Hula Fulla Dance

Handlung
In der malerischen Stadt Iwaki in der japanischen Präfektur Fukushima lebt eine Highschool-Schülerin namens Hiwa Natsunagi. Während der Schulabschluss näher rückt, hat Hiwa mit der entmutigenden Aufgabe zu kämpfen, einen Weg für ihre Zukunft zu wählen. Es ist ein universelles Gefühl, mit dem sich viele junge Menschen identifizieren können, aber für Hiwa fühlt sich der Einsatz besonders hoch an. Inmitten dieser ungewissen Zeiten stößt Hiwa auf ein auffälliges Plakat für Spa Resort Hawaiians, eine einzigartige Touristenattraktion, die sich selbst als das „Hawaii von Tohoku“ anpreist. Das Resort ist bekannt für seine Hula-Tanzaufführungen und der Ort, an dem Hiwas Schwester Mari einst als Hula-Girl oder, liebevoller ausgedrückt, als Hula-Tänzerin arbeitete. Hiwa, die schon immer von den Geschichten ihrer Schwester über das Resort und die bezaubernde Tanzform fasziniert war, bewirbt sich impulsiv um eine Stelle als Hula-Girl. Diese Entscheidung, die vielleicht aus Fernweh oder dem Wunsch nach Abenteuer geboren wurde, sollte Hiwas Leben auf eine Weise verändern, die sie sich kaum vorstellen konnte. Zu Hiwas Überraschung kommt sie in die engere Wahl für die begehrte Position, und mit einer Mischung aus Aufregung und Beklommenheit begibt sie sich auf diese neue Reise zusammen mit einer Gruppe von Highschool-Schülerinnen, die ebenfalls in das Hula-Tänzerinnenprogramm aufgenommen wurden. Da ist Kanna, eine freigeistige und unbekümmerte Klassenkameradin, die den wahren Geist der hawaiianischen Tanzform zu verkörpern scheint; Ranko, ein schüchternes und zurückhaltendes Mädchen, das sich unbedingt beweisen will; 'Ohana, eine warmherzige und sanfte Seele mit einer tiefen Liebe zum Tanz; und Shion, eine zierliche, aber temperamentvolle junge Frau, die immer für eine Herausforderung zu haben ist. Zusammen bilden sie eine ungewöhnliche Gruppe, jede mit ihrer einzigartigen Persönlichkeit, Eigenheiten und Ambitionen, die jedoch durch ihre gemeinsame Leidenschaft für den Hula-Tanz verbunden sind. Ihre Begeisterung und ihr Eifer weichen jedoch bald der Realität, und die harten Realitäten des Erlernens dieser komplizierten und präzisen Tanzform werden deutlich. Mit unterschiedlichen Erfahrungsständen, Fähigkeiten und Motivationen haben die Mädchen Mühe, ihre Bewegungen zu harmonisieren, und ihr erster Bühnenauftritt endet in einem katastrophalen Fiasko. Das Publikum ist wenig beeindruckt, und die Mädchen sind einem Hagel von sarkastischen Kommentaren ausgesetzt, die sie als die „erbärmlichsten Rookies aller Zeiten“ bezeichnen. Es ist ein vernichtender Schlag, der das Selbstvertrauen der Mädchen auf einen Tiefpunkt sinken lässt. Doch aus dieser demütigenden Erfahrung beginnt etwas Unerwartetes zu entstehen. Während sie die Herausforderungen ihres Trainings meistern, erkennen die Mädchen, dass ihre Unterschiede keine Schwächen, sondern Stärken sind. Kannas Spontaneität bringt eine dringend benötigte Dosis Kreativität, während Rankos Schüchternheit ein verborgenes Talent verbirgt. 'Ohanas Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit bieten eine wohltuende Balsam für die strapazierten Nerven der Gruppe, und Shions Hartnäckigkeit inspiriert sie alle zum Durchhalten. Während sie lernen, die Beiträge des anderen zu schätzen und wertzuschätzen, wird ihre Bindung stärker und ihre Leistungen beginnen sich zu verbessern. Durch ihre gemeinsamen Erfahrungen, sowohl auf als auch neben der Bühne, verstehen die Mädchen die wahre Essenz des Hula-Tanzes, der über bloße körperliche Bewegungen hinausgeht, um Emotionen, Geschichten und Verbindungen zu vermitteln. Sie lernen, die Nuancen der Tanzform zu schätzen, die Art und Weise, wie eine zarte Handgeste eine zärtliche Botschaft vermitteln kann, oder wie das Schwingen der Hüften den Rhythmus des Ozeans ausdrücken kann. Während sie tiefer in die Welt des Hula eintauchen, beginnen die Leistungen der Mädchen aufzublühen, und sie entwickeln eine tiefe Wertschätzung für die Geschichte, Kultur und Bedeutung dieser wunderschönen Tanzform. Ihre Reise ist alles andere als reibungslos, mit Rückschlägen, Meinungsverschiedenheiten und Momenten des Selbstzweifels. Doch durch all das bleiben sie standhaft, getragen von ihrem kollektiven Geist und der unerschütterlichen Unterstützung des anderen. Während sie sich ihren Ängsten stellen und über ihre Komfortzonen hinausgehen, entdecken die Mädchen ein neu gewonnenes Gefühl von Mut, Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit. Sie lernen, Risiken einzugehen, sich selbst und einander zu vertrauen und Trost in der Freude und Schönheit des Hula-Tanzes zu finden. Am Ende sind es nicht die Triumphe, die die Mädchen definieren, sondern die kleinen, ergreifenden Momente, die sie auf dem Weg teilen – das Lachen, die Tränen, die stillen Momente der Verbindung. Ihre Geschichte ist eine Geschichte des Wachstums, der Selbstentdeckung und der transformativen Kraft des Hula-Tanzes, Menschen zusammenzubringen und das Herz zu heilen.
Kritiken
Empfehlungen
