Fürchte dich nicht vor der Dunkelheit

Fürchte dich nicht vor der Dunkelheit

Handlung

Fürchte dich nicht vor der Dunkelheit ist ein Horrorfilm aus dem Jahr 2010 unter der Regie von Troy Nixey, der auf dem gleichnamigen Fernsehspiel von Nigel McKeand aus dem Jahr 1973 basiert. Der Film spielt in den 1970er-Jahren und dreht sich um Sally Hurst, ein junges und fantasievolles Mädchen, das mit der Trennung ihrer Eltern zu kämpfen hat. Sally wird zu ihrem Vater Alex in ein abgelegenes Herrenhaus in Pennsylvania geschickt, nachdem sie längere Zeit bei ihrer Mutter in New York City verbracht hat. Ihr Vater hat vor kurzem eine romantische Beziehung mit einer Frau namens Karen begonnen, und Sally zögert zunächst, sich an ihr neues Leben mit ihnen zu gewöhnen. Während sie versucht, sich in ihren komplizierten Gefühlen zurechtzufinden und ein Gefühl der Zugehörigkeit im neuen Zuhause ihres Vaters zu finden, entdeckt Sally eine dunkle und geheimnisvolle Präsenz, die in den Mauern des Herrenhauses lauert. Die Präsenz entpuppt sich als eine Gruppe bösartiger Kreaturen, die als die "Spinnen" bekannt sind. Sie sind uralte Wesen, die erwacht sind und sich von der Angst und dem Schrecken der Menschen ernähren, die das Haus bewohnen. Die Spinnen sind kleine, goblinartige Kreaturen, die die Gestalt von Spinnen annehmen und fast unmöglich zu sehen sind, aber ihre Anwesenheit ist im ganzen Haus zu spüren, da sie Sally verstörende Sätze zuflüstern und ihre Umgebung zu manipulieren scheinen. Sallys anfängliche Erfahrungen mit den Spinnen werden von ihrem Vater und ihrer Stiefmutter abgetan, die ihren Behauptungen skeptisch gegenüberstehen und ihre Ängste ihrer lebhaften Fantasie zuschreiben. Doch als Sally weiterhin auf die Spinnen trifft und immer mehr davon überzeugt ist, dass sie real sind, erlebt sie erschreckende und scheinbar unerklärliche Ereignisse, die darauf hindeuten, dass sie tatsächlich im Haus anwesend sein könnten. Als die Spannung steigt, wird Sally zunehmend isoliert und zurückgezogen und versucht, irgendjemanden davon zu überzeugen, dass die Spinnen real sind. Ihre einzige Vertraute ist ein Gärtner namens Mr. Blackwood, der behauptet, Kenntnisse über die Spinnen zu haben und sich zunächst weigert, Sally zu helfen. Er enthüllt jedoch schließlich, dass er einen alten Text aufbewahrt, der die Geheimnisse der Spinnen enthält, und wird zu einem Verbündeten in Sallys Bestreben, sie zu verstehen und zu besiegen. Die Beziehung zwischen Sally und Mr. Blackwood ist vielschichtig, wobei er sowohl als Mentor als auch als romantisches Interesse für Sally dient. Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass Mr. Blackwoods Motivationen, Sally zu helfen, möglicherweise nicht ganz uneigennützig sind, aber seine Anwesenheit gibt Sally ein Gefühl der Hoffnung und Unterstützung, das sie dringend benötigt. Der Höhepunkt des Films dreht sich um Sallys Konfrontation mit den Spinnen, als sie erkennt, dass sie nicht nur unschuldige Kreaturen sind, sondern eine Manifestation ihrer eigenen verdrängten Ängste und Sorgen. Mit der Hilfe von Mr. Blackwood ist Sally in der Lage, sich ihren Ängsten zu stellen und die Spinnen schließlich zu besiegen, aber nicht, bevor sie ihren Tribut an ihrem körperlichen und emotionalen Wohlbefinden fordern. Das Ende des Films ist interpretationsbedürftig, wobei einige Zuschauer es als einen Kommentar zu Sallys Kämpfen mit ihrer eigenen Psyche und den Traumata verstehen, denen sie infolge der Trennung ihrer Eltern ausgesetzt war. Andere sehen es vielleicht als eine unkompliziertere Geschichte eines jungen Mädchens, das gegen übernatürliche Kräfte kämpft, die sie zu verschlingen drohen. Unabhängig von der Interpretation ist Fürchte dich nicht vor der Dunkelheit ein spannungsgeladener und verstörender Horrorfilm, der die Komplexität von Kindheitstraumata und die Kraft der menschlichen Psyche erforscht, angesichts überwältigender Angst durchzuhalten.

Fürchte dich nicht vor der Dunkelheit screenshot 1
Fürchte dich nicht vor der Dunkelheit screenshot 2
Fürchte dich nicht vor der Dunkelheit screenshot 3

Kritiken