Deepwater Horizon

Handlung
Im April 2010 erschütterte eine katastrophale Explosion die Welt bei der Deepwater Horizon, einer Ölplattform im Golf von Mexiko. Die Geschichte, die sich entwickelt, ist nicht nur ein Beweis für die menschliche Widerstandsfähigkeit, sondern auch eine vernichtende Kritik an der unternehmerischen Rücksichtslosigkeit. Im Laufe der Ereignisse wird die Deepwater Horizon zu einem Symbol für eine Katastrophe, die die Welt unauslöschlich prägen wird. Die Anlage, ein Gigant moderner Ingenieurskunst, ist ein Beweis für den menschlichen Erfindungsreichtum und das Streben nach natürlichen Ressourcen. Hier treffen wir Mike Williams (Mark Wahlberg), einen erfahrenen Arbeiter auf einer Ölplattform, der jahrelang auf der Anlage geschuftet hat. Mike ist ein Familienvater, der davon träumt, seiner Frau Missy (Karen Kahn) und seinen Kindern ein stabiles Leben zu ermöglichen. Mikes Bruder Caleb gehört ebenfalls zur Besatzung, und sie verbindet ein Band, das über die Rivalität zwischen Geschwistern hinausgeht. Als sich die Besatzung darauf vorbereitet, ihre Arbeit abzuschließen und zu ihren Familien nach Hause zu fahren, macht sich ein Gefühl der Selbstgefälligkeit breit. Die Anlage ist eine tickende Zeitbombe, die darauf wartet, zu explodieren. Die Besatzung ist sich der drohenden Katastrophe nicht bewusst, und das Management der Anlage scheint zu eifrig darauf bedacht zu sein, es den Konzernherren recht zu machen, um Warnzeichen zu beachten. Einer dieser Leute, der Alarm schlägt, ist Jimmy "Mr. Jimmy" Harrell (Kurt Russell), der Betriebsleiter der Anlage. Harrell, ein Hardliner und Traditionalist, hat seine Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Anlage und der Prioritäten des Unternehmens geäußert. Seine Warnungen stoßen auf taube Ohren, und seine Bedenken werden als übervorsichtig abgetan. Als der Bohrmeißel den Meeresboden durchdringt und eine Tiefe von über 5.500 Metern erreicht, wächst das Gefühl des Unbehagens. Die Zementierungsverfahren wurden nicht befolgt, und die Eigentümer der Anlage, Transocean (vertreten durch John Milton (Dylan O'Brien), einen jungen Mann, der Teil der Besatzung der Anlage ist) und BP (geführt von Donald Vidrine (Kevin Costner), einem Vertreter des britischen multinationalen Ölkonzerns), sind mehr daran interessiert, Ziele zu erreichen und Abstriche zu machen. Als Mike Williams über den Fortschritt der Bohrung und die Entscheidung, die Sicherheitsmaßnahmen zu entfernen, informiert wird, beschleicht ihn ein wachsendes Gefühl des Unbehagens. Seine Bedenken werden von Harrell geteilt, der zunehmend frustriert über die Prioritäten des Unternehmens ist. Das Gefühl der Angst ist spürbar, als die Besatzung beginnt, die Entscheidungen der Verantwortlichen in Frage zu stellen. Als die Stunden vergehen, beginnt die Besatzung zu spüren, dass etwas nicht stimmt. Die Instrumente der Anlage funktionieren nicht richtig, und die Besatzung hat Mühe, die Bohrung stabil zu halten. Die Spannung steigt, und Mike Williams verspürt ein wachsendes Gefühl der Vorahnung. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, als die schlimmsten Albträume der Besatzung wahr werden. Eine Reihe kleiner Fehler und Fehlkalkulationen geraten außer Kontrolle, und es kommt zu einer massiven Ölpest. Die Explosion der Anlage sendet Schockwellen durch die gesamte Branche, tötet 11 der 126 Menschen an Bord und verschmutzt den Golf mit Millionen von Litern Öl. Die Geschichte, die sich als nächstes abspielt, ist ein erschütternder Bericht über eine Besatzung, die inmitten des Chaos um ihr Leben kämpft. Der Film fängt das Chaos, die Verwirrung und die Verzweiflung ein, als die Überlebenden darum kämpfen, am Leben zu bleiben. Die Deepwater Horizon ist nun eine Todesfalle, die in Flammen steht und in die Tiefen des Ozeans sinkt. Die Folgen der Katastrophe sind ein erschütternder Bericht über Verlust, Trauer und Trauma. Die Auswirkungen der Ölpest sind immens und beeinträchtigen die Lebensgrundlagen von Tausenden von Menschen entlang der Golfküste. Der Film wirft auch eine Reihe von Fragen zur Rechenschaftspflicht von Unternehmen und zur Kultur der Rücksichtslosigkeit auf, die in der Ölindustrie vorherrscht. Die Geschichte der Deepwater Horizon dient als mahnendes Beispiel für die Konsequenzen unseres Handelns. Während die Besatzung um ihr Überleben kämpft, schaut die Welt mit einer Mischung aus Entsetzen, Abscheu und Ehrfurcht zu. Der Film endet mit einer ergreifenden Note, als Mike Williams über die Katastrophe und die Auswirkungen nachdenkt, die sie auf sein Leben und das seiner Lieben hatte. Während der Abspann läuft, bleibt die Frage offen, welche Lehren aus der Deepwater Horizon gezogen werden können. Die Geschichte erinnert an die verheerenden Folgen von menschlichem Versagen, unternehmerischer Gier und staatlicher Fahrlässigkeit. Die kraftvolle Erzählung des Films ist ein Beweis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und die Bedeutung der Verantwortlichkeit.
Kritiken
Empfehlungen
