Humane – Die Zukunft ist grausam

Handlung
Humane ist ein zum Nachdenken anregendes Science-Fiction-Drama, das sich um die verheerenden Folgen katastrophaler Ereignisse dreht. Der Film spielt in einer trostlosen Welt und schildert eine von einem Umweltzusammenbruch verwüstete Gesellschaft. Die Auswirkungen dieser Katastrophe sind besonders gravierend und unnachgiebig, und die Menschheit sucht verzweifelt nach Antworten. Diese düstere Kulisse bildet den Rahmen für die Geschichte einer Familie, die mit dem Gewicht solch unbarmherziger Umstände zu kämpfen hat. Im Mittelpunkt dieser Geschichte stehen Tom, gespielt von Jeffrey Wright, der umkämpfte Vater, seine Tochter Rachel, eine junge Frau im Collegealter, und Toms Bruder Paul, ein Mann, dessen Lebenseinstellung durch den Zusammenbruch getrübt ist. Die Spannungen in der Familie kommen bei einem Abendessen auf den Höhepunkt, als Paul enthüllt, dass er sich für ein staatliches Euthanasieprogramm anmelden will, ein Schritt, der in der Runde für Schockwellen sorgt. Das Euthanasieprogramm, das als "E-Programm" bezeichnet wird, bietet eine Flucht vor den Nöten, mit denen viele nach dem Zusammenbruch konfrontiert sind, aber es hat eine alarmierende Konsequenz: Diejenigen, die daran teilnehmen, werden der Euthanasie unterzogen. Diese Enthüllung löst einen leidenschaftlichen Streit aus, der die Familie entzweit. Rachel, die aufgrund des Zusammenbruchs und des gesellschaftlichen Drucks, sich dem E-Programm anzuschließen, mehrere Freunde verloren hat, rät Paul dringend davon ab, teilzunehmen. Sie betont den Wert des Lebens und ihre Bedenken darüber, was seine Entscheidung antreiben könnte. Rachaels Argument, zusammen mit der Entschlossenheit ihres Vaters, sich anzumelden, bringt sie in Konflikt mit Tom. Pauls Entscheidung, sich dem E-Programm anzuschließen, ist zum Teil ein Beweis für seine Verzweiflung und ein Spiegelbild der weit verbreiteten Verzweiflung, die auf einen so katastrophalen Verlust folgt. Für Paul und viele andere, die sich für eine Teilnahme entscheiden, bedeutet dies ein Ende ihres Leidens. Ihr Handeln bringt aber auch eine tiefere Wahrheit ans Licht - die Widerstandsfähigkeit und Verzweiflung der Zurückgelassenen. Pauls Entscheidung hat letztendlich eine unvorhergesehene Folge. Nach seinem Abschied vom Abendessen und später am Abend bricht das Chaos aus, als Paul von einem Mob angegriffen wird, der fälschlicherweise annimmt, er habe sich für das E-Programm angemeldet. In dem Versuch, seine Unschuld zu beweisen, wird Paul einem brutalen Überfall ausgesetzt. Dieses grausame Ereignis setzt eine Kettenreaktion in Gang, als das Ausmaß von Pauls Entscheidung einsickert, so dass Rachel und ihre Familie unter den Folgen leiden. In der Zwischenzeit werden Toms Absichten in Bezug auf das E-Programm von Rachel geprüft, die nun befürchtet, dass ihr Vater einen ähnlichen Weg wie Paul einschlägt. Als sich ein Gefühl des Unbehagens einstellt, fragt sich das Publikum, ob Tom wirklich beabsichtigt, an dem Euthanasieprogramm teilzunehmen, oder ob er nur versucht, den Lasten zu entkommen, die ihm seine gegenwärtigen Umstände auferlegen. Die klimatische Dinner-Szene dient als auslösendes Ereignis und wirft Fragen nach Moral, Widerstandsfähigkeit und der Beharrlichkeit des menschlichen Geistes auf. Während eine Gesellschaft unter ihren Füßen zusammenbricht, sind die Charaktere gezwungen, sich ihrer eigenen Sterblichkeit zu stellen. Die Folgen ihres Überlebens sind eine ständige Erinnerung an die prekäre Existenz der Welt und die Notwendigkeit, neu zu überdenken, was dem Leben wirklich Sinn verleiht. In einer Welt, die vom Zusammenbruch verwüstet ist, steht für Charaktere, die gezwungen sind, sich in gefährlichen Situationen zurechtzufinden, viel auf dem Spiel. Letztendlich dient der Zusammenbruch als ergreifende Erinnerung an die eigene Zerbrechlichkeit unserer Welt und daran, was es wirklich bedeutet, ein Mensch zu sein.
Kritiken
Empfehlungen
