I, der Vollstrecker

Handlung
In dem packenden südkoreanischen Thriller "I, der Vollstrecker" müssen ein erfahrener Detektiv und sein Team die dunkelsten Ecken der menschlichen Natur erkunden, um einen skrupellosen Serienmörder zu fassen. Unter der Leitung des abgebrühten und erfahrenen Detektivs Seo Do-cheol steht die Abteilung für Schwerverbrechen seit langem an vorderster Front der Strafverfolgung in Südkorea. Ihr unerschütterliches Engagement für die Gerechtigkeit treibt sie dazu an, sich den abscheulichsten Verbrechen zu stellen. Seo Do-cheol, ein ergrauter Veteran mit jahrelanger Erfahrung, hat sein Leben damit verbracht, seine Fähigkeiten zu verfeinern und den Schmerz seines Berufs zu verarbeiten. Seine Dienstjahre haben ihn zu einem Schatten seiner selbst gemacht, seine Augen sehen nur noch die Tiefen der menschlichen Verderbtheit, und sein Geist ist müde von der endlosen Parade von Opfern und Tätern. Sein Team, das aufgrund seiner Hartnäckigkeit und seines unerschütterlichen Engagements für die Gerechtigkeit handverlesen wurde, hat sich die dunkle und pragmatische Weltanschauung seines Anführers zu eigen gemacht. Als eine Reihe brutaler und unheimlich ähnlicher Morde das Land heimsucht, werden Seo und sein Team gerufen, um sich mit dem jungen Polizisten Park Sun-woo zusammenzutun, um den Mörder aufzuspüren. Zunächst ist Sun-woo eine interessante Ergänzung des Teams, seine Jugend und sein Idealismus bringen einen willkommenen Kontrast zu dem müden und wettergegerbten Seo. Im Laufe der Ermittlungen wird jedoch deutlich, dass die beiden in ihrer Herangehensweise an die Gerechtigkeit Welten trennen - und dass ihre Zusammenarbeit sich als entscheidender erweisen könnte, als sie es sich jemals hätten vorstellen können. Der Serienmörder, der nur als "Der Vollstrecker" bekannt ist, hat im ganzen Land eine Spur von Leichen hinterlassen, die alle die Kennzeichen eines Fanatikers mit einer einzigen Besessenheit tragen. Mit jedem neuen Opfer hinterlässt der Vollstrecker ein rätselhaftes Durcheinander von Hinweisen und verlockenden Andeutungen, die scheinbar alle darauf abzielen, die Behörden zu verhöhnen. Doch was als kryptisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt, entlarvt allmählich einen weitaus finsteren Zweck - eine teuflische Verschwörung, die nicht nur unschuldige Zivilisten, sondern auch diejenigen ins Visier nimmt, die mit der Aufrechterhaltung von Recht und Ordnung betraut sind. Als Seo und sein Team tiefer in das Geheimnis eindringen, sehen sie sich mit einer sich rasch verschärfenden Bedrohung konfrontiert, die sie an ihre Grenzen bringt. Ihre unerbittliche Verfolgung des Mörders führt sie auf einen labyrinthartigen Pfad der Korruption und des Betrugs, wo nichts für bare Münze genommen werden kann. Seos Partnerschaft mit Sun-woo wird zunehmend angespannt, da der erfahrenere Detektiv Mühe hat, die wilden Ideen und den ungezügelten Enthusiasmus seines jungen Partners zu zügeln. Zwischen den beiden brodelt es, auch wenn ihre Suche nach dem Vollstrecker an Fahrt gewinnt. Im Laufe des Films durchläuft Seos Charakter eine fesselnde Wandlung. Als er mit der brutalen und unerbittlichen Realität der Verbrechen des Vollstreckers konfrontiert wird, zeigt der einst zähe Veteranendetektiv Anzeichen von Abnutzung. Die Risse in seiner Rüstung werden immer größer und offenbaren eine verletzlichere und wehmütigere Seite seiner Persönlichkeit. Seine Beziehungen zu den Menschen um ihn herum - einschließlich seinem Team und besonders dem jüngeren Sun-woo - werden zunehmend angespannt und spiegeln den desorientierenden und moralisch gequälten Zustand seines eigenen Geistes wider. Als sich der Höhepunkt nähert, brechen Seos mentalen Narben in einer rohen Zurschaustellung von Qual und Verzweiflung auf. Sein tragischer Fall von zuvor dogmatischer Moral gipfelt in einer ergreifenden und verheerenden Wendung, die alles, was sich seit Beginn der Ermittlungen zugetragen hat, neu einordnet. "I, der Vollstrecker" bietet eine eindringliche Schilderung der feinen Linie zwischen Gerechtigkeit und Rache, während die Charaktere in einem verzweifelten Versuch, den Henker zu stoppen - eine sowohl verrückte als auch allzu menschliche Kraft - auf ihre jeweiligen Tragödien zurasen. Seo Do-cheols Auseinandersetzung mit der Dunkelheit, die er erlebt hat, zwingt ihn zu einer existenziellen Auseinandersetzung - eine, die sowohl seine eigene Erlösung als auch den verdrehten 'Moral'-Kodex definieren wird, den er unwissentlich als sein Leitprinzip eingesetzt hat. Bis heute ist Seo immer noch in Vergeltung verwickelt, wo jeder Faden im Netz der Gerechtigkeit sich weiterhin von der rationalen Regel löst, die der menschlichen Natur innewohnt. Als Seo Park Sun-woo ansieht, ist ein Schimmer von Entschlossenheit zu erkennen. Diesen Schimmer hat Park durch ihre Partnerschaft und Interaktionen in Seo geweckt. Seine Intensität signalisiert Hoffnung, die in dem Licht liegt, das er einst kannte, als er seinen Dienst antrat.
Kritiken
Emerson
Nothing beats the simple joy of a family gathered around, sharing a bowl of ramen.
Mason
Industrial garbage. Ryoo Seung-wan is washed up.
Sasha
Premiering at Cannes Midnight Screenings, <I, the Executioner> is a true Korean commercial action crowd-pleaser. And let's be real, Jung Hae-in is seriously handsome. Even up close on the red carpet, his visuals are undeniable.
Heidi
거의 내세울 만한 장점이 없고, 감독이 자기 편한 영역에서 만든 전형적인 한국 경찰 액션 영화다. 정해인의 얼굴이 다했다. 이렇게 잘생긴 악당이라니, 다른 게 뭐가 더 필요할까. There's barely anything praiseworthy to mention; it's just another standard Korean cop thriller churned out by a director sticking to their comfort zone. Jung Hae-in's face truly carries the film. With such a handsome villain, what more could you ask for?
Empfehlungen
