Das Teufelsmädchen vom Mars

Handlung
In einer abgelegenen Ecke Schottlands dient ein altes Gasthaus als Zufluchtsort für müde Reisende. An einem bestimmten Abend treffen acht Fremde in diesem bescheidenen Etablissement aufeinander, von denen jeder seine eigenen Geheimnisse und Motivationen mit sich trägt. Ohne ihr Wissen wird ihr Aufenthalt im Gasthaus eine außergewöhnliche Wendung nehmen. Der Abend beginnt ruhig genug, die Gäste unterhalten sich und erzählen sich Geschichten von ihren Reisen. Doch als die Nacht hereinbricht und sich die Gäste des Gasthauses in ihren Zimmern einfinden, macht sich ein Gefühl des Unbehagens breit. Es beginnt mit einer Aufregung draußen, gefolgt von einem lauten Krachen von Metall und einem grellen Lichtblitz. Die Gäste stolpern aus ihren Zimmern und finden eine fliegende Untertasse, wie sie sie noch nie zuvor gesehen haben, die prekär auf der nahegelegenen Wiese des Gasthofs steht. Als die Implikationen klar werden, steigt der Insasse der Untertasse aus und enthüllt eine markante Gestalt in einem jenseitigen Kostüm. Ihr Name ist Captain Zira, und sie stammt vom Planeten Mars. Zunächst präsentiert sich Captain Zira als wohlwollendes Wesen, das nur geringfügige Reparaturen an ihrem Fahrzeug benötigt. Ihr Auftreten ist selbstbewusst und autoritär und gebietet den Gästen des Gasthofs Respekt. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sich ein finsterer Zweck. Captain Ziras Absichten sind alles andere als friedlich. Sie wurde mit der Mission zur Erde geschickt, die Menschheit zu unterwerfen und die männliche Bevölkerung des Planeten für ihre eigenen biologischen Zwecke auszubeuten. Im Laufe der Nacht nimmt Captain Zira die Gäste gefangen, und ihre Absichten entfalten sich wie ein finsterer Wandteppich. Als das ganze Ausmaß ihres Plans deutlich wird, erkennen die Gäste, dass sie nur Schachfiguren in einem viel größeren, finsteren Plan sind. Ihr ultimatives Ziel ist es, die Männer des Planeten zu versklaven und sie als Zuchtmaterial zur Wiederbevölkerung des Mars zu verwenden. Ihre Methoden sind rücksichtslos und effizient und lassen den Gästen wenig Hoffnung. Im Laufe der Nacht wird den Gästen immer bewusster, dass sie in einem verzweifelten Kampf ums Überleben gefangen sind. Das Gasthaus, einst ein Zufluchtsort vor der Außenwelt, ist zu einem regelrechten Gefängnis geworden. Captain Zira, stets wachsam und allgegenwärtig, sorgt dafür, dass ihre Gefangenen nicht entkommen können, jede ihrer Bewegungen wird überwacht und kontrolliert. Angesichts dieser erdrückenden Widrigkeiten müssen sich die Gäste zusammenschließen, um sich Captain Ziras Tyrannei zu widersetzen. Aber mit der überlegenen Technologie der Marsianerin stehen die Chancen denkbar schlecht für sie. Inmitten dieses verzweifelten Kampfes entspinnt sich eine Romanze zwischen zwei der Gefangenen, die dem sich entfaltenden Drama eine ergreifende Note verleiht. Da die Zeit abläuft und der Marsianer-Termin für die Eroberung immer näher rückt, müssen die Gäste jeden letzten Funken ihres kollektiven Willens aufbringen, um einen Plan zu entwickeln, um Captain Zira auszutricksen und sie zurück in die Tiefen des Weltraums zu schicken. In diesem verzweifelten Kampf um die Freiheit werden der Einfallsreichtum und der Erfindungsreichtum der Gäste bis an ihre Grenzen getestet. Als die letzte Konfrontation naht, hängt das Schicksal der Gäste des Gasthofs gefährlich in der Schwebe. Werden sie die finsteren Absichten der Marsianerin überwinden oder ihrem rücksichtslosen Plan erliegen? In einem verzweifelten, letzten Versuch, ihren Entführer auszutricksen, müssen sich die Gäste zusammenschließen und ihre gebündelte Kreativität entfesseln, um Captain Zira zu überlisten und sich vor einem ungewissen, möglicherweise fatalen Schicksal zu retten.
Kritiken
