Billy Bathgate

Billy Bathgate

Handlung

Wir schreiben das Jahr 1935, und die Stadt New York pulsiert vor Jazz, geschmuggelten Getränken und dem Aufstieg einer neuen Generation von Gangstern. Vor dieser lebendigen Kulisse findet ein junger Teenager namens Billy Bathgate seine erste Liebe und seinen Mentor in dem charismatischen und rücksichtslosen Dutch Schultz. Der Film 'Billy Bathgate' unter der Regie von Robert Benton ist eine Adaption von E.L. Doctorows Roman aus dem Jahr 1989 mit dem gleichen Namen. Die Geschichte folgt Billy (gespielt von Liam McGuire), wie er sich in den Komplexitäten des Erwachsenwerdens und den harten Realitäten der Erwachsenenwelt zurechtfindet. Billy wurde in den Straßen von New York City geboren und wuchs dort auf. Er fühlt sich von der Aufregung und Macht der Unterwelt der Stadt angezogen. Eines schicksalhaften Abends erregt Billy die Aufmerksamkeit von Fredda (gespielt von Nicole Kidman), einer wunderschönen jungen Frau, die bereits in die Welt des organisierten Verbrechens verwickelt ist. Ihre zufällige Begegnung löst eine Kette von Ereignissen aus, die Billys Leben für immer verändern werden. Als Billy sich zunehmend mit Fredda und ihren Verbindungen beschäftigt, trifft er Dutch Schultz (gespielt von Dustin Hoffman), einen berüchtigten Gangster mit einem Ruf für Brutalität. Dutch, auch bekannt als 'Das Gehirn', ist eine komplexe und facettenreiche Figur, die gleichzeitig charmant und furchterregend ist. Er ist ein Meister der Manipulation und nutzt seinen Witz, seine Intelligenz und seine brute Gewalt, um seine Ziele zu erreichen. Billy fühlt sich von Dutchs Charisma und dem Gefühl der Zugehörigkeit angezogen, das mit der Zugehörigkeit zu seinem inneren Kreis einhergeht. Dutch seinerseits sieht etwas in Billy, das ihn an sich selbst in jüngerem Alter erinnert. Als Billy Dutchs Protegé wird, lernt er die Feinheiten der organisierten Kriminalität kennen. Er begleitet Dutch bei gewalttätigen und blutigen Konfrontationen mit rivalisierenden Banden, beteiligt sich an unheilvollen Raubüberfällen und wird Zeuge der brutalen Taktiken, mit denen Dutch seine Feinde ausschaltet. Billy ist den harten Realitäten des Lebens als Gangster ausgesetzt, einschließlich der ständigen Bedrohung durch Gewalt, der Ausbeutung von Frauen und der Zerstörung von Familien. Durch seine Beziehung zu Fredda erlebt Billy seine erste Liebe, aber es ist eine Liebe, die kompliziert und voller Gefahren ist. Fredda ist bereits mit Dutch verstrickt, der sie als eine Besitztum betrachtet, das es zu behalten und zu kontrollieren gilt. Billys Gefühle für Fredda sind stark, aber er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität zu Dutch und seinem Wunsch, mit ihr zusammen zu sein. Trotz der Risiken ist Billy zunehmend fasziniert von der Welt des organisierten Verbrechens und dem Gefühl der Zugehörigkeit, das damit einhergeht. Er lernt, die Gewalt und Brutalität, die ihn umgibt, zu rationalisieren und zu rechtfertigen, indem er sich sagt, dass er nur ein junger Mann ist, der tut, was er zum Überleben braucht. Im Laufe der Geschichte wird Billys Beziehung zu Dutch immer intensiver und komplexer. Er wird in eine Welt hineingezogen, in der Loyalität und Verrat oft untrennbar miteinander verbunden sind. Dutch spürt, dass Billy Fredda zu nahe kommt, und beginnt, seine Loyalität zu testen, indem er ihn dazu bringt, sich mit seinem eigenen Moralkodex auseinanderzusetzen. Billy steht vor einer Wahl: loyal gegenüber Dutch und der Welt des organisierten Verbrechens bleiben oder alles riskieren, um mit Fredda zusammen zu sein und sich aus Dutchs Griff zu befreien. Letztendlich werden Billys Entscheidungen ihn auf einen Weg der Zerstörung führen, der letztendlich den Verlauf seines Lebens bestimmen wird. Der Filmtitel 'Billy Bathgate' bezieht sich auf diesen Moment der Entscheidung, in dem Billy gezwungen ist, zwischen seiner Loyalität zu Dutch und seiner Liebe zu Fredda zu wählen. Die Themen des Films, Loyalität, Macht und der korrumpierende Einfluss des Begehrens, sind gekonnt in die Erzählung eingewoben. Die akribische Liebe zum Detail und die zeitspezifische Kulisse von Regisseur Robert Benton erwecken die Welt von New York City in den 1930er Jahren auf lebendige Weise zum Leben und schaffen ein immersives und fesselndes Erlebnis für den Zuschauer. Die Leistungen der Besetzung, insbesondere Dustin Hoffman als Dutch Schultz, sind außergewöhnlich und fangen die Komplexität und Nuancen der Charaktere ein. Liam McGuire bringt eine nachvollziehbare Verletzlichkeit in Billy ein, während Nicole Kidman als Fredda glänzt, deren unbändige Unabhängigkeit und Entschlossenheit in jedem Bild deutlich werden. 'Billy Bathgate' ist ein fesselndes und zum Nachdenken anregendes Drama, das die Höhen und Tiefen des Lebens als junger Gangster erforscht. Durch seine nuancierten Charaktere und die lebendige Kulisse bietet der Film einen fesselnden Einblick in die Komplexität von Macht, Loyalität und Begehren und lässt den Zuschauer noch lange nach dem Abspann über die Konsequenzen von Billys Entscheidungen nachdenken.

Billy Bathgate screenshot 1
Billy Bathgate screenshot 2
Billy Bathgate screenshot 3

Kritiken