Fast Company – Schnelle Geschäfte

Handlung
Frank Wyman, gespielt von Craig T. Nelson, ist der Star-Dragster-Rennfahrer eines erstklassigen Rennteams, das von der angesehenen Ölfirma Hap’s Oil unterstützt wird. Wymans Rennkarriere erstreckt sich über Jahre, und die einst rasanten Fähigkeiten des Fahrers beginnen mit dem Alter nachzulassen, was auf den unvermeidlichen Ruhestand am Horizont hindeutet. Während er mit seiner nachlassenden Leistung zu kämpfen hat, wird sein Sponsoring immer wichtiger. In der Zwischenzeit interessiert sich Wyman persönlich für einen jungen, vielversprechenden Rennstreckenfahrer. Er ernennt ihn zu seinem Nachfolger, sehr zur Überraschung von Bill McKinley, dem Vizepräsidenten von Hap’s Oil. McKinley betrachtet den jungen Fahrer als eine entbehrliche Komponente des Teams – nichts weiter als ein bloßer Platzhalter für seine eigenen, handverlesenen Rennfahrer, die noch kommen werden. McKinleys Plan ist es, die Beziehungen zu dem älteren und weniger wertvollen Fahrer, der im Laufe der Jahre an Geschwindigkeit verloren hat, schrittweise abzubauen, indem er Franks Rennsport langsam weniger finanziert und diese Gelder stattdessen einem vielversprechenden Neuling zukommen lässt. Wyman spürt diese drohende Gefahr und ist sich der sich schnell verändernden Rennlandschaft bewusst und blickt über seine Schulter. Mit Beginn der Rennsaison sieht Wyman seinen Stern sinken, und McKinleys Pläne, ihn zu ersetzen, werden immer deutlicher. Frustriert über die Bemühungen des Ölkonzerns, seinen Status zu schmälern, steuern Wyman und McKinley auf einen Zusammenstoß zu. Ihre Differenzen treiben ihr Handeln an und führen sie dazu, gegensätzliche Wege bei der Verfolgung ihrer Ziele einzuschlagen. McKinley ist bereit, alles zu tun, um sicherzustellen, dass sein eigenes gesponsertes Team oberste Priorität erhält und dass ihre Renndominanz nicht nachlässt. Im Gegensatz dazu bleibt Wymans oberste Priorität das Wohlergehen seines Schützlings und die Sicherstellung seines Erfolgs auf der Strecke. Da die Spannungen zunehmen, wird Wymans Entschlossenheit, im Spiel zu bleiben und sein Erbe zu schützen, immer ausgeprägter. Er beginnt, die wahren Absichten der Menschen um ihn herum zu hinterfragen – den jungen Fahrer unter seinen Fittichen, seinen langjährigen Mechaniker und das Unternehmen, für das er all die Jahre Rennen gefahren ist. Wyman erkennt, dass er sich an die sich ständig verändernde Landschaft anpassen und sich neu ausrichten muss – eine drastische Veränderung gegenüber seiner üblichen Routine –, wenn er seine Position als führender Fahrer behaupten will. Als McKinleys Taktiken, Wyman aus dem Weg zu räumen, eskalieren, wird Wyman zunehmend frustriert über seine nachlassenden Leistungen. Trotzdem beginnt er zu erkennen, dass die Zeit gekommen ist, sein Leben und seine Rennkarriere neu zu bewerten. Franks Wunsch nach einem letzten Triumph auf der Strecke treibt ihn zu mutigen Entscheidungen. Die Rivalität zwischen Wyman und McKinley kocht auf der Strecke über und bereitet letztendlich die Bühne für einen entscheidenden Schlagabtausch, der die Zukunft des Rennteams, des Ölkonzerns und Wymans Schicksal als Fahrer bestimmen wird. Wird Wyman es schaffen, seinen Wert erneut unter Beweis zu stellen, seinem Schützling eine glänzende Zukunft zu sichern und McKinleys Versuchen, ihn auszuschalten, einen Schritt voraus zu sein, oder werden sich die zunehmenden Chancen gegen ihn wenden?
Kritiken
Empfehlungen
