Kindsein mit Untoten

Kindsein mit Untoten

Handlung

An den malerischen Sommertagen von Oslo brennt die Sonne unerbittlich und wirft lange Schatten über die ruhigen Straßen der Stadt. Doch unter der Oberfläche dieser friedlichen Existenz beginnt sich ein Phänomen zu entfalten, das das Leben von drei Familien erschüttert und sie in einen Wirbelwind aus Chaos und Verwirrung stürzt. Kindsein mit Untoten, ein zum Nachdenken anregender und fesselnder Film, erzählt die Geschichte einer Welt, die auf den Kopf gestellt wird, in der die Verstorbenen, die aus ihren Gräbern auferstanden sind, zu ihren Familien zurückkehren und sie damit ringen lassen, dieses unerklärliche Ereignis zu verstehen. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die drei Familien – die Bergens, die Hjemlings und die Gundersens –, deren Leben sich auf unerwartete Weise kreuzen, während sie mit der unerwarteten Anwesenheit ihrer verstorbenen Angehörigen zu kämpfen haben. Für John Borgen, einen Mann mittleren Alters, der mit dem Verlust seiner Frau zu kämpfen hat, ist die Ankunft seiner verstorbenen Frau Guro sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Obwohl er überglücklich ist, sich wieder mit seinem Partner verbinden zu können, ist John auch hin- und hergerissen von derRealität von Guros Zustand - sie ist nicht die Frau, die er einst kannte, sondern eine wiederbelebte Leiche, die darum kämpft, die sie umgebende Welt zu verstehen. Als die Situation eskaliert, finden sich die Bergens an vorderster Front der Krise wieder, wobei ihr Zuhause als provisorisches Refugium für diejenigen dient, die von den Toten auferstanden sind. Doch nicht jeder hat so viel Glück wie Guro; andere Familien, wie die Hjemlings, sehen sich einer weitaus finstereren Realität gegenüber. Lars Hjelming, ein mürrischer und abgehärteter Mann, gerät in Konflikt mit seinem verstorbenen Vater, der nun als unwillkommener Schatten dient und die ohnehin schon fragile Familiendynamik stört. Seine Frau Ellen ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu ihrer Familie und dem wachsenden Groll gegenüber ihrem Schwiegervater, der entschlossen scheint, ihr Leben zu zerstören. Mittlerweile werden die Gundersens, eine eng verbundene Familie, die ihren jungen Sohn Erik vor einigen Jahren verloren hat, mit einer besonders beunruhigenden Manifestation der Untoten konfrontiert. Eriks Rückkehr ist ein Ereignis, das sowohl schön als auch erschreckend ist, da seine Familie gezwungen ist, sich der Realität seiner Existenz und dem Schmerz zu stellen, den sie ohne ihn erlitten hat. Seine Mutter, Ingrid, ist von einer Mischung aus Gefühlen überwältigt und kämpft darum, ihre Liebe zu ihrem Sohn mit dem Wissen zu vereinbaren, dass er in Wirklichkeit tot ist. Im gesamten Film erforscht Regisseur Jonas Gudmundson meisterhaft die Komplexität von Trauer, Liebe und der menschlichen Verfassung. Kindsein mit Untoten ist eine ergreifende und beunruhigende Erfahrung, die grundlegende Fragen nach Leben, Tod und der Natur der Existenz aufwirft. Während die Familien mit den Untoten ringen, sind sie gezwungen, sich ihren dunkleren Seiten zu stellen, lange unterdrückte Emotionen, vergrabene Geheimnisse und ungelöste Konflikte zu konfrontieren. Durch die Erzählung erleben wir den allmählichen Zusammenbruch von Beziehungen, da Familien durch die Last ihrer Trauer und den Druck, mit den Toten zu leben, auseinandergerissen werden. Die Atmosphäre der Straßen von Oslo wird zunehmend unheimlicher und spiegelt das Chaos und die Verwirrung wider, die in den Herzen der Lebenden herrschen. Gudmundsen setzt gekonnt eine Reihe von Kamerawinkeln ein und integriert eine beunruhigende Farbpalette, die die Spannung und das Unbehagen der Situation verstärkt. Während die Familien durch ihre neue Realität navigieren, beginnen sie, das Geheimnis hinter den Untoten zu lüften. Sie entdecken, dass die Toten nicht nur wiederbelebte Leichen sind, sondern tatsächlich mit einer unheimlichen Art von Bewusstsein ausgestattet sind, das von einem ursprünglichen Verlangen nach menschlicher Verbindung getrieben wird. Diese Wesen, die darum kämpfen, sich an ihre vergangenen Leben und Beziehungen zu erinnern, verkörpern die Sehnsucht nach Liebe und Akzeptanz, die der menschlichen Existenz so innewohnt. Letztendlich dient die Geschichte von Kindsein mit Untoten als eine ergreifende und zum Nachdenken anregende Erforschung der menschlichen Verfassung, die Fragen darüber aufwirft, was es bedeutet, am Leben zu sein und wie wir uns über die Schwelle von Leben und Tod hinweg miteinander verbinden. Während die Stadt Oslo darum kämpft, das Phänomen zu verstehen, befinden sich die drei Familien an einem Scheideweg und sind gezwungen, sich ihrer eigenen Sterblichkeit und der wahren Bedeutung von Liebe und Verlust zu stellen.

Kindsein mit Untoten screenshot 1
Kindsein mit Untoten screenshot 2
Kindsein mit Untoten screenshot 3

Kritiken