Leave the World Behind

Leave the World Behind

Handlung

In dem Netflix-Film 'Leave the World Behind', adaptiert von Rumaan Alams Roman aus dem Jahr 2020, untersucht Regisseur Sam Esmail die Themen Isolation, Klassenspaltung und den Zusammenbruch der sozialen Ordnung angesichts einer gesellschaftlichen Krise. Die Geschichte dreht sich um Amanda und Clay, ein Paar aus New York, das mit ihrem Teenager-Sohn Meredith einen wohlverdienten Urlaub in den Hamptons verbringt. Sie haben ein wunderschönes Haus gemietet, das von dem rätselhaften und freundlichen Garrett verwaltet wird, aber ihr Urlaub wird von dem Moment an gestört, als sie ankommen. Die Tage verbringen sie damit, in Ruhe zu entspannen, aber in der Nacht des zweiten Tages entdeckt das Paar den Cyberangriff, der langsam beginnt, ihre gesamte digitale Lebensader zu übernehmen, einschließlich Telefone, Smartwatches und mehr. Zuerst sind sie frustriert, dass ihr Urlaub abgebrochen wurde, aber am dritten Tag breitet sich der Angriff so stark aus, dass das Haus seine Stromversorgung verliert, was zu einem Abstieg ins Chaos führt. Die Ruhe der Familie wird erschüttert, als zwei Fremde, Ruth und Dutch, vor der Tür ihres Mietshauses auftauchen. Ruth ist entschieden und unversöhnlich in ihrer Weltanschauung, während Dutch, ihr Partner, offener und besorgter über die Situation zu sein scheint, in der sie sich befinden. Während der Cyberangriff an Fahrt gewinnt, müssen die vier Individuen ihre Beziehungen und komplexen Interaktionen meistern. Die Anwesenheit der unerwarteten Gäste beeinträchtigt die bereits beeinträchtigte Zeit, die die Familie verbringt, und verschlimmert ihre Tortur. Anfänglich sieht Clay, ein begeisterter Technologie-Enthusiast, Ruth und Dutch als unerwünschte Eindringlinge, die ihren gut orchestrierten Fluchtplan durch eine mögliche Rettung per SMS stören - das Ziel, in den kommenden Stunden ohne Strom in Sicherheit zu gelangen. Ruth besteht jedoch darauf, die unmittelbare Welt im Haus so zu behandeln, wie sie wirklich ist: eine Welt, in der sich keine Nachrichten verbreiten, ohne Informationen oder Regeln. Ihre methodischen Reaktionen mit ihrem kalten, sachlichen Auftreten führen dazu, dass Clay keinen Trost in der Akzeptanz findet. In diesem begrenzten Raum müssen sich die Gäste auf ihre sozialen Fähigkeiten und Erinnerungen an menschliche Interaktionen verlassen. Clay, fasziniert von Technologie und wie sie sein tägliches Leben bestimmt hat, kümmert sich trotz ihrer düsteren Einschätzungen um Ruths stoisches Auftreten. Gegensätzliche Perspektiven stehen im Mittelpunkt der Erzählung - das Chaos, mit dem Ruth gelernt hat umzugehen, macht sie zu einer Außenseiterin in einem Haus, das sich nach allem Digitalen sehnt - im Gegensatz zu einem offenen und anpassungsfähigen Temperament von Clay und seiner relativ fragilen Familie, die sie mitbringen mögen. Ebenso dient dies dazu, deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen sozialen Gruppen darzustellen. Die Gespräche und Momente des sozialen Miteinanders beleuchten die Verbindung zwischen den Gastgebern und den Gästen, die ihre Geschichten und Persönlichkeiten aufdecken und Clay und Amanda zwingen, sich mit der Komplexität von Ruths Weltanschauung auseinanderzusetzen. Die scheinbar harte Ruth öffnet sich über die Familie, die sie als Kerngruppe der Fürsorge und des Verständnisses betrachtet - nämlich Dutch. Ruth gibt Einblicke in die Isolation einer Welt, in der das Fehlen von Nachrichten Abkopplung bedeutet - aber etwas, das man nur erwarten kann, wenn etwas Neues ansteht, um darüber Bescheid zu wissen, wo es keinen Raum für Wahrnehmung gibt - ihr hartes Äußeres wird weich, wenn die Gespräche weiter voranschreiten. Diese Entwicklungen wirken sich auf die persönliche Dynamik aus: Das zerbrechliche Fundament in ihrem Herzen, das maskiert worden war, wurde bemerkt; ein krasser Unterschied zu einem anderen im Gegensatz - die beiden werden als Gegensätze dargestellt. Amanda beginnt, sich Ruth über persönliche Schwierigkeiten in ihrer Vergangenheit zu öffnen, die die ansonsten ruhige Flucht belasten. Als Amanda diese Situation ohne Panik akzeptiert, zumindest kurz über die letzten Momente hinweg, wird Ruth eher bereit, Trauer und Angst in ihr Herz zu lassen, während sie erklärt, warum sie unerschütterlich versucht, Panik zu verhindern, trotz einer Atmosphäre, die überall zu Angst führt: Sie erzählt, wie sie sich auch in normalen Zeiten leer fühlt, und dass sie dieses Gefühl kennen: selbst ist sie das auch gegangen - außerdem erhalten wir einen Einblick, wie sich ihre Methoden zur Bewältigung der Angst im Laufe der Jahre entwickelt haben, so dass sogar Angst in sie eingeflossen ist, was offensichtlich wird - der Eindruck, den man von der Bewältigung der schwierigen Umstände von etwas hat, das man vermeiden möchte. Garrett, den wir immer noch sehen, verblasst allmählich in der Szene und fügt eine neue Dynamik hinzu, da sich seine Pflichten mit ihnen überschneiden, da die gesamte Gemeinschaft, wie aus einem Guss, langsam zu zerfallen beginnt und die Struktur durch ihren individuellen Kontakt und ihre Kommunikationsmethoden verliert - schließlich erreicht die Nachricht, die den gesamten Bezirk über den Stromausfall informiert, niemanden – darüber hinaus kann man viel aus der Beobachtung der Einwohner lernen, die in Panik geraten, wer wann und wann nicht Nachrichten erhält – Panik schlägt in Chaos um, so dass die Mehrheit nach Optionen sucht, was sie zuerst durchmachen werden. Ruth bringt etwas Neues in das Geschehen, ähnlich wie Amanda, nachdem sie den Fokus geändert und alles versucht hat, was sie zuvor versucht hatte, was zu einem isolierten Treffen führt, bei dem beide mit dem interagieren, was in ihrem Kern liegt: Mitgefühl, Verständnis, Wut, Angst. Amanda und Ruth beginnen, Clay anzutreiben; die Zeit führt uns zu Ruths unerwiderten Kämpfen, die in ihr verborgen liegen, und versucht lediglich, sich von sich selbst zu befreien – für andere, die zu einer verfügbaren Option werden. Die Zeit vergeht nicht schnell und die Dynamik, die zu Frustration führt, erreicht einen Höhepunkt, so dass drei schließlich lernen, aber letztendlich enden - einen Weg finden, in der Erkenntnis des Wollens - und des Verlustes - zu enden - wie stehen wir nach der Erkenntnis da - finde das Selbst, das steht. Letztendlich verwendet der Film den Cyberangriff als Kulisse, um menschliche Interaktionen, zwischenmenschliche Unterschiede und unsere Beziehungen zur Technologie zu untersuchen. In einer Welt, die auf Technologie basiert, kann sie ihren Erfolg nicht garantieren und nur Empathie, macht es ihnen möglich über andere ihre Stärke zu gewinnen. Indem er diesen Zusammenbruch einer digitalen Welt nutzt, fordert er die Zuschauer auf, in die Realität zurückzukehren und sich mehr darauf zu konzentrieren, Verbindungen herzustellen und mit anderen in echten menschlichen Begriffen zu interagieren - die verschiedenen Lebensprozesse zu durchlaufen & nicht nur darüber nachzudenken, was gewesen wäre, sondern was im Kern wahr ist, ohne auf Technologie angewiesen zu sein – keine Angst zu haben, wenn wir in Wahrheit mit Zusammenbrüchen konfrontiert sind, die es zu bewältigen gilt, denn das ist die wahre Fähigkeit, die uns einen besseren Blick darauf ermöglicht. Trotz einer sich schnell verändernden Welt, die ihnen physischen Komfort und grundlegende menschliche Annehmlichkeiten nimmt, die uns die Technologie heute zu bieten scheint, zeigt sie uns auch die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes bei der erneuten Untersuchung und dem Navigieren verschiedener Ebenen & dem Atem der Gefühle &, der mit der natürlichen Ordnung der Dinge einhergeht – nicht die Stärke durch den Kampf gegen die Technologie, die für das Überleben unerlässlich erscheint.

Leave the World Behind screenshot 1
Leave the World Behind screenshot 2
Leave the World Behind screenshot 3

Kritiken

A

Adeline

The horror used to be about ghosts; now, all it takes is the internet going down.

Antworten
6/23/2025, 3:33:12 AM
M

Maggie

Only those who genuinely care about something reach the shelter. Only she understood the language of the deer, which is why she saw the ending she'd always longed for.

Antworten
6/16/2025, 8:59:15 AM
M

Maeve

Even when the world is ending, you gotta finish watching the "Friends" finale.

Antworten
6/12/2025, 9:10:24 AM
B

Brandon

Americans, deep down, know they've made too many enemies.

Antworten
6/11/2025, 4:00:30 AM