Hitchcock

Handlung
Der Film „Hitchcock“ bietet einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen des ikonischen Thrillers „Psycho“. Der Film handelt ebenso sehr vom kreativen Prozess wie auch von dem Paar dahinter, Alfred und Alma Hitchcock. Im Mittelpunkt der Geschichte steht ein entscheidender Moment in der Karriere von Alfred Hitchcock, einem Meisterfilmemacher, der für die Gestaltung spannungsgeladener und unvorhersehbarer Erzählungen bekannt ist. Nach dem großen Erfolg von „Der unsichtbare Dritte“ sind die größten Player der Filmindustrie bestrebt, Hitchcocks nächstes Projekt zu genehmigen, aber ein Film erregt seine Aufmerksamkeit: Robert Blochs Roman „Psycho“. Dieser verstörende Roman handelt von einem gestörten Individuum mit einer Vorliebe für Tierpräparation und dem Drang, junge Frauen zu ermorden. Die rohe, schonungslose Darstellung eines Serienmörders in dem Buch fasziniert Hitchcock, der es sich als perfektes Vehikel für seine filmische Expertise vorstellt. Als das Studio sich jedoch weigert, „Psycho“ zu finanzieren, da es ihn für zu düster und ungeeignet für das Mainstream-Publikum hält, trifft Hitchcock eine impulsive Entscheidung – er wird den Film selbst finanzieren und im Gegenzug einen Prozentsatz der Gewinne erhalten. Die Produktion von „Psycho“ wird zu einer intensiven und turbulenten Erfahrung für die Hitchcocks. Alma, Alfreds unterstützende und einfallsreiche Frau, zögert zunächst wegen der Entscheidung ihres Mannes, da sie befürchtet, der grafische Inhalt des Films könnte dem Image des Studios schaden. Trotz ihrer Bedenken steht sie zu Hitchcocks Vision und hilft ihm, wo sie kann. Ihre Beziehung wird auf die Probe gestellt, da die Anforderungen, ein so verstörendes Bild zu schaffen, ihren Tribut von beiden fordern. Eines der zentralen Themen, die in „Hitchcock“ untersucht werden, ist der Einfluss, den Alma sowohl persönlich als auch beruflich auf Alfred hat. Sie ist selbst eine erfahrene Filmeditorin und Drehbuchautorin und Alfreds vertraute Vertraute, ein Resonanzboden für seine Ideen und eine wichtige Mitarbeiterin in seinem kreativen Prozess. Ihre Expertise und ihr Einblick bieten wertvolle Perspektiven, die oft dazu beitragen, sein Storytelling zu verbessern. Ihre Partnerschaft ist bemerkenswert, wobei Alfred sie häufig als eine seiner wichtigsten Mitarbeiterinnen und Inspirationsquellen bezeichnet. Als der Druck, „Psycho“ zum Erfolg zu führen, steigt, steht die Beziehung des Paares vor einer großen Herausforderung, da ihre unterschiedlichen Ansichten über das Filmemachen und das Leben ihre Bindung belasten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil von „Hitchcock“ ist seine Darstellung von Hitchcock als Innovator und Showman. Er war dafür bekannt, die Grenzen dessen zu überschreiten, was im Mainstream-Kino als akzeptabel galt, und kreierte meisterhaft spannungsgeladene Szenen, die das Publikum in Atem hielten. Er baute oft seine Liebe zu Streichen und dunklem Humor in seine Arbeit ein und schuf Charaktere, deren Unberechenbarkeit die Zuschauer fesselte. Dieser Aspekt des Films beleuchtet, wie Alfreds Exzentrizität und Besessenheit vom Kino letztendlich die Entstehung von „Psycho“ prägen. Als die Dreharbeiten beginnen, konstruiert Hitchcock akribisch Kulissen, die seine Zuschauer fesseln und verstören werden. Seine akribische Herangehensweise stellt sicher, dass jeder Aspekt des Films, von der Musik über die Beleuchtung bis hin zum Schnitt, zur Gesamtspannung und zum Schock beiträgt. Im Gegensatz dazu beobachtet die Figur Robert Bloch, der den Roman schrieb, auf dem „Psycho“ basiert, die Filmadaption und ist zunehmend davon begeistert. Ein entscheidender Moment tritt ein, als Hitchcock und seine Crew in der brütenden Hitze nach Phoenix reisen, um einen Teil des Films zu drehen, was die Spannungen weiter erhöht, die entstehen, während sie mit den harschen Bedingungen zu kämpfen haben. Diese intensive Szene deutet auf die Herausforderungen hin, denen sich das Paar bei der Herstellung des Films stellen muss, sowie auf die Spannungen, die sich zwischen Hitchcock und dem Studio entwickeln. Die Entstehung von „Psycho“ ist nicht nur eine bahnbrechende filmische Leistung, sondern auch eine intensive und zermürbende Erfahrung, die das Leben und die Beziehung der Hitchcocks tiefgreifend beeinflusst. Als sich der Höhepunkt dieses Films nähert, wird die Entschlossenheit des Paares durch eine Reihe persönlicher und kreativer Krisen auf die Probe gestellt, die sie letztendlich zwingen, sich der dunkleren Seite ihrer Ambitionen zu stellen. Am Ende ist „Hitchcock“ eine ergreifende Hommage an die Kraft des Filmemachens, die Komplexität einer Ehe und die Vision eines der größten Meister des Kinos.
Kritiken
Empfehlungen
