Bert Kreischer: Die Maschine

Bert Kreischer: Die Maschine

Handlung

Bert Kreischer: Die Maschine ist ein Comedy-Special, das die Essenz des zotigen Geschichtenerzählers Bert Kreischer selbst einfängt, während er sich an einige der denkwürdigsten Ereignisse seines Lebens erinnert. Der Titel „Die Maschine“ ist treffend, wenn man Kreischers Vorliebe dafür bedenkt, die Grenzen des Geschichtenerzählens auszureizen, oft in Tangenten abzuschweifen und das Publikum mit ausgefallenen Geschichten zu unterhalten. Kreischers Stand-up-Comedy-Karriere drehte sich schon immer um seine überlebensgroße Persönlichkeit, und in diesem Special zeigt er sein Talent, ausgefeilte Geschichten zu spinnen, die das Publikum zum Lachen bringen. Die Show beginnt damit, dass Kreischer eine wilde Geschichte über seine Begegnung mit einem Grizzlybären während eines Campingausflugs erzählt. Die Geschichte beginnt damit, dass der Comedian uns von seinen unbeschwerten College-Tagen erzählt, als er mit Freunden in Russland feierte, aber ein entscheidender Moment, als er einem riesigen Grizzly begegnet, der seine Pläne durchkreuzt. Der Stand-up-Comedian erklärt, wie er über einen Bienenstock stolperte und anschließend mit dem aggressiven Bären in einen Streit geriet. Kreischer verwebt auf meisterhafte Weise Humor in selbst die intensivsten Momente, erzählt urkomische Wortwechsel und macht sich über seine eigene Verletzlichkeit lustig. Wie bei jedem Bert-Kreischer-Special schweift der Comedian oft ab und macht Beobachtungen über das Leben, die Ehe und die Elternschaft, die einen Einblick in sein persönliches Leben geben. Im Laufe des Specials erzählt Kreischer weitere Geschichten über seine Zeit in Russland, eine Zeit in seinem Leben, die von Ausschweifungen und rücksichtslosem Verhalten geprägt ist. Der Comedian erzählt wilde Geschichten darüber, wie er in eine Schlägerei in einer Bar geriet, aus einem Nachtclub geworfen wurde und seine Abenteuer mit Mitgliedern der russischen Mafia. Jede Geschichte ist so ausgefallen, dass das Publikum sich fragt, was Fakt und was Fiktion ist – aber in typischer Kreischer-Manier verwischt der Comedian die Grenzen zwischen Realität und Fantasie und macht es unmöglich, zu erkennen, was wahr und was erfunden ist. Kreischers Humor beruht oft darauf, Grenzen zu überschreiten und Tabuthemen offen anzusprechen. In The Machine befasst er sich mit heiklen Themen wie Ehe und Vaterschaft mit charakteristischer Respektlosigkeit. Kreischer scherzt über die Herausforderungen, ein Familienvater zu sein, und wie sich dies auf seinen Party-Lifestyle ausgewirkt hat. Er erzählt Anekdoten über das Chaos mit kleinen Kindern und die Schwierigkeiten, Arbeit und familiäre Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Einer der beeindruckendsten Aspekte von Kreischers Geschichtenerzählens ist seine Fähigkeit, selbst die banalsten Erlebnisse in etwas Nachvollziehbares und Urkomisches zu verwandeln. Ob er über Eheprobleme spricht oder versucht, sich als Comedian in der Komplexität des Alltags zurechtzufinden, Kreischer hat eine einzigartige Gabe, komplexe Emotionen und Erfahrungen in einfache, leicht verständliche Comedy zu übersetzen. Die Maschine ist ein urkomischer und schonungsloser Einblick in Bert Kreischers Leben, voller wilder Geschichten und respektlosem Humor. Im Laufe des Specials balanciert der Comedian auf meisterhafte Weise Selbstironie mit unverschämten Geschichten und zeigt seine bemerkenswerte Fähigkeit, selbst in den absurdesten Situationen über sich selbst zu lachen. Der Titel „Die Maschine“ ist ein Beweis für Kreischers unglaubliche Erzählkunst – er kann eine Geschichte über buchstäblich alles erzählen, und sie wird sowohl unterhaltsam als auch unvergesslich sein.

Bert Kreischer: Die Maschine screenshot 1
Bert Kreischer: Die Maschine screenshot 2
Bert Kreischer: Die Maschine screenshot 3

Kritiken