Deep Throat Teil II

Deep Throat Teil II

Handlung

Deep Throat Teil II ist ein amerikanischer Erwachsenen-Comedy-Film aus dem Jahr 1974 unter der Regie von Gerard Damiano. Der Film ist eine Fortsetzung des Films Deep Throat aus dem Jahr 1972, aber mit einigen wesentlichen Änderungen an der Handlung und den Charakteren. Krankenschwester Linda Lovelace, wieder gespielt von Linda Lovelace, arbeitet für den rätselhaften und etwas zweifelhaften Sexualtherapeuten Dr. Jayson. Die Figur des Dr. Jayson dient als Katalysator für die Ereignisse, die sich entfalten, und ist von zentraler Bedeutung für die Handlung, wenn auch nicht unbedingt in einem positiven oder bewundernswerten Licht. Einer der Patienten von Dr. Jayson ist Dilbert Lamb, dargestellt von Harry Reems. Dilbert Lamb ist ein unscheinbarer, unbeholfener Mann, der in eine geheime Regierungsoperation verwickelt wird. Die Regierung hat ein streng geheimes Computersystem entwickelt, auf das Dilbert Zugriff hat, und die Informationen auf diesem Computer sind äußerst wertvoll. Ohne Dilberts Wissen haben sowohl der KGB, die sowjetische Spionagebehörde, als auch das FBI Interesse an den Computerdaten und sind bestrebt, diese zu besitzen. Beide Behörden versuchen, Linda Lovelace zu manipulieren, indem sie ihre Verbindungen zu Dr. Jayson nutzen, um die sensiblen Informationen von Dilbert zu extrahieren. Linda weigert sich zunächst, wird aber schließlich in die Intrige hineingezogen. Die Agenten des KGB und des FBI wenden eine Vielzahl von Taktiken an, die von geradliniger Überredung bis hin zu finsterer Manipulation reichen, um ihre Ziele zu erreichen. Eines der bestimmenden Merkmale von Deep Throat Teil II ist die Auseinandersetzung mit den moralischen Implikationen der Handlungen der Hauptfiguren. Linda Lovelace wird als ein komplexes Individuum mit einer etwas zwiespältigen Persönlichkeit dargestellt. Anfangs ist es schwierig zu erkennen, ob sie von dem Wunsch nach Unabhängigkeit oder dem Zwang getrieben wird, ihre eigenen Interessen zu verfolgen, egal wie fragwürdig sie auch sein mögen. Im Verlauf der Geschichte wird jedoch immer deutlicher, dass Linda bereit ist, große Anstrengungen zu unternehmen, um ihre Ziele zu erreichen, auch wenn dies bedeutet, sich selbst oder andere in Gefahr zu bringen. Auch die Figur des Dr. Jayson wirft Fragen nach Ethik und Moral auf. Während er wenig Interesse am Wohlergehen seiner Patienten zu haben scheint, scheint Dr. Jayson großes Interesse daran zu haben, seine eigene Karriere und sein soziales Ansehen zu fördern. Seine Handlungen sind zwar nicht gerade bewundernswert, tragen aber zur Entwicklung der Handlung bei und unterstreichen die moralisch fragwürdige Atmosphäre, die den Film durchdringt. Der Film berührt Themen wie Korruption und Machtmissbrauch, die in den 1970er Jahren insbesondere in Bezug auf das organisierte Verbrechen und Regierungsbehörden vorherrschten. Die Spannung, die sich zwischen den verschiedenen Parteien entwickelt, die um die Informationen auf dem streng geheimen Computer wetteifern, verstärkt das Gefühl einer zunehmend komplexen und moralisch fragwürdigen Welt, die an einige der zynischeren Aspekte des Watergate-Skandals erinnert. Deep Throat Teil II wurde oft als ein eher unbedeutender Film im Verhältnis zu seinem Vorgänger angesehen. Dennoch bietet der Film Einblicke in die zeitspezifischen Ängste und Sorgen in den Vereinigten Staaten und bietet einen Kommentar zu den dunkleren Aspekten der menschlichen Natur. Trotz einiger veralteter Elemente behält der Film aufgrund seiner mutigen Auseinandersetzung mit dem Erwachsenenfilmgenre und seiner Fähigkeit, Erwartungen in Bezug auf Handlung und Charakterdynamik zu unterlaufen, einen gewissen Charme.

Deep Throat Teil II screenshot 1
Deep Throat Teil II screenshot 2
Deep Throat Teil II screenshot 3

Kritiken