Hollywood Boulevard

Handlung
In der Comedy-Horror-Film "Hollywood Boulevard" aus dem Jahr 1986 lernen wir Roxanne Kowalski, gespielt von Phoebe Cates, kennen. Sie ist eine junge und ehrgeizige Schauspielerin aus dem Mittleren Westen, die sich zum Ziel gesetzt hat, in Hollywood groß rauszukommen. Mit einem Koffer voller Entschlossenheit und einem Kopf voller Träume kommt Roxanne in Los Angeles an, begierig darauf, die Stadt im Sturm zu erobern und sich in der Schauspielwelt einen Namen zu machen. In ihrer Verzweiflung nach einem Durchbruch wendet sich Roxanne an eine Agentur am Hollywood Boulevard, die von einem unfähigen und exzentrischen Agenten namens Manny geleitet wird. Trotz des fragwürdigen Rufs der Agentur nimmt Manny Roxanne unter seine Fittiche und verspricht, sie zu einem Star zu machen. Er überzeugt sie, bei "Pussycat Productions" zu unterschreiben, einer Low-Budget-Produktionsfirma, die sich auf die Herstellung billiger B-Movies spezialisiert hat. Pussycat Productions ist ein ungeschliffenes und schmieriges Unternehmen, das Filme ohne Sinn und Verstand in großen Mengen produziert. Manny verspricht Roxanne, dass sie der Star ihres nächsten großen Hits sein wird, einem Horrorfilm namens "Hollywood DreamGirls". Obwohl Roxanne zunächst skeptisch ist, lässt sie sich vom Versprechen von Ruhm und Reichtum verführen. Die Drehharbeiten von "Hollywood DreamGirls" werden jedoch von einer Reihe seltsamer und tödlicher Unfälle heimgesucht. Zuerst wird der Regisseur des Films am Set durch einen Stromschlag getötet, und bald fallen auch der Kameramann und andere Mitglieder der Crew einer mysteriösen Macht zum Opfer. Während sich die Leichen stapeln, beginnt Roxanne zu vermuten, dass etwas Unheimliches im Gange ist, aber sie ist zu sehr mit ihrem eigenen Ehrgeiz beschäftigt, um dem viel Aufmerksamkeit zu schenken. Als sich das Chaos am Set verstärkt, ist Roxanne gezwungen, sich den harten Realitäten der Filmindustrie zu stellen. Sie lernt schnell, dass Pussycat Productions nicht davor zurückschreckt, Menschen im Namen des Profits zu opfern. Trotz ihres wachsenden Unbehagens ist Roxanne zu sehr in ihren eigenen Starruhm investiert, um jetzt noch umzukehren. Manny, der inkompetente Agent, ist mehr daran interessiert, schnell Geld zu verdienen, als an der Sicherheit von Besetzung und Crew. Er sieht die seltsamen Unfälle als Chance, einen "Killerfilm" zu schaffen, der für Aufsehen sorgt und neue Kunden anlockt. Er drängt Roxanne, weiter an dem Film zu arbeiten, auch wenn die Zahl der Toten steigt. Als Roxanne sich zunehmend in die Produktion verstrickt, beginnt sie, das Geheimnis hinter den seltsamen Unfällen zu lüften. Sie entdeckt, dass die Produktionsfirma in der Vergangenheit ihre Mitarbeiter unter gefährlichen Bedingungen arbeiten ließ, mit tragischen Folgen. Roxanne erkennt, dass sie in eine Alptraumwelt der Ausbeutung und der Konzernprofitgier geraten ist. In einem aufregenden Höhepunkt findet sich Roxanne im Zentrum eines Strudels aus Gewalt und Chaos wieder. Nachdem die dunklen Geheimnisse der Produktionsfirma aufgedeckt wurden, muss sie sich zwischen ihren eigenen Ambitionen und ihrer Integrität entscheiden. Am Ende geht Roxanne als Heldin hervor, entschlossen, die Wahrheit hinter Pussycat Productions aufzudecken und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. "Hollywood Boulevard" ist eine witzige und respektlose Verspottung der dunklen Seite der Filmindustrie. Die Mischung aus Horror, Comedy und Satire sorgt für ein einzigartiges und unterhaltsames Seherlebnis. Mit seinen geistreichen Einzeilern, überzogenen Darbietungen und schaurigen Schauwerten ist "Hollywood Boulevard" ein Muss für Fans von B-Movies und Horror-Komödien. Doch unter seinem augenzwinkernden Humor und seinem campigen Charme bietet "Hollywood Boulevard" auch eine scharfe Kritik an den dunkleren Elementen der Filmindustrie, darunter Ausbeutung, Konzernprofitgier und die Kommerzialisierung menschlichen Leids.
Kritiken
Empfehlungen
