Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft

Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft

Handlung

In der Familienkomödie "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" aus dem Jahr 1992 ist Wayne Szalinski, der exzentrische und wohlmeinende Erfinder aus dem vorherigen Film, mit einer neuen Kreation zurück. Diesmal hat er es sich nicht zum Ziel gesetzt, Objekte mit seiner zuverlässigen Schrumpfmaschine zu verkleinern, sondern er baut ein Gerät, das Dinge auf enorme Größen anwachsen lassen kann. Waynes neueste Erfindung ist ein riesiges, komplexes Konstrukt, das er "Growth-O-Matic" getauft hat. Seine Frau Diane ist skeptisch gegenüber seinem neuesten Projekt, aber Wayne lässt sich nicht entmutigen und ist überzeugt, dass es ein großer Erfolg wird und ihm die Anerkennung einbringt, die er verdient. Trotz seiner besten Absichten ist Waynes Maschine nicht ganz genau, und es dauert nicht lange, bis er feststellt, dass etwas nicht stimmt. Trotz der Vorbehalte seiner Frau beschließt Wayne, seinen Neffen Nick und seinen kleinen Sohn Adam einzuladen, um seine neue Erfindung in Aktion zu sehen. Nick zögert ein wenig, aber Wayne besteht darauf und sagt, er wolle Adam einfach die Aufregung der Wissenschaft und Technologie zeigen. Sobald sie in Waynes Labor ankommen, wird der Growth-O-Matic einer Reihe von Tests unterzogen, mit gemischten Ergebnissen. Es scheint zu funktionieren, aber nicht genau wie geplant. Adam, von Natur aus neugierig, wandert mit seinem Lieblingsstoffhasen Mr. Bonkers zu dem Gerät hinüber. Als Adam die Maschine berühren will, sprüht sie plötzlich Funken und ein heller Blitz umhüllt die beiden. Als das Licht verblasst, sind Adam und Mr. Bonkers nirgends mehr zu sehen. Wayne sucht verzweifelt nach ihnen, aber erst als er Adams schrille Schreie aus dem hinteren Teil des Labors hört, wird ihm klar, dass etwas schrecklich schiefgelaufen ist. Zum Entsetzen aller Anwesenden entdeckt Wayne, dass Adam und Mr. Bonkers zu enormer Größe herangewachsen sind und das gesamte Labor in den Schatten stellen. Die beiden sind riesig, Adam ist jetzt über 15 Meter groß und Mr. Bonkers sieht eher aus wie ein Wolkenkratzer als wie ein kuscheliges Stofftier. Mit Adams enormer Größe geht eine Vielzahl von Problemen einher. Er verursacht nicht nur Chaos im Labor, sondern beginnt auch, die umliegende Stadt zu verwüsten. Autos werden umgestürzt, Gebäude werden zerstört und Panik breitet sich aus. Wayne weiß, dass er schnell handeln muss, um die Auswirkungen des Growth-O-Matic umzukehren und Adam wieder auf seine normale Größe zu bringen. Während Wayne die Stadt nach einer Möglichkeit absucht, Adams zerstörerischen Amoklauf zu stoppen, bittet er seine Frau, seinen Neffen und ein Team von Wissenschaftlern um Hilfe. Sie entwickeln eine Reihe komplexer Lösungen, aber nichts scheint zu funktionieren. Adam wächst und wächst immer weiter und wird mit jeder vergehenden Minute zerstörerischer. Ungeachtet des Chaos um ihn herum ist Wayne fest entschlossen, die Situation zu beheben. Er weiß, dass er das Problem verursacht hat, und er ist entschlossen, einen Weg zu finden, es rückgängig zu machen. Als der Einsatz immer höher wird, stehen Waynes Familie und Freunde ihm zur Seite und helfen ihm, Lösungen zu finden und einen Plan zu entwickeln, um Adam zu retten und ihn wieder auf eine überschaubare Größe zu bringen. Die Zeit drängt und Wayne und sein Team entwickeln eine letzte Lösung. Sie nutzen den Growth-O-Matic, um ein Gerät zu entwickeln, das Adam wieder auf seine normale Größe schrumpfen kann. Mit Hilfe von Nick und einem mutigen Wissenschaftler gelingt es Wayne, das Gerät erfolgreich zu aktivieren, und Adam beginnt zu schrumpfen. Als sich der Staub gelegt hat, hat Adam wieder seine normale Größe, ist ein wenig erschüttert, aber ansonsten unversehrt. Waynes Maschine ist zerstört, aber er ist erleichtert, dass Adam in Sicherheit ist. Der Film endet damit, dass Adam ein wenig traumatisiert wirkt, aber auch eine wertvolle Lektion über die Bedeutung von Vorsicht und Befolgung von Anweisungen lernt. "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" ist eine unbeschwerte, familienfreundliche Komödie, die sich über die Idee wissenschaftlicher Experimente lustig macht, die schiefgehen. Mit seiner Mischung aus Slapstick-Humor, cleveren Spezialeffekten und herzerwärmenden Momenten ist der Film eine unterhaltsame Fahrt für Zuschauer jeden Alters. Trotz seines unbeschwerten Tons behandelt der Film auch einige wichtige Themen, darunter die Gefahren ungebremsten Ehrgeizes und die Bedeutung von Familie und Teamwork. Am Ende ist "Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft" ein lustiger, fesselnder Film, der Sie von Anfang bis Ende zum Lachen bringt und unterhält. Mit seinem einprägsamen Titel, seinen verrückten Charakteren und seinen verrückten Eskapaden ist er ein Film, der Zuschauer jeden Alters begeistern wird.

Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft screenshot 1
Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft screenshot 2
Liebling, ich habe die Kinder geschrumpft screenshot 3

Kritiken