Dreamgirls

Handlung
In der pulsierenden Welt des R&B der 1960er Jahre bilden drei talentierte junge Frauen - Deena Jones, Effie White und Lorrell Robinson - den Kern einer aufstrebenden Girlgroup, The Dreams. Der Film Dreamgirls, der auf dem gleichnamigen Broadway-Musical von 1981 basiert, verfolgt den Weg der Mädchen, während sie zu Ruhm aufsteigen und die Höhen und Tiefen der Musikindustrie und persönlicher Beziehungen erleben. Der Film beginnt in den frühen 1960er Jahren, wo wir Effie kennenlernen, die gefühlvolle und kraftvolle Leadsängerin, gespielt von Jennifer Hudson. Effie wird von dem rätselhaften Clubbesitzer Curtis Taylor entdeckt, der ihr Potenzial erkennt und beschließt, die junge Gruppe zu fördern. Curtis, dargestellt von Eddie Murphy, interessiert sich zunächst mütterlich für Effie und ihre Freunde und bringt ihnen bei, wie sie ihre Stimmen projizieren, tanzen und auftreten können. Unter Curtis' Führung werden The Dreams schnell zu einem Hit, wobei Effies Stimme der Anker ist, der die Gruppe zusammenhält. Als The Dreams an Popularität gewinnen, beginnen sie, durch das Land zu touren, treten vor ausverkauften Häusern auf und erwerben sich einen Ruf für ihre energiegeladenen und gefühlvollen Auftritte. Bald wird deutlich, dass Deena, gespielt von Beyoncé, das Gesicht der Gruppe ist und ihr Aussehen und Charme sie zu einer besser vermarktbaren Attraktion machen. Deenas Bestrebungen und ihr Charme beginnen, Effie langsam in den Schatten zu stellen, was zu Spannungen innerhalb der Gruppe führt. Curtis, der Effie zunächst unter seine Fittiche genommen hatte, beginnt das Potenzial für finanzielle Gewinne zu erkennen und nutzt dies als Gelegenheit, die Dynamik der Gruppe zu manipulieren. Er manipuliert Effie, sodass sie hinter Deena zurücktritt, und mit Hilfe seiner Freundin Michelle beginnt Curtis, Deena in den idealen Popstar zu verwandeln - schön, charmant und kommerziell. Effie, die sich von Curtis verlassen und von Deena missachtet fühlt, beginnt, den Bezug zur Realität und ihren Platz innerhalb der Gruppe zu verlieren. Während The Dreams weiterhin touren und auftreten, eskalieren die Spannungen zwischen Effie und Deena. Deena steigt zur De-facto-Anführerin der Gruppe auf und singt die Leadstimme bei Hits wie "And I Am Telling You I'm Not Going". In der Zwischenzeit wird Effie in den Hintergrund gedrängt, wo sie immer noch ihre gefühlvolle Stimme einbringt, aber nicht mehr als gleichwertiges Mitglied der Gruppe behandelt wird. Lorrell, gespielt von Anika Noni Rose, ist zunehmend hin- und hergerissen zwischen ihrer Loyalität zu Effie und ihrem Bedürfnis, in der hart umkämpften Welt der Musik erfolgreich zu sein. Trotz ihres Erfolgs beginnt die Popularität von The Dreams zu schwinden, da sie ohne Unterbrechung touren und kaum Zeit für Ruhe oder Selbstreflexion haben. Inmitten all dieses Chaos findet Effie Trost in ihrer Beziehung zu ihrem Jugendfreund Jimmy Early, einem Jazzsänger, der mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat. Jimmy, gespielt von Jamie Foxx, erkennt Effies Talent und fördert ihre Stimme und erinnert sie an ihre künstlerischen Leidenschaften. Während die Beziehungen von The Dreams weiter zerbrechen, verschärft sich Curtis' Griff auf die Gruppe. Er manipuliert die Presse und die Öffentlichkeit und nutzt seinen Charme, um Effie als eine temperamentvolle und unzuverlässige Leadsängerin darzustellen. In der Zwischenzeit wird Deena zu einer Schachfigur in einem Spiel musikalischer Manipulation, da Curtis sie benutzt, um seine eigenen Interessen zu fördern und die Kontrolle über die Musikindustrie zu erlangen. In den finalen Szenen des Films erreicht Effie den Tiefpunkt, nachdem sie von Curtis und Deena aus der Gruppe geworfen wurde. Jimmys Tod dient als Katalysator für Effies Verwandlung, und mit Hilfe von Lorrell beginnt sie, ihre Stimme und ihre Leidenschaft für die Musik wiederzuentdecken. Die Geschichte gipfelt in Effies emotionalem und kraftvollem Auftritt bei einer Preisverleihung der Musikindustrie, wo sie endlich als begnadete Künstlerin und nicht nur als kommerzielles Werkzeug anerkannt wird. Der Film Dreamgirls ist ein ergreifender Kommentar zur Musikindustrie, der sich auf die Opfer konzentriert, die Künstler bringen müssen, um erfolgreich zu sein, und auf die Gefahren der Kommerzialisierung. Durch die tragische Geschichte von Effie und ihren Freunden beleuchtet Regisseur Bill Condon die Höhen und Tiefen des Starruhms, wo Talent, Charme und Schönheit oft über künstlerische Leidenschaft und Authentizität gestellt werden.
Kritiken
Empfehlungen
