Verdammt verliebt!

Verdammt verliebt!

Handlung

Verdammt verliebt! ist eine US-amerikanische Komödie aus dem Jahr 2009 unter der Regie von Will Gluck mit Nicholas D'Agosto, Eric Christian Olsen und Sarah Roemer in den Hauptrollen. Der Film dreht sich um das Leben der beiden beliebten Highschool-Footballspieler Shawn Collier und Nick Brasgator und ihren Wunsch, die Aufregung und den Adrenalinstoß zu erleben, Teil des Cheerleader-Teams im prestigeträchtigen Blue Palms Cheerleading Camp zu sein. Shawn und Nick waren schon immer für ihre außergewöhnlichen Football-Fähigkeiten bekannt, aber nach einer besonders anstrengenden Erfahrung im Football-Camp fühlen sie sich von den strengen Regeln und der banalen Routine erdrückt. Ihre Langeweile und Frustration veranlassen sie, über ihre Faszination für die charismatischen und verführerischen Cheerleader zu diskutieren, die scheinbar alles haben – die Bewunderung ihrer Altersgenossen, den Nervenkitzel des Wettbewerbs und die Freiheit, kreativ zu sein. Als die beiden Freunde weiter von der Cheerleading-Welt träumen, entwickeln sie einen kühnen Plan – sich in das Blue Palms Cheerleading Camp einzuschleichen, eine angesehene Institution, die einige der besten jungen Cheerleader aus dem ganzen Land anzieht. Ihr Hauptziel ist es nicht nur, den Nervenkitzel zu erleben, Teil eines Cheerleading-Teams zu sein, sondern auch, die Aufmerksamkeit einiger der schönsten und beliebtesten Schülerinnen des Camps zu erregen. Entschlossen, ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen, lassen sich Shawn und Nick einen Trick einfallen, um an der strengen Sicherheit des Camps vorbeizukommen und in die Schlafsäle des Camps zu gelangen. Shawn gibt sich als Neffe des Lagerleiters aus, und sie nutzen diese gefälschte Verbindung, um Zugang zum Lager zu erhalten. Im Inneren entdecken sie schnell, dass das Cheerleading-Camp ein intensives Umfeld ist, in dem jeder Athlet sich selbst dazu antreibt, der Beste zu sein, mit einer spürbaren und anspruchsvollen Wettbewerbsatmosphäre. Bei ihrer Ankunft werden sie zunächst von ihren Mitcampern und Trainern verspottet und verachtet, die sie als ungeschickte und unbeholfene Eindringlinge betrachten. Im Laufe der Tage beginnen Shawn und Nick jedoch, ihre Altersgenossen mit ihren unorthodoxen Cheerleading-Fähigkeiten und ihrem Enthusiasmus für sich zu gewinnen, was ihnen schließlich einen Platz im Team des Camps einbringt. Ihre Zeit im Camp führt sie in eine vielfältige und talentierte Gruppe von Mädchen ein, die eine breite Palette an sportlichen Fähigkeiten und Persönlichkeiten zeigen. Zu den herausragenden weiblichen Charakteren gehören Harper, eine wunderschöne und selbstbewusste Cheerleaderin, die schnell zum Objekt von Shawns Zuneigung wird, und Amanda, eine rebellische und temperamentvolle junge Frau, die Nick herausfordert, aus seiner Komfortzone herauszutreten und sich seinen eigenen Schwächen zu stellen. Als Shawn und Nick selbstsicherer in ihren Cheerleading-Fähigkeiten werden, erkennen sie, dass es bei der Erfahrung um mehr geht, als nur Ruhm zu erlangen oder Mädchen zu beeindrucken – es geht darum, ein Gefühl der Kameradschaft und Zugehörigkeit zu entwickeln, zu lernen, sich selbst und ihren Teamkollegen zu vertrauen und ein neues Gefühl für Sinn und Identität jenseits des Fußballs zu entdecken. Ihre Täuschung holt sie jedoch schließlich ein, und sie sind gezwungen, sich den Konsequenzen ihres Handelns zu stellen. Die Lagerleiter, die die Wahrheit über Shawns erfundene Verbindung zum Camp kennen, drohen, sie rauszuwerfen, es sei denn, sie können sich als würdige Mitglieder des Teams beweisen. In einem dramatischen Showdown erhalten Shawn und Nick die Chance, sich zu rehabilitieren, indem sie vor einem voll besetzten Auditorium eine atemberaubende Cheerleading-Routine aufführen. Trotz des Drucks schaffen sie es, eine atemberaubende Leistung zu erbringen und ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihr neu gewonnenes Selbstvertrauen zu demonstrieren. Ihre beeindruckende Darbietung sichert ihnen ihren Platz im Team, und als Shawn und Nick sich mit tosendem Applaus verabschieden, haben beide eine neu gewonnene Wertschätzung für die Welt des Cheerleadings und die Bedeutung von Ausdauer, Teamwork und dem Glauben an sich selbst entdeckt. Obwohl sie schließlich zu ihrer Highschool-Footballmannschaft zurückkehren, haben ihre Erfahrungen in Blue Palms sie verändert und ihnen eine größere Wertschätzung für den Wert des Ausprobierens neuer Dinge und des Verlassens ihrer Komfortzone hinterlassen. Mit seinem unbeschwerten Humor, seiner farbenfrohen Besetzung und seiner fesselnden Handlung ist Verdammt verliebt! eine unterhaltsame Teenager-Komödie, die eine neue Perspektive auf traditionelle Highschool-Film-Tropen bietet und gleichzeitig die transformative Kraft neuer Erfahrungen und Selbstfindung zelebriert.

Verdammt verliebt! screenshot 1
Verdammt verliebt! screenshot 2
Verdammt verliebt! screenshot 3

Kritiken