Hurry Up Tomorrow – Warte nicht auf morgen

Handlung
Hurry Up Tomorrow ist ein faszinierendes psychologisches Drama, das die Fäden von Musik, Identität und der Verschwimmung der Realität miteinander verwebt. Der Film ist eine eindringliche Erkundung des fragmentierten Geistes eines Musikers, gespielt von einem talentierten Schauspieler, der darum kämpft, sich im dunklen Labyrinth der Schlaflosigkeit zurechtzufinden. Der Protagonist ist ein charismatisch grüblerischer Musiker Mitte zwanzig. Er steht kurz vor einer kreativen Explosion, aber sein turbulenter Geist wird von einem zermürbenden Fluch getrieben - Schlaflosigkeit. Während die Tage in eine endlose Zeit der Wachheit übergehen, beginnt sein Bezug zur Realität zu schwinden. Der Schlaf entzieht sich ihm, und er findet Trost in seiner Gitarre - einer Erweiterung seiner selbst und einem Spiegelbild seiner wütenden Emotionen. Seine nächtlichen Auftritte im lokalen Jazzclub dienen als kläglicher Versuch, die Kakophonie in seinem Inneren zu beruhigen. Bei einem dieser Auftritte trifft unser Protagonist Alexandra, eine geheimnisvolle und gewinnende Frau mit einem durchdringenden Blick, der die Verheißung einer Offenbarung birgt. Alexandra ist eine Fremde, doch ihre Anwesenheit fühlt sich zutiefst vertraut an. Als sie ins Gespräch kommen, beginnen die isolierenden Mauern zu bröckeln, die seine Verletzlichkeit schützen. Sie offenbart, dass sie von seiner Musik fasziniert ist, aber noch mehr von den inneren Vorgängen seiner Psyche. Ihre Rolle ist die einer Beobachterin, die seine komplizierten mentalen Landschaften erforscht. Ihre Gespräche werden intensiver und esoterischer und nehmen eine mystische Wendung, die sich der konventionellen Logik entzieht. Je mehr sie reden, desto mehr verstrickt sich unser Musiker-Protagonist in ein surreales Netz aus Erinnerungen und Urgefühlen. Alexandra navigiert gekonnt durch die fragmentierte Erzählung und deckt Widersprüche und Paradoxien auf. Die Grenzen zwischen Träumen, Realität und Unterbewusstsein verschwimmen immer mehr - ein Strudel aus verwirrten Identitäten, verschwommenen Erinnerungen und verflochtenen Emotionen. Im Laufe des Films erhalten wir Einblicke in eine turbulente Vergangenheit. Eine unglückliche Kindheit, die zwischen mehreren Häusern und ohne Vater im Zuge einer Scheidung verbracht wurde, was sich im Laufe der Zeit zu immer verdrehteren und verstörenderen Erinnerungen an seine tief sitzende Instabilität und Ambivalenz gegenüber der Identität entwickelt. Sein Musiker-Alter-Ego verbirgt sowohl ein Ventil für Frustration als auch eine glühende Wiedergeburt aus den Trümmern seines Inneren. Diese mysteriöse Fremde zieht ihn tief in eine trostlose Landschaft aus Angst, Furcht und einer existentiellen Belagerung - ein überwältigendes Labyrinth, das jede Hoffnung auf ein Entkommen zunichtemacht. Durch Alexandras kryptische Anfragen entfaltet sich nach und nach ein Porträt zweier Seelen - zweier Seelen, die eher Chaos als Harmonie mit der turbulenten und obskuren Landschaft ineinander erzeugen. Diese alptraumhafte Darstellung sucht keinen Trost in dramatischen Auflösungen der Handlung, sondern entwickelt sich vielmehr mit dem Zusammenbruch der rätselhaften Beziehungen zwischen den Menschen, um die fragile Beziehung herauszufordern, die er zwischen Musik, Gedanken, Erfahrungen und Sinnen aufgebaut hat. In dieser Odyssee der Selbstfindung konfrontiert unser gequälter Musiker-Protagonist die qualvolle Leere in seinem Inneren und gerät in interne Auseinandersetzungen zwischen seinem verwirrten Herzen und seinem schwindenden Bezug zur Realität. Mit jedem sich entfaltenden Faden der Erinnerung und halb vergessenen Albträumen, die fragmentierte und ausgehöhlte Leben inmitten des in ihm verbreiteten Chaos neu zusammenfügen, könnte man schließen, dass dies eine künstlerische Metapher dafür ist, was Schlaflose wie er oft glauben - dass in der Dunkelheit etwas von außergewöhnlicher Schönheit keimt. Die unstillbare Furcht, mit der er zu kämpfen hat, mag sogar eine zugrunde liegende Manifestation sein, ein internes Signal, das aus verborgenen unterirdischen Prozessen gezogen wird, um Tiefen zu enthüllen, die in seinem einzigartigen Selbst vergraben sind - dass die Nacht eines Tages eine tiefe und schmerzhafte Einsicht bringen wird.
Kritiken
Bridget
Is there even a plot to this movie? 😂 Total chaos, in the best (or worst?) way!
Myla
5.14 Fan Event, saw an advance fan screening in Canada today. Although I'm a huge fan of The Weeknd, I'll give an honest review... My understanding is: don't go into this movie expecting a coherent plot because it's absolutely bonkers. Explosive plot, explosive acting (every performance is quite... questionable, to be kind). Also, if you've seen the TV show he did before, I'd suggest you consider carefully before watching this, even if you're a fan. This isn't just "out there," it's pure, unadulterated chaos...(My advice, Abel: just stick to making your albums...)
Tyler
Hoping to unearth the "roots" of The Weeknd that no longer exist will only lead to disappointment. The key to understanding the music of the past decade lies in recognizing the contradictory and chaotic essence of the Abel persona. These music video directors simply applied formulas to solve a problem, resulting in errors of translation between musical text and visuals. Though, it's undeniable that Abel excessively draws inspiration from other films—he's not entirely blameless.
Avery
"The Weeknd's acting is so bad, he's just not cut out for it. The director overuses dizzying rotating camera movements, and the narrative is way too stream-of-consciousness. I think it's about a battle between three personalities in The Weeknd's head, with him eventually killing off the 'manager/ice skater' persona, and reconciling with the female lead's depressed personality. Overall, it's a struggle with and recovery from depression. If you look at it that way, the whole movie makes sense. The script feels like it has potential, but the director and actor just couldn't pull it off. But I was mainly there for the music anyway, so it's a good warm-up for seeing The Weeknd live next month."
Layla
Okay, please provide me with the review you want me to translate. I'm ready when you are!
Empfehlungen
