Nur dem Namen nach

Handlung
Nur dem Namen nach ist ein klassischer romantischer Drama-Film aus dem Jahr 1939 mit Carole Lombard und Kay Francis in einer Geschichte über Liebe, Täuschung und sozialen Status. Der Film dreht sich um Julia Sturrock (Kay Francis), eine gerissene und ehrgeizige Frau, die vor nichts zurückschreckt, um einen wohlhabenden und gesellschaftlich begehrenswerten Ehemann zu ergattern. Sie hat es auf Robert Gibbons (Cary Grant) abgesehen, einen wohlhabenden Playboy, der unbedingt seinen herrschsüchtigen und materialistischen Eltern gefallen will. In dem Versuch, sich bei der Familie Gibbons einzuschmeicheln, erfindet Julia geschickt ein Bild von sich selbst als die perfekte Ehefrau: beherrscht, elegant und sittsam. Zunächst gelingt es ihr, Roberts Eltern davon zu überzeugen, dass sie eine ideale Partnerin für ihren Sohn ist, was zum Teil auf ihr gepflegtes Aussehen und ihre scheinbar tadellose Herkunft zurückzuführen ist. Robert ist jedoch trotz seines polierten Äußeren ein desillusionierter Mann, der in einer lieblosen Beziehung gefangen ist. Er fühlt sich von den Erwartungen seiner Eltern erdrückt und sehnt sich nach einer bedeutungsvolleren Verbindung. Hier kommt Julia Dane (Carole Lombard) ins Spiel, eine schöne und charmante Witwe, die kürzlich in die Gemeinde gezogen ist. Die beiden Frauen treffen sich, und Julia Dane ist sofort von Robert angetan, der ihre Zuneigung zu erwidern scheint. Als sie mehr Zeit miteinander verbringen, wird deutlich, dass Julias Sturrocks Fassade zu bröckeln beginnt. Ihre verzweifelten Versuche, die Scharade aufrechtzuerhalten, führen zu komödiantischen Missgeschicken, während ihre Beziehungen zu Roberts Familienmitgliedern zunehmend angespannt werden. Trotz der Gefahr, entdeckt zu werden, treffen sich Julia Dane und Robert weiterhin heimlich und bauen eine tiefe und echte Verbindung zueinander auf. Während sich ihre Beziehung entwickelt, beginnt Robert, Julia Dane als die fehlende Zutat zu sehen, nach der er in seinem Leben gesucht hat. Im Gegensatz dazu wird Julia Sturrocks Fassade immer dünner und droht, die Wahrheit über ihr wahres Wesen und ihre Täuschungen aufzudecken. Die Spannung zwischen diesen beiden Welten – der Scheinehe und der aufblühenden Romanze – wird immer deutlicher, als Roberts Eltern ihn drängen, sich zu Julia Sturrock zu bekennen. Unterdessen ist Julia Dane hin- und hergerissen zwischen ihren wachsenden Gefühlen für Robert und ihrem Wunsch, sich vor einem weiteren möglichen Herzschmerz zu schützen. Im Zuge der Eskalation der Situation steuert der Film auf einen dramatischen Showdown zu, in dem die Geheimnisse und Lügen von Julia Sturrocks sorgfältig konstruierter Persona endlich aufgedeckt werden. Letztendlich werden Roberts wahre Gefühle für Julia Dane offenbart, und er muss sich entscheiden, ob er sich den Erwartungen seiner Familie anpasst oder seinem Herzen folgt. Julia Sturrocks Plan wird entlarvt und zeigt ihre Verzweiflung und Täuschung für alle sichtbar. Am Ende wählt Robert Julia Dane und entscheidet sich für eine authentischere und sinnvollere Verbindung. Der Film endet mit einer optimistischen Note, als Robert und Julia Dane ihre neu gefundene Liebe und ihr Engagement füreinander feiern. Nur dem Namen nach ist eine entzückende und fesselnde romantische Komödie, die die gesellschaftlichen Normen der damaligen Zeit kritisiert, in der der Wert einer Frau oft durch ihre Ehe und ihren sozialen Status definiert wird. Mit seinen geistreichen Dialogen, charmanten Leistungen und unvergesslichen Wendungen bleibt Nur dem Namen nach ein fesselnder und liebenswerter Film aus dem Goldenen Zeitalter Hollywoods.
Kritiken
Empfehlungen
