenn auch unter falschen Voraussetzungen), bevor sie sich überhaupt sozial kennengelernt haben, beschließt Paul, dass dies der Punkt ist, an dem er die Reißleine zieht, und schlägt vor, dass die beiden vielleicht eine Scheidung in Betracht ziehen sollten. Als die Ehe zu bröckeln beginnt, stellt sich Pauls Spießigkeit als Bewältigungsmechanismus für eine zutiefst unsichere und verletzliche Person heraus. Er befürchtet, dass er nie in der Lage sein wird, mit Corie auf einer tiefen und bedeutungsvollen Ebene in Verbindung zu treten, und dass ihre Differenzen sie letztendlich auseinanderreißen werden. Corie hingegen fühlt sich durch Pauls Zwänge eingeengt und sehnt sich nach der Freiheit und Aufregung, die das Leben in der Stadt mit sich bringt. Der Konflikt zwischen Corie und Paul spitzt sich zu, als Victor's Verhalten gegenüber Ethel zunehmend aggressiv und kontrollierend wird. Corie erkennt, dass sie einen schrecklichen Fehler gemacht hat, als sie ihre Mutter diesem Mann vorgestellt hat, und dass sie einen Weg finden muss, ihre Mutter vor seinen Fängen zu schützen. Am Ende kommen Corie und Paul zu einem Durchbruch und erkennen, dass sie effektiver kommunizieren und einen Kompromiss finden müssen, der für beide funktioniert. Als der Film zu Ende geht, sitzen Corie und Paul auf dem Boden ihrer Wohnung, umgeben vom Chaos und der Unordnung ihres Lebens. Sie halten Händchen und schauen sich in die Augen, wissend, dass sie noch einen langen Weg vor sich haben, bevor sie sich wirklich verstehen können. Aber vorerst sind sie bereit, den Sprung zu wagen und zu sehen, wohin ihre Ehe sie führen wird. "Barfuß im Park" ist eine charmante und nuancierte Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen des Lebens als Frischvermählte. Mit seinen witzigen Dialogen, farbenfrohen Charakteren und nuancierten Darstellungen ist der Film ein Genuss. Die Darstellung der Kämpfe der Ehe und die Bedeutung der Kommunikation ist sowohl zeitgemäß als auch zeitlos und macht ihn zu einem Muss für alle, die sich jemals über die Geheimnisse einer glücklichen Ehe gewundert haben.
Kritiken
Empfehlungen
