Aschenputtel

Handlung
Die Fernsehproduktion von Aschenputtel aus dem Jahr 1957, mit der legendären Julie Andrews als Aschenputtel, markierte ein neues Kapitel für die klassische Geschichte im amerikanischen Fernsehen. Der Sender beschloss jedoch, einige Jahre später eine weitere Fernsehadaption zu produzieren, die sich enger an die Originalerzählung anlehnen sollte, während sie gleichzeitig die Essenz der ikonischen Partitur von Rodgers und Hammerstein beibehielt. Die neue Adaption, die 1965 uraufgeführt wurde, sah Lesley Ann Warren in der Rolle von Cindy, der umgangssprachlichen Bezeichnung für Aschenputtel. Während die Fernsehbranche seit der Produktion von 1957 bedeutende Fortschritte gemacht hatte, behielt das neue Drehbuch ein gewisses Maß an Nostalgie bei. Die traditionelle Geschichte, verfasst von Charles Perrault und den Gebrüdern Grimm, bildet die Grundlage für diese neue Adaption. Cindy, die Protagonistin, ist eine schöne und gutherzige junge Frau, deren Leben durch die Grausamkeit ihrer Stiefmutter und Stiefschwestern Drizella und Anastasia auf den Kopf gestellt wurde. Ihr Vater, Aschenputtels geliebter Patriarch, ist gestorben und hat Cindy und ihre beiden verwöhnten Stiefschwestern der Gnade ihrer intriganten Stiefmutter, Lady Tremaine, ausgeliefert. Im Hause Tremaine ist Cindy gezwungen, endlose Aufgaben zu erledigen und wird von ihrer Familie häufig verunglimpft und misshandelt. Trotz ihrer Not bleibt Cindys Geist ungebrochen und sie findet Trost in ihrer Freundschaft mit den freundlichen Mäusen des Haushalts, Jaq und Gus. Die Mäuse, die ein Händchen dafür haben, Unfug zu treiben, helfen Cindy oft bei ihren täglichen Aufgaben und bieten ihr dringend benötigte Gesellschaft. Im Laufe der Geschichte wird klar, dass im Palast ein großer Ball zu Ehren der Ankunft von Prinz Charming stattfinden soll. Die Nachricht von dem Ball erreicht das Haus Tremaine, und Cindys Stiefschwestern sind überglücklich vor Aufregung, da sie wissen, dass dies eine Gelegenheit ist, den gutaussehenden Prinzen zu treffen und möglicherweise eine wohlhabende Ehe zu schließen. Inzwischen erscheint Cindys gute Fee, die die junge Frau aus der Ferne beobachtet hat. Die wohlwollende Fee verwandelt mit einem Augenzwinkern und einem Winken ihres Zauberstabs einen Kürbis in eine prächtige goldene Kutsche, komplett mit Pferden und einem livrierten Kutscher. Cindy bekommt ein atemberaubendes Ballkleid geschenkt und auf geht es zum Palast, wo sie die Aufmerksamkeit des schneidigen Prinz Charming auf sich zieht. Auf dem Ball tanzen Prinz Charming und Cindy die ganze Nacht hindurch, ihre Chemie ist unbestreitbar. Doch als die Uhr Mitternacht schlägt, muss Cindy überstürzt gehen und einen ihrer Glasschuhe zurücklassen. Der Prinz, entschlossen, die geheimnisvolle Frau zu finden, deren Fuß in den Glasschuh passt, begibt sich auf die Suche nach ihr. Die anschließende Suche nach Cindy ist ein Höhepunkt der Produktion, in der der Prinz und sein treuer Diener Bruno verschiedene Haushalte besuchen, um die rechtmäßige Besitzerin des Glasschuhs zu finden. An jedem Ort ist der Prinz entweder enttäuscht oder getäuscht, nur um der Suche nach der Liebe seines Lebens in Cindy einen Schritt näher zu kommen. Als die Geschichte ihren Höhepunkt erreicht, werden Cindy und der Prinz endlich wiedervereint, und ihre Liebe steht im Mittelpunkt der Erzählung. Die Musiktitel, die von Rodgers und Hammerstein geschrieben wurden, sind ein integraler Bestandteil der Geschichte und geben einen ergreifenden Einblick in die Emotionen und Erfahrungen der Charaktere. Die Hinzufügung des Liedes "Loneliness of Evening", das für das Erfolgsmusical South Pacific komponiert, aber ungenutzt gelassen wurde, verleiht der Produktion eine zusätzliche Tiefe und unterstreicht Cindys Sehnsucht nach Romantik und Verbindung. Die Fernsehverfilmung von Aschenputtel aus dem Jahr 1965 mit Lesley Ann Warren bietet eine neue Interpretation der klassischen Geschichte und betont die Bedeutung von Freundlichkeit, Mitgefühl und vor allem die Kraft der wahren Liebe. Diese bezaubernde Produktion mit ihrer Mischung aus Musik, Magie und unvergesslichen Darbietungen bleibt ein zeitloser Klassiker, der das Publikum bis heute fesselt.
Kritiken
Empfehlungen
