Glory

Handlung
Glory ist ein amerikanischer historischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1989 unter der Regie von Edward Zwick. Der Film ist eine Adaption des Romans 'One Gallant Rush' von Lincoln Kirstein aus dem Jahr 1987 und des Theaterstücks 'Shaw' von Peter Gould aus dem Jahr 1998. Der Film erzählt die Geschichte der 54. Infanterie von Massachusetts, der ersten rein schwarzen Freiwilligenkompanie im US-Bürgerkrieg, die von Oberstleutnant Robert Gould Shaw angeführt wird. Die Geschichte beginnt 1863 in Boston, wo die 54. Infanterie von Massachusetts aufgestellt wird. Das Regiment wird zunächst von der afroamerikanischen Gemeinschaft skeptisch aufgenommen, die seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung und faire Behandlung kämpft. Viele der Rekruten sind ehemalige Sklaven und wollen sich im Kampf beweisen. Das Regiment wird schließlich unter der Führung von Oberstleutnant Robert Gould Shaw aufgestellt, einem weißen Abolitionisten, der glaubt, dass ein schwarzes Regiment der Schlüssel zur Abschaffung der Sklaverei ist. Shaw, ein Mitglied der wohlhabenden und einflussreichen abolitionistischen Familie, stößt bei seiner Familie und der Unionsarmee auf Widerstand, die glauben, dass ein schwarzes Regiment eine schlechte Idee ist und dass die Soldaten im Kampf nicht standhalten können. Shaw ist jedoch entschlossen, sie vom Gegenteil zu überzeugen und Veränderungen herbeizuführen. Die 54. Infanterie von Massachusetts ist eine vielfältige Gruppe von Soldaten, von denen jeder seinen eigenen einzigartigen Hintergrund und seine eigenen Beweggründe für den Beitritt zum Regiment hat. Da ist Trip, ein ehemaliger Sklave, der ein erfahrener Seemann wurde und nun entschlossen ist, seinem Land zu dienen; Thomas, ein frommer Christ, der glaubt, dass Gott will, dass er für die Union kämpft; und Shilts, ein frecher und selbstbewusster junger Soldat, der es kaum erwarten kann, sich zu beweisen. Während das Regiment ein rigoroses Training absolviert, stehen sie vor zahlreichen Herausforderungen, darunter körperliche Konditionierung, militärische Strategie und die Überwindung der Vorurteile ihrer weißen Kollegen. Trotz dieser Herausforderungen sind die Männer der 54. Infanterie von Massachusetts entschlossen, erfolgreich zu sein und sich als fähige Soldaten zu beweisen. Das Regiment wird schließlich nach Port Royal, South Carolina, geschickt, wo es mit dem Angriff auf die Befestigungen von Fort Wagner beauftragt wird, einem wichtigen Außenposten der Konföderierten im Süden. Die Männer stoßen auf Widerstand der Konföderierten, die entschlossen sind, ihr Territorium um jeden Preis zu verteidigen. Die Schlacht um Fort Wagner ist intensiv und brutal, wobei beide Seiten schwere Verluste erleiden. Als sich die Unionssoldaten dem Fort nähern, werden sie mit einem Hagel aus Gewehrfeuer und Kanonenfeuer empfangen. Trotz der widrigen Umstände kämpfen die Männer der 54. Infanterie von Massachusetts tapfer und nutzen ihre Fähigkeiten und Erfahrungen, um die Konföderierten zu besiegen. In der Hitze des Gefechts führt Shaw den Angriff auf das Fort an und wird im Kampf getötet. Die Nachricht von Shaws Tod löst Schock und Trauer im Regiment aus, das seinen Kommandanten respektiert und bewundert hatte. Obwohl sie schwere Verluste erlitten hat, gelingt es der 54. Infanterie von Massachusetts, das Fort zu besetzen und die Unionsflagge zu hissen. Der Sieg ist jedoch nur von kurzer Dauer, da die Konföderierten einen Gegenangriff starten und die Unionssoldaten schließlich zum Rückzug gezwungen werden. Die Schlacht von Fort Wagner war ein Wendepunkt für den Bürgerkrieg und für das Land, da sie einen wichtigen Meilenstein im Kampf für Gleichheit und Gerechtigkeit darstellte. Der Mut und die Opferbereitschaft der Männer der 54. Infanterie von Massachusetts inspirierten eine neue Generation afroamerikanischer Soldaten und ebneten den Weg für die endgültige Abschaffung der Sklaverei. Der Film Glory erzählt die Geschichte der Männer, die für ihre Freiheit und ihr Land gekämpft haben, und dient als Beweis für ihren Mut und ihre Entschlossenheit. Der Film zeigt eine All-Star-Besetzung, darunter Matthew Broderick, Denzel Washington und Morgan Freeman, die beeindruckende Leistungen als die Männer liefern, die um ihr Leben gekämpft haben. Glory ist ein kraftvoller und emotionaler Film, der eine Geschichte von Hoffnung, Ausdauer und Opferbereitschaft erzählt. Der Film ist eine Hommage an die Männer, die für ihre Freiheit und für ihr Land gekämpft haben, und er dient als Erinnerung daran, wie wichtig es ist, für das zu kämpfen, was richtig ist. Der Film ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte interessieren, und er ist eine eindringliche Erinnerung an die nachhaltigen Auswirkungen des Bürgerkriegs auf unser Land – ein Filmtipp für Geschichtsinteressierte.
Kritiken
Empfehlungen
