Todesursache

Todesursache

Handlung

Todesursache, ein erschreckender Horrorfilm, hat seinen Namen von der unheilvollen Warnung, die seine Protagonistinnen von dem unheimlichen Apartmentgebäude erhalten, in dem sie gefangen sind. Der Film ist eine Meisterleistung psychologischer Spannung, die gekonnt ein Gefühl von Klaustrophobie und Paranoia erzeugt, das jeden Aspekt der Geschichte durchdringt. Während die beiden Freundinnen durch die tückischen Hallen ihres vermeintlichen "Zuhauses" navigieren, verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und Wahnsinn zunehmend. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen zwei junge Frauen, Sarah und Emily, die seit dem College beste Freundinnen sind. Der Film beginnt mit einer Reihe von alltäglichen Aufnahmen der beiden Freundinnen, die die banalen Rituale des Alltags bewältigen, einkaufen, kochen und über triviale Dinge streiten. Im Verlauf der Handlung wird ihre Beziehung jedoch zunehmend belastet und die Risse in ihrem Band beginnen sich zu zeigen. Ihre Probleme werden noch dadurch verstärkt, dass sie in ein heruntergekommenes Apartmentgebäude ziehen, von dem eine dunkle und finstere Energie auszugehen scheint. Das einst große Gebäude ist heute ein Zeugnis für den Lauf der Zeit, dessen abblätternde Farbe und knarrende Treppen ständig an die Vergänglichkeit der menschlichen Existenz erinnern. Als sie sich in ihren neuen Behausungen einleben, beginnen seltsame Ereignisse, die Freundinnen zu plagen. Türen fallen von selbst zu und körperlose Flüstern scheinen aus den Wänden zu dringen, was auf die Anwesenheit einer bösartigen Macht hindeutet. Zuerst zögert Emily, an das Übernatürliche zu glauben, und weist die seltsamen Ereignisse als Ergebnis der alternden Infrastruktur des Gebäudes ab. Als sich die Ereignisse jedoch in ihrer Intensität zuspitzen, beginnt sie, ihren eigenen Verstand zu hinterfragen. Die Grenzen zwischen Realität und Paranoia werden immer fließender, und es ist unklar, was real ist und was nur ein Produkt ihrer fieberhaften Phantasie. Sarah hingegen ist empfänglicher für die Möglichkeit einer übernatürlichen Präsenz. Sie ist besessen davon, die dunklen Geheimnisse aufzudecken, die das Apartmentgebäude zu verbergen scheint. Ihre wachsende Fixierung, die Wahrheit aufzudecken, treibt einen Keil zwischen die beiden Freundinnen, da Emily davon überzeugt ist, dass Sarahs Verhalten nichts anderes als eine Manifestation ihres eigenen, von Angst geplagten Geistes ist. Als der Film seinen Höhepunkt erreicht, befindet sich Emily in einem verzweifelten Kampf ums Überleben, wobei ihr Bezug zur Realität bestenfalls schwach ist. Das Apartmentgebäude scheint ihr Streiche zu spielen, sie mit Visionen ihres eigenen Todes zu verspotten und sie zu zwingen, sich den dunkelsten Ecken ihrer eigenen Psyche zu stellen. Ihr Bezug zu Sarahs Welt beginnt zu schwinden, und die beiden Freundinnen finden sich zunehmend voneinander isoliert. Die Kinematographie ist bemerkenswert, wobei die Verwendung von gedämpften Farben und unheimlicher Beleuchtung das Gefühl von Unbehagen und Vorahnung noch verstärkt. Die Kameraarbeit ist fließend und beunruhigend und verwebt ein Kaleidoskop von Bildern, das die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und dem Reich der Toten zu verwischen scheint. Als sich Emilys psychischer Zustand verschlechtert, wird das Apartmentgebäude immer verdrehter, seine Korridore verwandeln sich in einen labyrinthischen Albtraum, der die Gesetze der Physik und das Gefüge der Realität selbst zu verachten scheint. Die Spannung steigt zu einem atemberaubenden Höhepunkt, als Emily durch die dunklen Tiefen des Gebäudes stolpert, getrieben von dem verzweifelten Wunsch, den Fängen der rachsüchtigen Entität zu entkommen, die sie zu quälen scheint. Am Ende ist unklar, ob der Schrecken des Apartmentgebäudes eine Manifestation von Emilys eigenem, zerbrechlichen Geist oder eine lebendige Kraft ist, die den Schleier der normalen Welt transzendiert. Während die Kamera von dem verlassenen Gebäude wegschwenkt, wird das Publikum zurückgelassen, um über die rätselhafte Botschaft nachzudenken, die an die Wand gekritzelt ist: "Todesursachen". War dies eine Vorahnung von Emilys Untergang oder eine finstere Warnung, die noch lange nach dem Abspann nachhallt? Eines ist sicher: Todesursache ist ein Filmerlebnis, das die Zuschauer mit dem Licht an schlafen lässt, deren Fantasie von dem dunklen Gespenst des Apartmentgebäudes und der zerstörten Freundschaft, die seinen Kern bildete, heimgesucht wird.

Todesursache screenshot 1

Kritiken