Die Wahnsinns-Werber

Handlung
Die Wahnsinns-Werber ist eine schrullige und unkonventionelle Komödie, die die Geschichte von Benjamin Chase erzählt, einem leitenden Werbefachmann in einer großen Werbeagentur. Benjamin ist ein rücksichtsloser und gerissener Geschäftsmann, der in seinem Beruf den Gipfel des Erfolgs erreicht hat. Aber unter seiner polierten Fassade kämpft Benjamin darum, Sinn und Zweck in seinem Leben zu finden. Er ist einsam, von seiner Familie entfremdet und fühlt sich innerlich leer. Benjamins Leben nimmt eine drastische Wendung, als er auf der Heimfahrt vom Büro in einen Bagatellunfall verwickelt wird. In einem Wutanfall schlägt er einen Polizisten, der ihn anhält, und wird daraufhin verhaftet und zur psychiatrischen Begutachtung in eine Nervenheilanstalt gebracht. Nach einer Reihe frustrierender Gespräche mit den Psychiatern, die sich weigern zu glauben, dass er etwas anderes als ein Vorzeigebeispiel für paranoide Schizophrenie ist, wird Benjamin als "Schizophrener" eingestuft und gebeten, einige Zeit auf der psychiatrischen Station der Anstalt zu verbringen, um seine "Probleme zu lösen". Benjamin ist erstaunt darüber, dass er für verrückt erklärt wurde, und schreibt einen Brief an den CEO seiner Werbeagentur, um ihn über seine neue Wohnsituation zu informieren. Er amüsiert sich darüber, dass seine Kollegen und Klienten ihn für verrückt halten und nicht einmal das Firmengebäude betreten können. Benjamin beschließt, das Beste aus seiner Zeit in der Anstalt zu machen, und überzeugt sich selbst davon, dass ein Aufenthalt in einer Nervenklinik eine perfekte Gelegenheit ist, um neue Kraft zu tanken und sich zu "verfeinern". Während seines Aufenthalts in der Anstalt entdeckt Benjamin eine Gruppe von Patienten, die zu seinen ungewöhnlichen Freunden werden. Unter ihnen sind Brian, ein genialer Physiker, der aufgrund von Wahnsinn eingesperrt ist, Ginny, eine ehemalige Erbin, die mit Identitätskrisen zu kämpfen hat, und Leo, ein gut ausgebildetes Genie, das schon länger in der Anstalt ist als die meisten anderen Patienten leben. Die Gruppe ist bekannt als die "Werbe- und kreative Lösungstruppe", eine Gruppe talentierter, aber furchtloser Freidenker, die die Vorstellung von den Beschränkungen des Gesundheitssystems für kreatives Denken in Frage stellen. Die Gruppe erkennt Benjamins Wissen über Werbung und schlägt vor, dass er der Leiter von "A.C.S.B." innerhalb der Anstalt wird. Mit Hilfe seiner neuen Freunde macht Benjamin mehr Gewinn als in seinem früheren Job, dank der Werbekampagnen, die er in seinem Kopf innerhalb der Mauern der Institutionen entwirft und sogar per Post nach außen vernetzt. Die Gruppe ehemaliger Spinner bildet mit ihrem Wissen in Bereichen wie Physik, Wirtschaft und Kunst ein dynamisches und hochqualifiziertes Team, das jeweils seine einzigartige Perspektive und sein Können einbringt, um revolutionäre Werbeideen zu entwickeln. Sie schaffen es, die Aufmerksamkeit ihrer Kollegen in der Werbebranche zu erregen, selbst als Benjamins institutionelle Betreuer mit der Leitung des neu aufblühenden Teams zu kämpfen haben. Benjamin wird als der "Macho und Mach 1 Mann der Werbung" bekannt und ist gleichzeitig der vielversprechendste psychiatrische Patient in den Medien. Mit der Stimme eines charismatischen Verkäufers und einem ausgeprägten Instinkt für das Erkennen der verborgenen Kaufwünsche der Kunden nutzt Benjamin sein Talent, die menschliche Natur zu verstehen, um zu erkennen, dass sich die Gewinne des Unternehmens vervierfacht haben. Unter dem Druck des Unternehmens, ihn von seinem Posten zu entfernen und zu ersetzen, "als 'verräterischen Mitarbeiter in schlechter Gesundheit', der aus einer Anstalt heraus bessere Anzeigen verkauft hat; besucht der ehemalige Top-Werbefachmann seine alte Agentur, aber alle glauben, er sei nur verrückt, und die Patienten, die er dort trifft, bestehen darauf, dass das auch möglich ist. Als Benjamin tiefer in das Herz der Nervenheilanstalt eindringt und neue Beziehungen knüpft, beginnt er, die Vorstellungen seines früheren Lebens zu hinterfragen. Ist er wirklich verrückt geworden, oder hat die gesellschaftliche Fassade und der Druck des Konzernlebens ihn zu einer hohlen Hülle seines früheren Selbst reduziert? Zerissen zwischen seinem Wunsch, in sein altes Leben zurückzukehren, und den Beziehungen, die er zu seinen "verrückten" Freunden geknüpft hat, muss Benjamin entscheiden, ob er sich den gesellschaftlichen Normen anpassen oder sich von den Zwängen der konventionellen Welt befreien soll.
Kritiken
Katherine
A must-watch for anyone in advertising! It's not just the sharp critique of many brands, but more importantly, the approach to consumers: truth or lie? The film suggests only the "crazy people" from the madhouse can create hit ads, while the jaded ones in the agency can only churn out endless lies. Very funny and thought-provoking!
Elsie
7.0/10. First time watching (Blu-ray) on Oct 22, 2023. The concept is pretty clever. The story is simple, yet has a thought-provoking charm. Daryl Hannah, 29 years old during this film, is incredibly charismatic. Maybe she's too tall to easily pair with male leads, which might have hindered her from becoming a huge star. She stood out in *Blade Runner* and *Kill Bill*, making her a uniquely memorable supporting actress.
Miles
The ultimate goal for advertisers is often seen as relentlessly targeting consumers until they make a purchase. "People buy because they can't escape, not because they like it" has even become a badge of professional honor. This leads to a "misunderstanding": while customers are supposedly kings, honest product descriptions make those products less noticeable and fail to give consumers that intoxicating sense of superiority. Gradually, "exaggeration" and "fabrication" have become commonplace and unquestioned "conventions," or even the established "order," in the advertising industry. Therefore, any behavior that defies these "conventions" and "order" is considered "crazy"—particularly in a society already shrouded in a fog of questionable trust...
Empfehlungen
