Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo

Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo

Handlung

Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo spielt 14 Jahre nach dem katastrophalen Third Impact, der die Welt verwüstet und in Trümmern zurückgelassen hat. Die Geschichte beginnt damit, dass Shinji Ikari, der Protagonist, in einer trostlosen Welt erwacht. Er ist jedoch nicht mehr derselbe Mensch, der er vor diesem Ereignis war. Trotz der vergangenen 14 Jahre befindet sich Shinji selbst in einem Zustand der Stase und altert keinen Tag. Diese Besonderheit verstärkt nur seine Verwirrung und Orientierungslosigkeit in dieser unbekannten Welt. Die Erde, einst voller Leben und Zivilisation, ist nun vernarbt und trostlos, und NERV, die zentrale Forschungseinrichtung für den Versuch der Menschheit, die Engel zu bekämpfen, wurde aufgelöst. Shinjis Begegnungen mit anderen Personen aus der Vergangenheit, die er einst als Pilot des Evangelion beschützt hat, haben dazu geführt, dass sie ihn ablehnen und fürchten. Während Shinji sich in dieser unversöhnlichen Umgebung bewegt, kreuzt er die Wege mit dem rätselhaften Charakter Nagisa Kaworu, einem Evangelion-Piloten aus einer anderen Dimension. Kaworus geheimnisvolles Wesen zieht Shinji nicht nur in seinen Bann, sondern wird auch zum Auslöser für eine tiefere Erforschung ihrer Beziehung. Ihre Bindung ist facettenreich und spiegelt verschiedene Themen wie Einsamkeit, Verlust und Selbstfindung wider. Während diese persönlichen Themen behandelt werden, sind in die Geschichte actiongeladene Sequenzen eingewoben, die die Charaktere im Kampf gegen eine weitere Welle von Engeln zeigen, jenseitige Wesen, die eine erhebliche Bedrohung für die Menschheit darstellen. Diese Actionszenen werden einem intensiven, charaktergetriebenen Drama gegenübergestellt, das die Komplexität ihrer inneren Kämpfe und die verschwommenen Grenzen zwischen Held und Feind unterstreicht. In dem Konflikt geht es nicht mehr nur darum, die Engel zu besiegen, sondern auch ihre ehemaligen Kameraden, was den Einsatz erhöht. Einer der wichtigsten Aspekte von Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo ist der Fokus auf die emotionalen Reisen der Charaktere. Shinjis Unsicherheiten, seine Gefühle der Unzulänglichkeit als Evangelion-Pilot und sein Bedürfnis nach Akzeptanz und Anerkennung sind geschickt mit Kaworus Kämpfen mit seinem eigenen Schicksal und seinem Sinn für den Sinn des Lebens verwoben. Kaworu, dessen Anwesenheit eine Reihe von Ereignissen auslöst, die Shinjis Wahrnehmung seiner Existenz verändern, gerät in den Konflikt zwischen gegensätzlichen Ideologien und Kräften. Der Film thematisiert Wahl und Konsequenz und spiegelt damit den Titel des Films wider. Dies zeigt sich in den Entscheidungen der Charaktere und den daraus resultierenden Auswirkungen. Shinji und Kaworu bewegen sich durch ein Labyrinth schwieriger Entscheidungen und ungewisser Ergebnisse und konfrontieren sich oft mit ihren eigenen widersprüchlichen Ansichten. Über die inneren Konflikte der Charaktere und die äußeren Schlachten mit den Engeln hinaus berührt ihre Erzählung jedoch auch subtil philosophische Themen. Durch ihre Kämpfe wirft der Film Fragen nach dem Wesen der Existenz, der Beziehung der Menschheit zum Göttlichen und den Folgen des Spielens mit Kräften, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, auf. Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo gipfelt in einer Schlüsselszene, in der Shinji mit der Möglichkeit einer düsteren Zukunft konfrontiert wird, in der die Welt irreparabel beschädigt ist und die wenigen verbliebenen Individuen durch Konflikte und Verzweiflung auseinandergetrieben werden. Der Film hinterlässt beim Zuschauer ein beunruhigendes Gefühl der Vorahnung, da Shinji erkennt, dass der Kampf zwischen der Menschheit und den Kräften der Zerstörung niemals wirklich zu einem Ende kommen wird.

Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo screenshot 1
Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo screenshot 2
Evangelion: 3.0 You Can (Not) Redo screenshot 3

Kritiken