Hollow Man - Unsichtbare Gefahr

Hollow Man - Unsichtbare Gefahr

Handlung

In dem Film "Hollow Man - Unsichtbare Gefahr", Paul Verhoevens Remake des französischen Science-Fiction-Thrillers "Stoßzeit des Wahnsinns" aus dem Jahr 2000, ist der überhebliche und brillante Forscher Sebastian Caine, gespielt von Kevin Bacon, fest entschlossen, einen Durchbruch in seiner Forschung zur Unsichtbarkeit zu erzielen. Caine ist der Leiter eines Wissenschaftlerteams in einer hochmodernen Forschungseinrichtung, wo sie unermüdlich an der Entwicklung eines Serums arbeiten, das Lebewesen unsichtbar macht. Caines Besessenheit von dieser Forschung grenzt an Wahnsinn. Er ist davon überzeugt, dass er die Grenzen des menschlichen Wissens erweitern und das Unmögliche erreichen kann, ungeachtet der damit verbundenen Risiken. Sein Team, bestehend aus einer Gruppe talentierter und engagierter Wissenschaftler, zögert zunächst, vorwärts zu gehen, aber Caines überzeugende Argumente und seine charismatische Führung überzeugen sie schließlich. Einer von Caines Kollegen, Matt Kensington, gespielt von Elijah Wood, äußert als erster seine Bedenken hinsichtlich der Forschung. Caine weist seine Bedenken jedoch zurück und überzeugt ihn, an dem Experiment teilzunehmen. Dem Team gelingt es, die Fähigkeit des menschlichen Körpers, zu sehen, erfolgreich nachzubauen, aber das Versuchsobjekt, ein Schwein, überlebt den Prozess nicht. Unbeirrt beschließt Caine, die Forschung auf die nächste Stufe zu heben, indem er sich selbst das Serum verabreicht, in der Hoffnung, als erster Mensch die vollständige Unsichtbarkeit zu erreichen. Zunächst scheint das Experiment ein Erfolg zu sein, und Caine scheint unsichtbar zu sein, aber er erkennt bald, dass es mehr bedeutet, unsichtbar zu sein, als einfach nicht gesehen zu werden. Caine entdeckt, dass er keine Texturen, Empfindungen oder Emotionen spüren kann, weil sein Gehirn keine äußeren Reize verarbeiten kann. Er fühlt sich wie eine leere Hülle, ohne menschliche Eigenschaften oder Empfindungen. Der Mangel an äußerer Stimulation treibt ihn langsam in den Wahnsinn, und er beginnt, sich unberechenbar zu verhalten und sich zunehmend von der Realität zu entfernen. Das Team ist schockiert und verängstigt von Caines Verwandlung, aber sie sind auch fasziniert von den Auswirkungen seiner Entdeckung. Während sie versuchen, einen Weg zu finden, die Auswirkungen des Serums umzukehren, wird Caines Verhalten immer unberechenbarer, und er beginnt, sich denen um ihn herum überlegen zu fühlen. Verfolgt von seinen Kollegen und seiner Verlobten Lindsay, gespielt von Elizabeth Shue, beschleunigt sich Caines Abstieg in den Wahnsinn, angetrieben von einem wachsenden Gefühl der Paranoia und der Entfremdung von der Realität. Der Leiter des Teams, Dr. Matthews, gespielt von Josh Brolin, versucht, eine Lösung zu finden, aber ihre Bemühungen werden durch Caines zunehmende Feindseligkeit und Aggression behindert. In einem verzweifelten Versuch, Caines Menschlichkeit wiederherzustellen, greift das Team zu extremen Maßnahmen, aber ihre Bemühungen sind zu wenig, zu spät. Caines Körper beginnt zu degenerieren, und er verwandelt sich in eine monströse, hohle Kreatur, ohne Sinn für menschlichen Anstand oder Mitgefühl. In einem dramatischen Finale gelingt es dem Team, Caine in einer verlassenen Lagerhalle zu stellen. In einem aussichtslosen Fluchtversuch wird Caine gewalttätig, aber der Schaden ist angerichtet. Die Wirkung des Serums ist irreversibel geworden, und die Kreatur, die einst Sebastian Caine war, ist auf eine bloße Hülle reduziert, ohne menschliche Eigenschaften oder Emotionen. Der Film endet mit einer erschreckenden und beunruhigenden Wendung, die andeutet, dass Caines Reise von einem brillanten Forscher zu einer grotesken, hirnlosen Kreatur die Wahrnehmung des Teams von der menschlichen Natur und den Folgen, wissenschaftliche Grenzen ohne Ethik und Moral zu überschreiten, für immer verändert hat.

Hollow Man - Unsichtbare Gefahr screenshot 1
Hollow Man - Unsichtbare Gefahr screenshot 2
Hollow Man - Unsichtbare Gefahr screenshot 3

Kritiken