Look Away – Das Spiegelbild

Handlung
In dem beunruhigenden und atmosphärischen Thriller "Look Away – Das Spiegelbild" spielt die 17-jährige Alison Brie die Maria, eine schüchterne und unbeholfene Highschool-Schülerin, die Schwierigkeiten hat, eine Verbindung zu ihren Mitschülern aufzubauen und sich von ihrem Alltag erdrückt fühlt. Marias Isolation ist spürbar, und ihre Verzweiflung nach Aufmerksamkeit und Akzeptanz hat einen Siedepunkt erreicht. Ihr einziger Trost ist ihre Faszination für ihr eigenes Spiegelbild, in das sie sehnsüchtig in dem Spiegel blickt, der in ihrem Schlafzimmer hängt. Eines Tages, als Maria sich für die Schule fertig macht, erhascht sie einen Blick auf eine mysteriöse Reflexion im Spiegel. Zuerst tut sie es als einen Trick des Lichts ab, aber als sie weiterhin in den Spiegel blickt, wird sie zunehmend desorientiert von dem Bild, das sie anstarrt. Die Reflexion, die sich als Lucy vorstellt, hat eine unheimliche Ähnlichkeit mit Maria, aber da ist etwas Finsteres an ihr, etwas, das Maria einen Schauer über den Rücken jagt. Im Laufe der Tage findet sich Maria zunehmend besessen von Lucy und spürt eine unerklärliche Verbindung zu ihrem dunkleren und selbstbewussteren Zwilling. Erst als Marias Spiegelbild beginnt, sich aus den Fesseln des Spiegels zu befreien, erkennt sie, dass sie einen schrecklichen Fehler gemacht hat. Lucy hat, wie sich herausstellt, ein eigenes Leben, eines, das von Gefahr und Zerstörung geprägt ist. Als Maria beschließt, mit Lucy die Plätze zu tauschen, wird sie von einem Gefühl der Aufregung und des Entsetzens überwältigt. Plötzlich wird sie in eine neue Welt gestoßen, in der sie nicht mehr unsichtbar ist und sich alle um ihre Aufmerksamkeit reißen. Lucy übernimmt unterdessen Marias Leben und schwelgt in der Freiheit und Macht, die damit einhergeht, der bevorzugte Zwilling zu sein. Zuerst ist Maria begeistert von ihrem neuen Leben mit Lucy. Endlich kann sie sich einfügen und mit ihren Mitschülern in Kontakt treten, die sich von ihrem neu gewonnenen Selbstvertrauen und ihrer Angeberei angezogen fühlen. Aber als sie tiefer in Lucys verdrehte Welt eintaucht, beginnt Maria zu erkennen, dass ihre neue Realität auf einem Fundament des Chaos und der Zerstörung aufgebaut ist. Lucys Handlungen werden zunehmend unberechenbar und bösartig und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Sie ist eine Macht, mit der man rechnen muss, und Maria ist machtlos, sie aufzuhalten. Als die Zahl der Leichen steigt und die Wahrheit ans Licht kommt, muss sich Maria der Dunkelheit in ihrem Inneren stellen und sich den Konsequenzen ihres Handelns stellen. Während Maria darum kämpft, die Kontrolle über ihr Leben zurückzugewinnen, ist sie gezwungen, sich mit den Tiefen ihrer eigenen psychischen Zerbrechlichkeit auseinanderzusetzen. Sie hat sich immer wie eine Außenseiterin gefühlt, und jetzt wird sie mit der Erkenntnis konfrontiert, dass ihr Spiegelbild der Inbegriff von allem ist, was sie schon immer sein wollte, aber nie erreichen konnte. Die Grenzen zwischen Realität und Fantasie verschwimmen, als Maria sich in einer Welt bewegt, in der nichts so ist, wie es scheint. Sie ist in einem endlosen Kreislauf von Identitätskrise und Selbstfindung gefangen und ist sich nicht sicher, was real ist und was nur ein Produkt ihrer eigenen fieberhaften Fantasie. In "Look Away – Das Spiegelbild" baut sich die Spannung zu einem erschreckenden Höhepunkt auf, als Maria mit dem dunklen Zwilling ringt, der ihr Leben übernommen hat. Der Film ist eine zum Nachdenken anregende Auseinandersetzung mit Identität, Selbstwahrnehmung und den verschwommenen Grenzen zwischen Realität und Fantasie. Es ist ein eindringlicher und beunruhigender Thriller, der die Zuschauer bis zum Schluss im Ungewissen lässt, während Maria darum kämpft, ihr wahres Selbst zurückzugewinnen und den Fängen ihres finsteren Spiegelbilds zu entkommen.
Kritiken
Empfehlungen
