Hänsel und Gretel: Hexenjäger

Handlung
In einer Welt nach Hänsel und Gretel: Hexenjäger, in der sich das Duo der Rache für das Grauen verschrieben hat, das sie durch die Hexe erlitten haben, die als Kinder versuchte, sie zu essen, finden sich die Brüder in einem von Rache getriebenen Kreislauf wieder. Ihre Vergangenheit mag brutal und traumatisch gewesen sein, aber sie trieb sie dazu an, zu wilden Kriegern und geschickten Jägern des Bösen zu werden, das ihnen Unrecht getan hatte. Der Film legt nahe, dass die Geschwister den wahren Aspekt der Gerechtigkeit aus den Augen verloren haben und rücksichtslos Unschuldige ins Visier nehmen, während sie die Dunkelheit, die sie als Kinder quälte, kaum vermeiden. Infolgedessen agieren sie nun im Widerspruch zur Gerechtigkeit. In ihrem Bestreben, das Böse auszurotten, missachten sie versehentlich die Grenzen, die die Opfer von den Tätern trennen, und bringen Chaos in die Welt, die sie angeblich schützen. Das Konzept ihrer 'auf Rache ausgerichteten' Entschlossenheit liegt nicht nur im Aspekt ihres Zorns, sondern entspringt auch einer verdrehten psychologischen Bindung, die durch die Schrecken, denen sie als Jugendliche ausgesetzt waren, verstärkt wurde. Das Ausbleiben des Schutzes durch ihren Vater und die allgemeine Vernachlässigung durch die Gesellschaft schürten ihr Rachebedürfnis. Folglich schürt alles, worauf sie jetzt stoßen, nur ihren Zorn, was ihre Mission immer schwieriger zu begreifen macht. Es ist erwähnenswert, dass der Film Hänsel und Gretel, die Anti-Helden, gegen eine unsichtbare Macht antreten lässt, die viel größer ist als die Hexen, die sie unerbittlich ins Visier nehmen - es ist ihre eigene gequälte Vergangenheit. In der Zwischenzeit sind ihre wahren Widersacher vielleicht nicht die mythischen Kreaturen, die sie vernichten wollen, sondern die Turbulenzen, die sie in ihr Leben gebracht haben. Ein Konzept in der Erzählung ist, dass ihre auf Rache ausgerichtete Entschlossenheit über böswillige Absichten hinausgeht, was darauf hindeutet, dass ihr eigentlicher Gegner jetzt keine böse Zauberei sein könnte, sondern ihre eigenen dunklen, irrationalen Impulse, die sie vorantreiben. Es wird in Frage gestellt, ob ihr 'Verlangen nach Rache' ihr Bedürfnis nach Gerechtigkeit übertroffen hat und einfach zu einem Akt zur Aufrechterhaltung ihrer zornigen Dynamik geworden ist, wodurch sie zu Gefangenen derselben traumatischen Kräfte werden, die sie angeblich bekämpfen wollen. Dieser innere Konflikt positioniert sie letztendlich jedoch gegen eine unscheinbare Bedrohung. Er symbolisiert die Art und Weise, wie dunkle Erinnerungen, die man erlebt, letztendlich die Person zerstören können, für die man angeblich kämpft, und drohen, sie in ihrem tief verwurzelten psychologischen Zorn zu ertränken.
Kritiken
Emersyn
These guys are way too advanced! They've got repeating crossbows, machine guns, shotguns, and even cluster bombs. The most surprising thing is, they even have a defibrillator! They are practically a high-tech monster-slaying squad.
Camille
7/10. Captures the essence of American B-movies from the 70s and 80s. [Most notably, it tells a smooth, complete story within 90 minutes]. It's a shame that nowadays, with the bombardment of CGI in Hollywood, audiences overlook these movies that prioritize storytelling above all else. [This film falls in the 6-7 point range].
Sophia
Highly entertaining and worth a watch.
Ashton
Holy crap, this movie's like some kind of half-assed time-travel flick that chickened out halfway through! Eating witch's candy gives you diabetes, and you gotta inject insulin on the regular – can you get any more ridiculous?! Guess fairy tales, no matter where they're from, are just begging to be trashed...
Autumn
A fairy tale with an R rating. The story itself feels quite fairytale-like and juvenile, yet the execution is decidedly R-rated, and therein lies the problem.
Empfehlungen
