Every Time You Lose Your Mind – Jedes Mal, wenn du den Verstand verlierst

Handlung
„Every Time You Lose Your Mind“ ist ein Dokumentarfilm, der die Reise der amerikanischen Rockband Foo Fighters nachzeichnet, einer der einflussreichsten und beliebtesten Bands der letzten zwei Jahrzehnte. Der Film ist der Höhepunkt eines zehnjährigen Bemühens der Macher, die Ursprünge der Band, ihre Kämpfe und ihren letztendlichen Wiederaufstieg festzuhalten. Die Geschichte beginnt mit dem Aufstieg der Foo Fighters, die 1994 von Nirvanas Schlagzeuger Dave Grohl nach dem plötzlichen und tragischen Ende der Band gegründet wurden. Grohl, untröstlich und auf der Suche nach einem neuen kreativen Ventil, begann mit der Arbeit an dem, was das selbstbetitelte Debütalbum der Foo Fighters werden sollte. Das im Geheimen produzierte Album wurde 1995 von der Kritik gefeiert und war kommerziell erfolgreich. Der Film beleuchtet die frühen Tage der Band und zeigt Interviews mit Grohl und seinen Bandkollegen, darunter Nate Mendel, William Goldsmith und Pat Smear. Mit wachsender Popularität der Band wuchs auch ihre kreative Vision. Der Film beleuchtet den Übergang der Band von einer DIY-Garage-Rock-Vibes zu einem ausgefeilteren, Pop-infizierten Sound, dank des Albums "There Is Nothing Left to Lose" von 1999. Mit Interviews mit Bandmitgliedern, darunter Taylor Hawkins, Chris Shiflett und Rami Jaffee, bietet der Film einen intimen Einblick in den Schreibprozess der Band, ihre Beziehungen und ihre Kämpfe mit persönlichen Dämonen. Die Dokumentation befasst sich eingehender mit den Kämpfen der Band mit Ruhm, Tourneen und Kreativität. Die Foo Fighters hatten mit ihrem 2002er Album „One by One“ den Gipfel des Erfolgs erreicht, aber Mitte der 2000er Jahre fühlte sich die Band ausgebrannt und von ihren Fans entkoppelt. Vor allem Grohl fühlte sich kreativ unterdrückt, und die Spannungen innerhalb der Band begannen zu brodeln. Der Film untersucht auch den Einfluss der Foo Fighters auf ihre Kollegen und jüngere Generationen von Musikern. Viele namhafte Persönlichkeiten, darunter Hayley Williams von Paramore und Maynard James Keenan von Tool, teilen ihre Einblicke in den Einfluss und das Erbe der Band. Der Film enthält auch Interviews mit Branchenexperten wie Steve Albini und Butch Vig, die sich zum Einfluss der Band auf die Musikindustrie äußern. Einer der auffälligsten Aspekte der Dokumentation ist ihre Darstellung der Wiedergeburt der Foo Fighters. Nach einer kurzen Pause kehrte die Band 2011 mit dem Album „Wasting Light“ mit Macht zurück, einer von der Kritik gefeierten und kommerziell erfolgreichen Platte, die ein neues Kapitel in der illustren Karriere der Band markierte. Der Film fängt die Aufregung und Energie der Rückkehr der Band sowie die darauffolgende kreative Renaissance ein. Im Laufe der Dokumentation bieten Interviews mit Bandmitgliedern, Branchenexperten und anderen namhaften Persönlichkeiten ein reichhaltiges Spektrum an Einblicken, Anekdoten und Reflexionen über die Reise der Foo Fighters. Der Film ist mit Archivmaterial, Blicken hinter die Kulissen und Live-Auftritten gespickt und schafft so eine fesselnde Erzählung, die die Triumphe, Kämpfe und den letztendlichen Wiederaufstieg der Band dokumentiert. Letztendlich ist "Every Time You Lose Your Mind – Jedes Mal wenn du den Verstand verlierst" eine Liebeserklärung an die Foo Fighters und ihr bleibendes Erbe. Der Film ist ein Beweis für das Engagement, die Kreativität und die Ausdauer der Band und zeigt ihre bemerkenswerte Fähigkeit, sich weiterzuentwickeln, sich neu zu erfinden und für neue Generationen von Fans relevant zu bleiben. Indem sie ihre Geschichte erzählen, feiert die Dokumentation nicht nur die Band, sondern auch die Kraft der Musik, die Zeit zu überwinden, Erwartungen in Frage zu stellen und uns alle weiterhin zu inspirieren und zu erheben. Die Foo Fighters – Eine Banddokumentation über Musik, Erfolg und Wiedergeburt.
Kritiken
Empfehlungen
