Aschenputtels Rache

Handlung
In einer verdrehten Nacherzählung des klassischen Märchens präsentiert Aschenputtels Rache eine dunklere, finsterere Perspektive auf die geliebte Heldin. Vorbei ist das unschuldige, freundliche Aschenputtel von einst, ersetzt durch eine berechnende und rachsüchtige junge Frau. Diese Version der klassischen Geschichte zeigt, wie sich Aschenputtel (gespielt von einer gefeierten Schauspielerin, die in der Aufgabe nicht aufgeführt ist) gegen die Ungerechtigkeiten ihrer Stiefmutter und Stiefschwestern erhebt, unterstützt von einer mächtigen und geheimnisvollen Fee. Die Geschichte beginnt damit, dass Aschenputtel immer noch ein Leben in Knechtschaft unter der tyrannischen Herrschaft ihrer Stiefmutter Victoria (gespielt von einer Schauspielerin, die für ihre Fähigkeit bekannt ist, Tiefe und Komplexität zu vermitteln) führt. Victoria ist eine Meistermanipulatorin, die jeden Aspekt von Aschenputtels Leben mit eiserner Faust kontrolliert. Aschenputtels einziger Trost kommt in Form ihrer Fee, die ihr in Visionen und flüsternden Stimmen erscheint und ihr Rat und Weisheit erteilt. Als Aschenputtels Verzweiflung wächst, werden die Erscheinungen ihrer Fee jedoch immer eindringlicher und geheimnisvoller. Denn diese Fee ist keine wohlwollende Gestalt, sondern ein Katalysator für Aschenputtels Untergang. Sie predigt eine heimtückische Botschaft der Rebellion und Vergeltung und fordert Aschenputtel auf, ihre ganze Wut auf diejenigen zu entfesseln, die ihr Unrecht getan haben. Aschenputtel, hin- und hergerissen zwischen ihrem Wunsch nach Freiheit und ihrem Wunsch nach Rache, beginnt, sich an den Extremen ihrer eigenen geistigen Gesundheit zu bewegen. Ihre Augen nehmen einen kalten, berechnenden Glanz an, und ihre Handlungen werden von einem wachsenden Blutdurst angetrieben. Währenddessen festigt Victoria, bedroht durch die Aussicht auf Aschenputtels mögliche Flucht, ihre Kontrolle über den Haushalt. Mit der Zunahme von Aschenputtels Gefühlen wächst auch die Dunkelheit, die sie umgibt. Ihre Beziehungen zu ihren Stiefschwestern Drizella und Anastasia werden immer angespannter. Drizella, Victorias sadistischster und grausamster Nachkomme, wird zu Aschenputtels Hauptgegnerin, deren eigene verdrehte Wünsche denen von Aschenputtel spiegeln. Anastasia hingegen, ungeschickt und dauerhaft verloren, wird zu einem unwissentlichen Bauernopfer in Victorias Masterplan. In Vorbereitung auf die unvermeidliche Konfrontation mit Victoria und ihrer Tochter schmieden Aschenputtel und ihre Fee einen Plan der ausgeklügelten Täuschung und in gewisser Weise des Verrats. Aschenputtel macht sich daran, eine Reihe von erschreckenden und gewalttätigen Ereignissen zu inszenieren, während sie gleichzeitig den Anschein von Unschuld und Unterwürfigkeit wahrt. Als sich die Spannungen zuspitzen, inszeniert Aschenputtels Fee eine Reihe von schockierenden und grausamen Ereignissen. Mord, Manipulation und Betrug werden in Aschenputtels Geschichte verwoben und verwandeln die klassische Erzählung in etwas Groteskes und Verstörendes. Ein entscheidendes Ereignis – die letzte Konfrontation – entfaltet sich in einem Herrenhaus, in dem Victoria, Drizella und eine ebenso glücklose Anastasia sich auf einen großen Ball vorbereiten. Aschenputtel, die nun voll und ganz ihre böse Seite annimmt, inszeniert eine Reihe von eskalierenden Ereignissen, die zu einem Höhepunkt mit ihren Peinigern führen. In dieser filmischen Manifestation der Aschenputtel-Geschichte wird selbst die normalerweise tröstliche Atmosphäre von Feen und magischen Verwandlungen in ein finsteres Gefäß für Aschenputtels bösartige Absichten verwandelt. Die Folgen von Aschenputtels Konfrontation mit ihrer Familie enthüllen eine viel dunklere, viel verworrenere Morallandschaft – als Aschenputtel in dieser verdrehten Nacherzählung des Klassikers den Sieg erringt.
Kritiken
Empfehlungen
