Jane

Jane

Handlung

Jane ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2017 unter der Regie von Brett Morgen, der einen intimen Einblick in das außergewöhnliche Leben von Dr. Jane Goodall, einer renommierten Primatologin und Anthropologin, bietet. Der Film ist eine ergreifende Hommage an Janes bahnbrechende Forschung und beleuchtet sowohl die Triumphe als auch die Herausforderungen, mit denen sie während ihrer Pionierstudien an Schimpansen im tansanischen Gombe Stream National Park in den 1960er Jahren konfrontiert war. Die Erzählung des Films entfaltet sich durch eine Mischung aus Originalaufnahmen, die Jane und ihr Team im Laufe der Jahre gemacht haben, sowie durch seltene Interviews, die mit Jane selbst geführt wurden. Die Geschichte beginnt im Jahr 1957, als die junge und ehrgeizige Jane Goodall in Gombe ankommt, um unter der Leitung des angesehenen Anthropologen Louis Leakey ihre umfangreichen Beobachtungen an Schimpansen durchzuführen. Janes ursprüngliches Ziel war es, das Verhalten dieser rätselhaften Kreaturen zu untersuchen und so vorherrschende Mythen zu entkräften, dass Schimpansen lediglich instinktive Lebewesen seien. Als Jane mit ihrer Forschung beginnt, wird sie mit ihren eigenen Zweifeln und Unsicherheiten über ihre Fähigkeiten und den potenziellen Erfolg ihres Projekts konfrontiert. Trotz ihrer anfänglichen Unerfahrenheit in der Feldbeobachtung widmet sich Jane beharrlich der Beherrschung der Kunst des Schimpansenverhaltensstudiums, lernt, die subtilen Kommunikationssignale der Tiere zu lesen und entwickelt eine tiefe Verbindung zu den Schimpansen, insbesondere zu einem charismatischen jungen erwachsenen Männchen namens David Graybeard. Im Laufe des Films wird Janes unerschütterliche Beharrlichkeit den Hindernissen gegenübergestellt, auf die sie stößt. Finanzierungsprobleme, tückisches Gelände und sogar Sabotage durch lokale Behörden stellen Jane und ihr Team vor gewaltige Herausforderungen. Doch sie macht weiter, getrieben von ihrer unerbittlichen Leidenschaft für das Verständnis der komplexen sozialen Dynamik von Schimpansen. Janes bahnbrechende Forschung liefert bemerkenswerte Einblicke in das komplexe Sozialverhalten von Schimpansen. Ihre Beobachtungen von Werkzeuggebrauch, Jagdtaktiken und sogar friedlichen Interaktionen zwischen rivalisierenden Schimpansen stellen die konventionelle Weisheit über die Primatenwelt in Frage und definieren unser Verständnis des Platzes der menschlichen Spezies innerhalb der natürlichen Ordnung neu. Einer der ergreifendsten Aspekte des Films liegt in Janes eigener emotionaler und psychologischer Reise als junge Frau in einem von Männern dominierten Feld. Ihre Briefe an Louis Leakey und ihre persönlichen Kämpfe um Anerkennung und Akzeptanz dienen als Beweis für ihren unnachgiebigen Geist und ihre Überzeugung. Diese intime Darstellung fängt die oft übersehenen Aspekte von Janes Geschichte ein und verleiht der breiteren Erzählung ihrer wissenschaftlichen Beiträge Tiefe. Der Film nimmt die Zuschauer schließlich mit auf eine nachdenklich stimmende Reise durch Janes bemerkenswertes Leben und Werk. Mit atemberaubender Kinematographie, eindrucksvoller Erzählung und einer ergreifenden Filmmusik verwebt Jane auf meisterhafte Weise die komplexen Fäden von Jane Goodalls außergewöhnlicher Geschichte. Diese visuell beeindruckende Hommage ist nicht nur eine Feier einer bemerkenswerten Persönlichkeit, sondern auch eine Erforschung der tiefgreifenden Auswirkungen, die individuelle Leidenschaft und Beharrlichkeit auf unser Verständnis der Welt haben können.

Jane screenshot 1
Jane screenshot 2
Jane screenshot 3

Kritiken