Lone Wolf and Cub – Das Schwert der Rache

Lone Wolf and Cub – Das Schwert der Rache

Handlung

Lone Wolf and Cub: Das Schwert der Rache ist ein japanischer Martial-Arts-Film aus dem Jahr 1973 unter der Regie von Kenji Misumi mit Tomisaburo Wakayama als Ogami Itto in der Hauptrolle. Es ist der dritte Teil der populären Lone Wolf and Cub-Reihe, einer filmischen Adaption des Mangas von Kazuo Koike und Goseki Kojima. Der Film beginnt mit Ogami Itto, einem abtrünnigen Samurai, und seinem jungen Sohn Daigoro auf einer Reise, um sich an dem Yagyu-Clan zu rächen, der für den Tod von Ittos Frau verantwortlich ist. Auf ihren Reisen kommen sie in ein abgelegenes Dorf, wo sie auf eine wunderschöne Prostituierte namens Sato treffen, die von einer Gruppe skrupelloser Männer misshandelt wird. Itto greift ein und schaltet die Angreifer in einem kurzen Kampf mühelos aus. Die Dorfältesten, die unter dem Schutz der Yakuza stehen, zögern jedoch, sich in die Situation einzumischen. Einer der Dorfältesten, der Ittos Macht und seinen Ruf erkennt, wendet sich an ihn und bittet ihn, das Dorf von einem korrupten Yakuza-Boss namens Kikazuku zu befreien. Im Gegenzug sollen Itto und seinem Sohn Zuflucht und Schutz gewährt werden. Es gibt jedoch eine Bedingung: Itto muss sich freiwillig einer Folter in einem sadistischen Ritual namens "Tengu no Tsuka" unterziehen, bei dem er auf einer Reihe scharfer Stacheln aufgespießt wird. Ogami stimmt den Bedingungen zu und wird zusammen mit seinem Sohn zu einem versteckten Tempel geführt, wo das Folterritual stattfinden soll. Unbekannt für Itto ist das Ritual jedoch nur eine Tarnung, um seinen Mut und seine Entschlossenheit zu testen. Kikazuku, der Yakuza-Boss, hat heimlich seinen Männern befohlen, Itto zu Tode zu foltern, um seinen Geist zu brechen und ihn in einen Söldner zu verwandeln. Während Itto der grausamen Folter ausgesetzt ist, entdeckt er, dass einer der Dorfbewohner, ein weiser alter Mann namens Ichi, insgeheim ein Yakuza-Mörder ist, der beauftragt wurde, Itto während des Rituals zu töten. Itto nutzt jedoch seine außergewöhnliche Ausdauer und seine Kampffertigkeiten, um die Folter zu überwinden und den Attentäter in einem kurzen Kampf auszuschalten. Während die Dorfbewohner und Ittos Sohn voller Ehrfurcht zusehen, wird deutlich, dass Itto durch die Folter nicht gebrochen ist, sondern gestärkt und noch wilder geworden ist. Kikazuku, beeindruckt von Ittos Widerstandsfähigkeit, enthüllt seine wahre Absicht: Er wurde von dem korrupten Tokugawa-Shogunat-Beamten Lord Matsudaira angeheuert, um einen bösen Kämmerer namens Matsudaira Naritsugu zu eliminieren. Naritsugu ist ein skrupelloser und sadistischer Mann, der für zahlreiche Gräueltaten während der Tokugawa-Ära verantwortlich ist. Er ist bekannt für seine Grausamkeit, insbesondere gegenüber Frauen, und wurde vom Shogun zum Kämmerer von Kyoto ernannt. Naritsugus Verbrechen sind zahlreich, und sein brutales Verhalten gegenüber Frauen hat ihm den Hass vieler Samurai und gewöhnlicher Menschen eingebracht. Kikazuku hat in Zusammenarbeit mit Matsudaira Naritsugu eine Falle aufgestellt, um Itto zu eliminieren und seine Dienste zu nutzen, um Naritsugu zu eliminieren und so ihre eigenen Interessen zu sichern. Als Itto von Naritsugus Gräueltaten erfährt, erkennt er, dass ihre Ziele übereinstimmen, und er willigt ein, den Kämmerer zu eliminieren, mit der Absicht, ihn selbst zu Fall zu bringen. Im Laufe des Films sind Ittos Beziehungen zu den anderen Charakteren vielschichtig und nuanciert. Er hat eine tiefe Zuneigung zu Sato, die zunächst zögert, sich in Ittos Suche einzumischen. Sie taut jedoch schließlich auf, und ihre Interaktion ist zärtlich und ergreifend. Mit Ichi, dem Dorfältesten, der zum Yakuza-Mörder wurde, hat Itto eine komplexe Dynamik, die ein tiefes Gefühl von Respekt und Bewunderung mit einer kalten Einschätzung ihrer Motivationen verbindet. Der Höhepunkt des Films ist eine denkwürdige und erschütternde Auseinandersetzung zwischen Itto und Naritsugu, die nur wenige Überlebende zurücklässt. Am Ende ist es eine Geschichte von Rache, Ehre und Vergeltung gegen das System und vom Kampf eines Individuums, das von seinem Verhaltenskodex getrieben wird und sich weigert, sich durch Korruption kompromittieren zu lassen. Lone Wolf and Cub: Das Schwert der Rache erfüllt die Erwartungen seiner Vorgänger mit atemberaubenden Kampfkünsten, wunderschönen Landschaften und einer kraftvollen Erzählung. Seine fesselnde und spannungsgeladene Geschichte, gepaart mit Tomisaburo Wakayamas ikonischer Darstellung von Ogami Itto, haben ihn zu einem Klassiker des Martial-Arts- und des japanischen Kinos gemacht.

Lone Wolf and Cub – Das Schwert der Rache screenshot 1
Lone Wolf and Cub – Das Schwert der Rache screenshot 2
Lone Wolf and Cub – Das Schwert der Rache screenshot 3

Kritiken