Lewis Capaldi: What It Feels Like Now

Lewis Capaldi: What It Feels Like Now

Handlung

Die Dokumentation "Lewis Capaldi: What It Feels Like Now" bietet einen tiefgründigen Einblick in das Leben des schottischen Singer-Songwriters Lewis Capaldi. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine sehr persönliche Reise und schildert die Höhen und Tiefen seines rasanten Aufstiegs zum Ruhm. Capaldi wurde 1996 in Glasgow geboren und entdeckte schon in jungen Jahren seine Liebe zur Musik. Er brachte sich selbst das Klavierspielen bei und begann als Teenager, Songs zu schreiben. Trotz seines Talents hatte Lewis Mühe, sich in der Musikindustrie einen Namen zu machen. Erst sein einzigartiger viraler Auftritt von Tom Waits' 'Ol' 55' beim Open Mic UK Wettbewerb im Jahr 2012, bei dem er die Jury und das Publikum mit seiner gefühlvollen Stimme und seinem emotionalen Vortrag gleichermaßen begeisterte, brachte den Stein ins Rollen. Die Dokumentation taucht ein in die prägenden Jahre von Lewis' Karriere und zeigt seine Anfänge als Straßenmusiker in London und auf Tourneen mit verschiedenen Bands, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Capaldis unbändige Leidenschaft für sein Handwerk, trotz der Rückschläge und Ablehnungen, die er erfuhr, kommt in dem Film zum Ausdruck. Er erzählt von den schwierigen Tagen, als er mehrere Teilzeitjobs annehmen musste, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, während er seinen Traum verfolgte, Singer-Songwriter zu werden. Capaldis Durchbruch gelang 2017 mit seinem Debütalbum 'Divinely Uninspired to a Hellish Extent'. Es ist jedoch seine 2018 erschienene Single 'Someone You Loved', eine ergreifende Ballade, die Themen wie Trauer und Herzschmerz behandelt, die ihn zu globalem Ruhm katapultiert. Der Song stürmt die britischen Charts und erreicht schließlich in mehreren Ländern die Spitze, was Lewis zu internationalem Ruhm verhilft. Im Laufe der Jahre wird Lewis über Nacht zu einer Sensation, tritt bei ausverkauften Shows auf und arbeitet mit prominenten Künstlern zusammen. Der Ruhm bringt jedoch auch seine Schattenseiten mit sich. Lewis meistert den Druck der Musikindustrie, geht mit der Beobachtung durch die Medien und der Last der öffentlichen Erwartung um. Trotzdem bleibt er seiner Kunst treu, geht Risiken ein und verschiebt die Grenzen seiner Musik. Der Film zeigt Capaldis einzigartige Beziehung zu seiner hingebungsvollen Mutter, deren unerschütterliche Unterstützung eine wesentliche treibende Kraft hinter seinem Erfolg war. Ihre Bindung ist besonders ergreifend, da Lewis seine Verletzlichkeit und seine inneren Kämpfe mit seinem Publikum teilt und einen Einblick in die Komplexität seiner Persönlichkeit gibt. Einer der fesselndsten Aspekte der Dokumentation ist der Blick auf Lewis' Prozess bei der Entstehung neuer Musik. Die Zuschauer werden mitgenommen auf eine Reise, während er seine Emotionen verarbeitet, sein Herz zu Papier bringt und Songs kreiert, die das Wesen seiner Erfahrungen einfangen. Die Intensität und Tiefe seines kreativen Prozesses sind fesselnd und bieten einen Einblick in den Kopf eines wahren Künstlers. Im Laufe des Films wird Lewis von einer Reihe enger Freunde, Familienmitglieder und Mitarbeiter begleitet, die eine vielschichtige Perspektive auf sein Leben als Künstler bieten. Diese Menschen geben Einblicke in Lewis' Wachstum und Entwicklung und erzählen Geschichten über seinen Aufstieg zum Ruhm und seine Erfahrungen in der Musikindustrie. "Lewis Capaldi: What It Feels Like Now" ist eine intime und sehr persönliche Erkundung des Lebens eines talentierten jungen Künstlers. Die Dokumentation bietet einen seltenen Einblick in die Welt einer Pop-Sensation und ein differenziertes Verständnis der Höhen und Tiefen des Ruhms, der Kämpfe und Triumphe der Kreativität und der anhaltenden Kraft der Musik, die Grenzen unseres Lebens zu überschreiten. Als die Dokumentation zu Ende geht, teilt Lewis seine Gedanken darüber, was es bedeutet, auf dem Höhepunkt seiner Karriere zu stehen. Trotz des Erfolgs und der Anbetung seiner Fans bleibt er bescheiden und bodenständig und versteht die Flüchtigkeit des Ruhms und die bleibende Relevanz seiner Kunst. "What It Feels Like Now" ist ein Beweis für das grenzenlose Talent von Lewis Capaldi und eine eindringliche Erinnerung daran, welche Auswirkungen Musik auf unser Leben haben kann.

Lewis Capaldi: What It Feels Like Now screenshot 1
Lewis Capaldi: What It Feels Like Now screenshot 2
Lewis Capaldi: What It Feels Like Now screenshot 3

Kritiken