End of Watch

Handlung
End of Watch ist ein US-amerikanischer Kriminalthriller aus dem Jahr 2012 unter der Regie von David Ayer, der auch am Drehbuch mitgeschrieben hat. Der Film begleitet zwei junge Beamte des Los Angeles Police Department (LAPD), Brian Taylor (Jake Gyllenhaal) und Mike Zavala (Michael Peña), auf einer Reise voller Kameradschaft, Gefahr und letztendlich Tragödie. Die Geschichte beginnt an einem heißen Sommertag in Los Angeles, wo Taylor, ein zäher und furchtloser Beamter, mit seinem erfahrenen Partner Zavala auf Streife durch die rauen Straßen der Stadt geschickt wird. Taylor ist ein unverblümter, raubeiniger Polizist, der oft das Protokoll zugunsten seines Instinkts und seines ausgeprägten Humors missachtet. Zavala hingegen ist ein eher pflichtbewusster Beamter, der versucht, Taylors aggressive Tendenzen einzudämmen. Ihr erster gemeinsamer Tag beginnt mit einer routinemäßigen Verkehrskontrolle, bei der sie einen Verdächtigen wegen Trunkenheit am Steuer festnehmen. Bei der Festnahme entdecken sie einen kleinen Vorrat an Geld und Schusswaffen im Auto des Verdächtigen, der einer berüchtigten Bande gehört. Es stellt sich heraus, dass der Verdächtige ein Informant des mexikanischen Kartells ist, und die Entdeckung der Waffen und des Geldes bringt Taylor und Zavala ins Visier des Kartells. Das Kartell, angeführt von einem skrupellosen und gerissenen Anführer namens Hannibal, beginnt, Taylor und Zavala zu verfolgen, mit der Absicht, sie dauerhaft zum Schweigen zu bringen. Als die Situation eskaliert, werden Taylor und Zavala zunehmend paranoid, da sie wissen, dass ihr Leben in Gefahr ist. Sie beginnen, ihre Tage im Dienst zu dokumentieren und ihre Interaktionen mit der Öffentlichkeit und Kollegen mit Handkameras zu filmen. Während die Spannung steigt, wird die Partnerschaft zwischen Taylor und Zavala stärker, und sie entwickeln eine brüderliche Bindung. Sie beginnen, sich einander über ihr Privatleben zu öffnen, wobei Taylor Details über seine Frau Vanessa (Anna Kendrick) und ihre Kämpfe zur Überwindung ihrer Sucht erzählt. Diese neu gewonnene Kameradschaft ermöglicht es ihnen, sich den Gefahren ihres Jobs und der Realität der Straßen, die sie bestreifen, zu stellen. In der Zwischenzeit ist Taylors Frau Vanessa zunehmend besorgt über seine Beteiligung an einer aufsehenerregenden Schießerei mit Banden. Ihr Misstrauen wird noch verstärkt, als ihr Nachbar, ein ehemaliges Bandenmitglied, enthüllt, dass Taylor und Zavala das Ziel eines Kartell-Anschlags sind. Vanessa vertraut sich ihrem Freund, einem Polizeisergeanten, an, der sie warnt, dass die Situation ernster ist, als sie denkt. Als die Einsätze immer höher werden, finden sich Taylor und Zavala in einer hochoktanigen Welt voller Gewalt und Korruption wieder. Sie müssen die verschwommenen Grenzen zwischen Recht und Unrecht überwinden und sich mit den dunkleren Seiten der menschlichen Natur und dem korrumpierenden Einfluss der Macht auseinandersetzen. Der Höhepunkt des Films nimmt eine herzzerreißende Wendung, als Taylor und Zavala in einem spannungsgeladenen Showdown gegen Hannibal und seine Crew antreten. In einem schockierenden Moment wird Taylors Partner, ein Polizeikollege, der während der gesamten Geschichte eine Quelle der Unterstützung und Kameradschaft war, im Dienst erschossen. Danach bleibt Taylor zurück, um die Scherben aufzusammeln und mit dem verheerenden Verlust seines Partners fertig zu werden. Der Film im Dokumentarstil endet mit einer ergreifenden Note, als Taylor zur Polizeistation zurückkehrt, seine Welt für immer verändert durch die Ereignisse der letzten Tage. Der Film wirft Fragen nach dem Wesen des Heldentums, den menschlichen Kosten des Jobs und den verschwommenen Grenzen zwischen Gut und Böse auf. Er ist eine eindringliche Auseinandersetzung mit dem Leben von Strafverfolgungsbeamten, die oft ihr Leben für das Gemeinwohl riskieren. End of Watch ist ein packender, intensiver Thriller, der die Zuschauer auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitnimmt, während sie zwei junge Polizisten dabei beobachten, wie sie sich in der tückischen Welt der Strafverfolgung bewegen.
Kritiken
Empfehlungen
