Oben am Himmel! Die unglaubliche Geschichte von Superman

Oben am Himmel! Die unglaubliche Geschichte von Superman

Handlung

Oben am Himmel! Die unglaubliche Geschichte von Superman ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2006 unter der Regie von Neil deGrasse Tyson. Der Film bietet einen fesselnden Einblick in die Geschichte des legendären Comic-Superhelden Superman. Dieser filmische Bericht untersucht die Ursprünge der ikonischen Figur und ihre Wandlungen in verschiedenen Medien im Laufe der Jahre. Die Dokumentation beginnt mit der Geschichte von Jerry Siegel und Joe Shuster, den beiden kanadischen Highschool-Schülern, die in den frühen 1930er Jahren die Figur Superman erfanden. Ihre Vision von einem Außerirdischen vom Planeten Krypton, mit außergewöhnlichen Kräften und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn, stieß zunächst bei den Verlagen auf Skepsis. Nach mehreren Ablehnungen setzte sich die Idee von Siegel und Shuster jedoch schließlich durch, und Superman erschien erstmals 1938 in Action Comics #1. Im Verlauf der Dokumentation wird deutlich, dass die frühe Version von Superman, einer Figur, die von ihrem unstillbaren Wunsch nach Gerechtigkeit angetrieben wurde, ein Spiegelbild der gesellschaftlichen Ängste und Sehnsüchte der Zeit der Großen Depression war. Diese Ära war von weitverbreiteter wirtschaftlicher Not und Massenmigration geprägt, Faktoren, auf die sich Siegel und Shuster bei der Gestaltung der Geschichte von Supermans Ankunft auf der Erde stützten. Gleichzeitig sollte die Betonung von Wahrheit und Fairness durch die Figur die Ideale des amerikanischen Traums hervorrufen, ein Konzept, das bei vielen Lesern in dieser Zeit Anklang fand. Der Film befasst sich auch mit der Kontroverse um Siegels und Shusters Eigentumsrechte an der von ihnen geschaffenen Figur. Obwohl das Duo maßgeblich an der Entstehung und frühen Entwicklung von Superman beteiligt war, verloren sie 1938 die Rechte an ihrer Kreation an Detective Comics, die später als DC Comics bekannt werden sollte. Diese Entscheidung ermöglichte es DC, das vollständige Eigentum und die Kontrolle über Supermans Charakter zu behalten und seine Handlungsstränge und Adaptionen in verschiedenen Medien zu verändern und daraus Profit zu schlagen. Die Dokumentation bietet eine gründliche Untersuchung von Supermans Transformationen und Interpretationen in verschiedenen Medien, darunter Comicbücher, Fernsehen und Film. Der Film befasst sich mit den frühen Comic-Ursprüngen der Figur sowie mit ihren ersten Auftritten im Fernsehen, beginnend mit der Serie Die Abenteuer von Superman aus dem Jahr 1952, in der George Reeves den ikonischen Superhelden spielte. In dieser Zeit wurde Superman als ein Symbol amerikanischer Werte wie Patriotismus, Integrität und Schutz der Schwachen dargestellt. Die Veröffentlichung des Films Superman: The Movie aus dem Jahr 1978 mit Christopher Reeve spielte jedoch eine entscheidende Rolle bei der Festigung des Charakters in der amerikanischen Popkultur. Diese erfolgreiche Adaption vermenschlichte Superman und erforschte die Komplexität von Kal-Els Identität und seinen emotionalen Kämpfen als Außenseiter auf der Erde. Der epische Umfang des Films und die einprägsamen musikalischen Themen haben die öffentliche Wahrnehmung von Superman nachhaltig geprägt. Darüber hinaus untersucht die Dokumentation die Herausforderungen, vor denen nachfolgende Schauspieler stehen, die Superman spielen und von denen erwartet wurde, dass sie den ikonischen Standards von Reeve und Martin Milner (der ebenfalls Superman spielte) gerecht werden. In den 1980er Jahren kam John Haymes Newton als eine neue Iteration des Superhelden hinzu. Aufgrund sinkender Einschaltquoten wurde die Serie jedoch überarbeitet und ein neuer Hauptdarsteller, Gerard Christopher, übernahm die Rolle. Einer der entscheidenden Momente in der Dokumentation ist, wenn sie sich mit der Comic-Wiederbelebung der Figur im Jahr 1983 befasst, als DC Comics Superboy zu einer neuen Superboy-Figur namens Superboy-Prime rebootete. Diese Wiederbelebung der Figur war auch das erste Mal, dass Supermans Hintergrundgeschichte komplexer wurde und Clark Kents persönlicher Geschichte weitere Schichten hinzufügte. In der Folge begann DC Comics, Supermans Mythos mit neuen Handlungssträngen und Figuren zu erweitern, was zu einem umfassenderen Universum für die Figur führte. Der Einfluss von Superman auf die Popkultur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, und diese Dokumentation bietet eine hervorragende Untersuchung der Geschichte, Entwicklung und des nachhaltigen Einflusses des Charakters auf die Gesellschaft. Von seinen frühen Comic-Ursprüngen bis zu den heutigen Neuinterpretationen hat Superman die Ideale von Wahrheit, Gerechtigkeit und dem menschlichen Streben nach Güte verkörpert. Durch die Linse von Supermans faszinierender Geschichte beleuchtet der Film die Rolle des Superhelden in der heutigen Gesellschaft und den bleibenden Einfluss, den er weiterhin auf die Herzen und die Fantasie der Menschen auf der ganzen Welt ausübt. Letztendlich dient Oben am Himmel! Die unglaubliche Geschichte von Superman als Beweis für die anhaltende Kraft einer legendären Figur, die vor über 75 Jahren geschaffen wurde. Durch seine zahlreichen Adaptionen und Interpretationen auf verschiedenen Medienplattformen inspiriert Superman das Publikum weiterhin mit seiner Vision einer besseren Welt und dem unerschütterlichen Engagement für Gerechtigkeit, das seinem Dasein zugrunde liegt. Der Film bietet eine fesselnde Erforschung der Ursprünge, der Entwicklung und der Auswirkungen dieser kulturellen Ikone und beleuchtet die zeitlose Bedeutung von Superman und seinem unerschütterlichen Engagement für Wahrheit, Gerechtigkeit und den amerikanischen Weg.

Oben am Himmel! Die unglaubliche Geschichte von Superman screenshot 1
Oben am Himmel! Die unglaubliche Geschichte von Superman screenshot 2
Oben am Himmel! Die unglaubliche Geschichte von Superman screenshot 3

Kritiken