Cleveland Abduction – Entführt

Cleveland Abduction – Entführt

Handlung

Cleveland Abduction, ein TV-Drama-Film aus dem Jahr 2015, erzählt die Geschichte von Amanda Berry (gespielt von Tati Gabrielle), einer jungen Frau, die 2002 Ariel Castro zum Opfer fällt. Der Film basiert auf einer wahren Kriminalgeschichte und befasst sich mit den Schrecken, denen drei Frauen, Amanda, Gina DeJesus (gespielt von Rachel Nichols) und Michelle Knight (gespielt von Elizabeth Henstridge), während ihrer 11-jährigen Tortur durch ihren Entführer ausgesetzt sind. Der Film beginnt damit, dass Amanda Berry, eine alleinerziehende Mutter einer kleinen Tochter, das Haus ihrer Familie verlässt, ohne zu ahnen, dass sich ihr Leben dramatisch verändern wird. Amanda wird von Ariel Castro entführt, einem scheinbar normalen und unscheinbaren Nachbarn, der sie unter dem Vorwand, ihr Auto zu kaufen, in sein Haus lockt. Amandas Familie meldet sie schnell als vermisst, und es folgt eine verzweifelte Suche, aber leider werden keine Hinweise gefunden, und ihre Familie bleibt mit einem anhaltenden Gefühl der Hoffnungslosigkeit zurück. Während sich Amandas Geschichte entfaltet, wird das Publikum mit Gina DeJesus bekannt gemacht, einem weiteren jungen Mädchen, das ein ähnliches Schicksal wie Amanda teilt. Ginas Entführung findet 2004 statt, und Ariel Castro nutzt seine List und manipulativen Methoden, um sie davon zu überzeugen, dass sie bei ihm sicher sein wird. Ebenso wird Michelle Knight 2004 von Castro entführt, und wie ihre Vorgängerinnen ist sie gefangen und hat niemanden, an den sie sich wenden kann. Die drei Frauen sind jahrelanger unvorstellbarer Folter, körperlichem Missbrauch und psychischer Manipulation ausgesetzt. Ihre Bewegungsfreiheit ist auf das Haus von Castro beschränkt, das mit Überwachungskameras und verstärkten Wänden ausgestattet ist, was ihnen die Flucht unmöglich macht. Ihre Hilferufe verhallen ungehört, als sie versuchen, ihre Situation der Außenwelt mitzuteilen. Im Laufe der Jahre entwickeln die Frauen eine tiefe Bindung und stützen sich in ihren dunkelsten Momenten gegenseitig. Sie finden Wege zu kommunizieren, tauschen Flüstern und geheime Handzeichen aus, um ihre Gedanken und Bedürfnisse zu übermitteln. Sie arbeiten zusammen, um einen provisorischen Kalender zu erstellen, auf dem sie sorgfältig die Tage und Monate markieren, während sie auf einen Hoffnungsschimmer warten. Inzwischen setzen Amandas Familie und die Behörden ihre Suche fort, wobei ihre Mutter, Louwana Miller, unermüdlich nach Hinweisen auf den Verbleib ihrer Tochter sucht. Ohne dass Amanda es weiß, hat die Nachricht von ihrem Verschwindenlassen eine Untersuchung ausgelöst, und die Detectives von Cleveland, Joe Schafranek (gespielt von Michael Rapaport) und Evan Westlake (gespielt von Raymond J. Barry), werden misstrauisch gegenüber Castro und vermuten, dass er in die Fälle verwickelt ist. Der Wendepunkt kommt 2009, als ein zufälliger Anruf von Amandas Telefon den Ermittlern ihren ersten Hinweis gibt. Ein Telefonbuch aus dem Jahr 2005, das Castro benutzte und in dem Amandas Telefonnummer stand, versorgt die Polizei mit den wichtigen Informationen, die sie benötigt, um das vermisste Mädchen zu finden. Eine massive Rettungsaktion beginnt, als Detectives und SWAT-Teams Castros Haus umstellen. Michelle, die in einem Raum im Keller gefangen ist, hört den Aufruhr draußen und schreit um Hilfe, was Castro dazu veranlasst, sie in den zweiten Stock zu bringen. Amanda, die jetzt von der Anwesenheit der Behörden weiß, schafft es jedoch, aus dem Keller zu entkommen, nachdem sie sich mit einem Stuhl befreit hat. Als sie aus dem Haus stolpert, schreit sie ihre berühmten Worte: "Helft mir!" in die Welt hinaus. Der Film endet mit der dramatischen Rettung von Gina, nach einer langen Pattsituation zwischen Castro und der Polizei. Die Wiedervereinigungen der Frauen mit ihren Familien sind tränenreiche und emotionale Momente, die ihre erschütternde Tortur zum Abschluss bringen. Während sie mit der Heilung und dem Wiederaufbau ihres Lebens beginnen, endet der Film mit der Hervorhebung der Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit, die diese Frauen angesichts unvorstellbarer Widrigkeiten zeigten, und bietet ein Zeugnis für die Fähigkeit des menschlichen Geistes zu Überleben und Hoffnung. Cleveland Abduction beleuchtet die verstörende wahre Geschichte von Ariel Castros Terrorherrschaft und konzentriert sich auf die tragischen Geschichten von drei Frauen, die seiner Grausamkeit und Ausbeutung ausgesetzt waren. Der Film erinnert an die Kraft des Mutes und der Widerstandsfähigkeit angesichts von Widrigkeiten und an die Opfer und ihre Familien, die Gerechtigkeit für ihre Angehörigen suchten.

Cleveland Abduction – Entführt screenshot 1
Cleveland Abduction – Entführt screenshot 2
Cleveland Abduction – Entführt screenshot 3

Kritiken