Verwünscht nochmal

Verwünscht nochmal

Handlung

In der mit Spannung erwarteten Disney-Fortsetzung „Verwünscht nochmal“ lebt unsere geliebte Prinzessin Giselle nun mit ihrem Ehemann, Prinz Edward, und ihren beiden Töchtern in einem amerikanischen Vorort. Doch das idyllische Leben, das Giselle sich immer erträumt hat, hat sich nicht wie erwartet entwickelt. Nach der Aufregung ihrer Märchenhochzeit und ihrer anfänglichen Ankunft in der Stadt fiel es Giselle bald schwer, sich an die banale Routine des Vorstadtlebens anzupassen. Während sie sich durch die Komplexität von Mutterschaft, Ehe und ihrer eigenen Identität navigiert, beginnt Giselle sich desillusioniert und von den Menschen um sich herum entfremdet zu fühlen. Ihre Märchenprinzessinnen-Ideale scheinen nicht mehr mit der Realität ihres Lebens übereinzustimmen, und sie beginnt sich zu fragen, ob ihr Happy End nur ein Mythos war. Als sie sich eines Tages besonders verloren und entmutigt fühlt, beginnt Giselle vom Zauber Andalasiens, ihrer geliebten Heimat, zu träumen. Während sie sich an das verzauberte Königreich und seine skurrilen Bewohner erinnert, entfesselt Giselle versehentlich eine mächtige Magie aus den Tiefen ihres eigenen Herzens. Ohne ihr Wissen setzt diese Magie eine Kette von Ereignissen in Gang, die die gesamte Stadt in ein reales Märchen verwandelt. Die Verwandlung ist schlichtweg atemberaubend: sanfte Hügel, glitzernde Seen und imposante Schlösser sprießen über Nacht aus dem Boden. Doch als die Stadt immer fantastischer wird, erkennt Giselle, dass sie einen schrecklichen Fehler gemacht haben könnte. Die Stadtbewohner, die unter dem Zauber stehen, nehmen die Eigenschaften ihrer Lieblingsmärchen-Stereotypen an, und das Glück von Giselles Familie wird in Gefahr gebracht. Entschlossen, den Zauber rückgängig zu machen und die Stadt in ihren früheren Zustand zurückzuversetzen, begibt sich Giselle auf eine verzweifelte Suche nach einem Weg, die Magie zu brechen. Unterwegs trifft sie eine weise und witzige gute Fee, gespielt von der unvergleichlichen Idina Menzel, die ihr als Führerin auf ihrer Reise zur Seite steht. Während Giselle die Wendungen ihrer Suche durchlebt, beginnt sie neu zu bewerten, was ein wahres Happy End wirklich für sie und ihre Familie bedeutet. Sie beginnt zu erkennen, dass die Märchenideale, die sie für ihr eigenes Leben romantisiert hatte, nicht so realistisch waren, wie sie gedacht hatte. Ihr Ehemann, Prinz Edward, und ihre Töchter sind nicht die Einzigen, die sich an die Realität ihres Lebens anpassen müssen; Giselle muss auch lernen, ihre eigenen Wünsche und Erwartungen mit den Bedürfnissen der Menschen um sie herum in Einklang zu bringen. Mit Hilfe ihrer neuen Freundin, der guten Fee, und ihrem wachsenden Selbstbewusstsein macht sich Giselle auf die Suche nach einem Weg, den Zauber zu brechen und die Stadt in ihren früheren Zustand zurückzuversetzen. Unterwegs entdeckt sie, dass das wahre Happy End nicht darin besteht, in einer Märchenwelt zu leben, sondern die Unvollkommenheiten und Komplexitäten des echten Lebens zu umarmen. Während der Einsatz höher wird und die Verwandlung der Stadt immer extremer, müssen Giselle, Prinz Edward und ihre Töchter zusammenarbeiten, um eine Lösung zu finden. In einem packenden Höhepunkt nutzt Giselle ihr neu gewonnenes Verständnis dessen, was ein Happy End für sie und ihre Familie bedeutet, um den Zauber endlich zu brechen und die Stadt in ihren früheren Zustand zurückzuversetzen. Letztendlich ist „Verwünscht nochmal“ ein Film, der sowohl alte als auch neue Fans des Originalfilms „Verwünscht“ begeistern wird. Mit seinem witzigen Humor, cleveren Wendungen und einer herzlichen Erforschung der Komplexität des echten Lebens wird diese Disney-Fortsetzung das Publikum jeden Alters verzaubern. Wie Giselle und ihre Familie lernen, ist ein Happy End kein Mythos, sondern eine Wahl – eine, die Mut, Widerstandsfähigkeit und die Bereitschaft erfordert, sich den ständig wechselnden Gezeiten des Lebens anzupassen.

Verwünscht nochmal screenshot 1
Verwünscht nochmal screenshot 2
Verwünscht nochmal screenshot 3

Kritiken