For All Mankind – Wettlauf zum Mond

For All Mankind – Wettlauf zum Mond

Handlung

"For All Mankind – Wettlauf zum Mond" ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1989 unter der Regie von Al Reinert. Der Film verfolgt einen einzigartigen Ansatz zur Dokumentation des Apollo-Programms, indem er Originalaufnahmen aus den NASA-Archiven zusammen mit einer erzählenden Struktur verwendet, die Voiceover der Astronauten selbst enthält. Indem Reinert die persönlichen Geschichten der Astronauten mit dem Filmmaterial verwebt, schafft er ein intimes und fesselndes Porträt einer der größten Errungenschaften der Menschheitsgeschichte. Der Film beginnt mit der Apollo-11-Mission und bietet einen Augenzeugenbericht von Neil Armstrongs historischem Mondspaziergang. Als die Apollo-11-Kapsel in die Erdatmosphäre eintritt, werden Aufnahmen von der Begeisterung und Erleichterung der Besatzung der Weite des Weltraums gegenübergestellt, was das immense Ausmaß dessen unterstreicht, was sie erreicht haben. Diese anfängliche Sequenz gibt den Ton für den Rest des Films vor, der das Wissenschaftliche mit dem Persönlichen, das Ehrfurchtgebietende mit dem Alltäglichen verbinden wird. Reinert beginnt, von einem traditionellen Dokumentarfilmformat abzuweichen, indem er die Astronauten als facettenreiche Personen vorstellt, deren Erfahrungen und Persönlichkeiten weit über ihre Rollen als Weltraumforscher hinausgehen. Wir hören von Wally Schirras Problemen mit den Medien und seinem eigenen Gefühl der Isolation, von Frank Bormans stiller Entschlossenheit und seinem Pflichtgefühl und von Jim Lovells Ängsten und seiner späteren Rolle als erfahrener Anführer. Der Film schneidet zwischen Archivaufnahmen der Apollo-Missionen – den Trainingseinheiten, den Startsequenzen und der Zeit, die in der Umlaufbahn um den Mond verbracht wurde – und intimen Porträts der Astronauten selbst. In einer ergreifenden Sequenz zeigt Reinert Aufnahmen der Apollo-13-Besatzung, darunter James Lovell, Jack Swigert und Fred Haise, die einer Katastrophe nur knapp entgangen sind, als eine Explosion ihr Raumschiff beschädigte. Dieses Ereignis dient als ergreifende Erinnerung an die Risiken, die Astronauten jedes Mal auf sich nahmen, wenn sie sich ins All wagten. Einer der auffälligsten Aspekte von "For All Mankind – Wettlauf zum Mond" ist der Einsatz von Musik. Der Film bietet einen atemberaubenden Soundtrack, der von Brian Eno, David Holmes und Reinert selbst erstellt wurde und eine eindringliche und atmosphärische Klanglandschaft aus Umgebungsgeräuschen, Synthesizern und gefundenen Klängen umfasst. Dies wird mit einer Auswahl populärer Songs aus den 1960er und 1970er Jahren kombiniert, wie z. B. von den Beach Boys und Bob Dylan. Der Effekt ist bezaubernd und verleiht der Dokumentation eine verträumte, ätherische Qualität, die ihre Themen Wunder und Exploration ergänzt. Reiners Entscheidung, die Geschichten der Astronauten mit Aufnahmen von den Missionen selbst zu verknüpfen, dient einem doppelten Zweck. Einerseits vermittelt sie ein anschauliches Gefühl für die Ereignisse, die sich während des Apollo-Programms ereignet haben. Wir sehen Neil Armstrong aus dem Mondmodul Eagle auf die Mondoberfläche treten und hören die Audioaufnahme seiner berühmten Worte: "Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein riesiger Sprung für die Menschheit." Wir sind eingeweiht in die beengten Verhältnisse des Apollo-7-Raumschiffs, in dem die Astronauten Walt Cunningham, Donn Fulton Eisele und Walter Schirra qualvolle Hitze und Strahlung aushielten. Auf der anderen Seite dient diese Gegenüberstellung auch dazu, die Astronauten zu vermenschlichen und die Aufmerksamkeit auf die persönlichen Einsätze hinter den historischen Ereignissen des Apollo-Programms zu lenken. Wir sehen, wie sie mit Heimweh kämpfen, mit Müdigkeit fertig werden und sich ihren eigenen Ängsten stellen. Dies wird am deutlichsten in einer ergreifenden Sequenz, in der wir Frank Bormans Gesicht vor Angst verzerrt sehen, als er eine gefährliche Landung auf dem Mond vollzieht. "For All Mankind – Wettlauf zum Mond" ist ein Zeugnis des Apollo-Programms der NASA, das über die wissenschaftlichen Errungenschaften hinaus zu den Menschen geht, die dies alles ermöglicht haben. Durch ihre Geschichten erhalten wir ein tieferes Verständnis des Apollo-Programms, nicht nur als technologischen und wissenschaftlichen Triumph, sondern als ein Zeugnis des menschlichen Erfindungsreichtums, des Mutes und der Ausdauer angesichts unglaublicher Widrigkeiten.

For All Mankind – Wettlauf zum Mond screenshot 1
For All Mankind – Wettlauf zum Mond screenshot 2
For All Mankind – Wettlauf zum Mond screenshot 3

Kritiken