Fly Me to the Moon – Zum Mond und zurück

Handlung
Inmitten der Zeit des Kalten Krieges, in der sich die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion ein hitziges Wettrennen im Weltraum liefern, hat sich die NASA zum Ziel gesetzt, den ersten Mann auf den Mond zu bringen. Während der Start von Apollo 11 kurz bevorsteht, um eine historische Reise anzutreten, herrschen innerhalb der Organisation hohe Spannungen, als Marketing-Expertin Kelly Jones damit beauftragt wird, eine monumentale Aufgabe zu übernehmen: das öffentliche Image der NASA neu zu gestalten, um einen kontinuierlichen Fluss staatlicher Gelder sicherzustellen. Cole Davis, der Startleiter von Apollo 11, bereitet sich auf die monumentale Herausforderung vor, die vor ihm liegt, und der zusätzliche Stress, mit Jones umgehen zu müssen, ist eine bittere Pille. Von dem Moment an, als Kelly Jones den Boden der NASA betritt, wird sie vom Team als Außenseiterin angesehen. Ihr Hintergrund im Marketing und ihre charmante Persönlichkeit scheinen nur ihr ohnehin schon beträchtliches Ego aufzublähen, was zu einem Zusammenstoß der Persönlichkeiten mit dem bodenständigen Cole führt. Die Einsätze sind hoch, da das Schicksal der Apollo-11-Mission und die Glaubwürdigkeit der NASA selbst auf dem Spiel stehen. Kellys Fachwissen ist jedoch unbestreitbar, und Cole bleibt keine andere Wahl, als trotz ihrer offensichtlichen Unterschiede in der Herangehensweise mit ihr zusammenzuarbeiten. Als sich die Spannungen zwischen Kelly und Cole aufbauen, bekommt das Weiße Haus Wind von der potenziellen Katastrophe, die sich entfalten könnte, wenn die Apollo-11-Mission scheitert. Während die gesamte Nation zusieht und die Aufmerksamkeit der Sowjetunion fest auf das US-Raumfahrtprogramm gerichtet ist, wäre ein Scheitern jeglichen Ausmaßes ein verheerender Schlag für die Moral und das Ansehen des Landes. In dem Versuch, dieses Risiko zu mindern, greift das Weiße Haus ein und befiehlt Kelly, für den Fall, dass die eigentliche Mission schiefgeht, eine gefälschte Mondlandung zu inszenieren. Cole, der sein Herz und seine Seele in die Apollo-11-Mission investiert hat, ist entsetzt über die Anweisung und widerspricht offen Kellys voreiliger Entscheidung, eine gefälschte Landung zu fordern. Die Situation wird noch dadurch verkompliziert, dass Kellys Vorgehensweise im Marketing kühn und manchmal rücksichtslos ist. Cole ist mit seinem Latein am Ende, als Kelly sich durch das Projekt drängt, unbekümmert Protokolle missachtet und ihre Kollegen dabei verärgert. In der Zwischenzeit trägt die drohende Frist für den Start von Apollo 11 nur zu dem Stress bei, da Verzögerungen, Rückschläge und Geräteausfälle die Organisation zu plagen beginnen. Vor diesem Hintergrund von Uneinigkeit und Panik beginnen einige Personen innerhalb des NASA-Teams zu vermuten, dass etwas mit Kellys Absichten nicht stimmt. Buzz, einer der Astronauten, ist besonders misstrauisch gegenüber Kellys Methoden und ihrem vorgeschlagenen Notfallplan. Gemeinsam mit Coles Unterstützung beginnt er, Kellys wahre Motive zu ergründen und deckt einige unangenehme Wahrheiten auf. Da der Countdown für die Mission in die Endphase geht, beginnt ein Netz aus Täuschung und Panik alle Beteiligten zu verstricken. Eine Katastrophe kann jeden Moment eintreten, und die Spannungen kochen über, als die Realität Einzug hält: Es gibt jetzt kein Zurück mehr. Nach Monaten unermüdlicher Arbeit und einem unerbittlichen Streben nach Perfektion dämmert es ihnen erst jetzt, welches Ausmaß ihre Aufgabe hat – und die gesamte Nation, ganz zu schweigen von Kelly und Cole selbst, schwebt in höchster Gefahr. Ungeachtet ihrer ungelösten Differenzen müssen Kelly und Cole nun ihre Feindseligkeit beiseitelegen und sich auf die einzigartigen Fähigkeiten des anderen verlassen, um das zu verhindern, was möglicherweise zum größten Fiasko in der Geschichte der NASA werden könnte. Buzz und der Rest des Teams kämpfen um ihr Leben, gefangen in dem beengten Cockpit des Kommandomoduls. Kelly muss alle davon überzeugen, nicht in Panik zu geraten und darauf hinzuarbeiten, das zu retten, was von ihrer ins Stocken geratenen Mondmission noch übrig ist. Bis zum allerletzten Moment ist unklar, ob die von einer Krise heimgesuchte Mission eine erfolgreiche Landung erreichen oder eine vernichtende Blamage auf globaler Ebene erleiden wird.
Kritiken
Annie
Wu Kang-ren is amazing! As a Taiwanese actor playing a Hunanese man in Hong Kong, his performance is incredibly seamless and authentic. Spanning decades, he completely embodies the persona of a down-on-his-luck, disillusioned, and failed middle-aged man riddled with guilt towards his daughter. It even seems like his physical presence is shrinking – how did he pull that off?
Nicholas
You can never simply burn away your childhood like a wildfire. Growing up amidst struggle and growing pains, the confirmation of identity and the bonds of kinship are uniquely East Asian – a gentle yet piercing cut.
Jack
Spanning almost my entire formative years, the film's three-part structure encapsulates the trajectory of my life so far. In my naive youth, as my family moved from the countryside to the city, I too grappled with issues of identity. Like the protagonist, I chose to conceal my background, embarrassed by my parents' "unimpressive" jobs. I pointed out certain buildings to classmates, claiming they were mine, and even engaged in petty theft. Though those times felt harsh, the warmth from my family still managed to illuminate my entire childhood. As I grew older, the rifts caused by my father quietly eroded the foundation of our family. I was forced to confront the realities of making a living, compelled to mature quickly. Life...
Blake
If you also had a father like Wu Kang-ren in your life, you'd spend your whole life desperately searching for proof that he loved you. You'd fruitlessly try to fill the void of love he left behind, until finally breaking down in sobs.
Empfehlungen
