Marvel Studios Assembled: Die Entstehung von Doctor Strange in the Multiverse of Madness

Handlung
Marvel Studios Assembled: Die Entstehung von Doctor Strange in the Multiverse of Madness ist ein Blick hinter die Kulissen der Produktion eines der ehrgeizigsten und visuell beeindruckendsten Filme des Marvel Cinematic Universe (MCU) bis heute. Unter der Regie von Sam Raimi, einem Meister des Horror- und Fantasy-Genres, begaben sich die Besetzung und die Crew auf eine Reise, um eine Geschichte zu erschaffen, die in die dunkleren Ecken des Marvel-Universums eintaucht. Die Handlung des Films dreht sich um Doctor Strange, gespielt von Benedict Cumberbatch, der das Multiversum erkundet und sich mit dem Konzept alternativer Realitäten auseinandersetzt. In einem Interview enthüllte Sam Raimi, dass ihn die Idee des Multiversums schon lange fasziniert habe und er sie als die perfekte Gelegenheit sah, komplexere und abstraktere Themen zu erforschen, die Marvel zuvor behandelt hatte. Die Besetzung, darunter Cumberbatch, Elizabeth Olsen und Chiwetel Ejiofor, teilten ihre eigenen Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Raimi und der Erkundung der vielfältigen alternativen Realitäten. Für Cumberbatch war die Erfahrung geradezu surreal, da er sich in einer Vielzahl von Zeitlinien und Paralleluniversen zurechtfand. Olsen, die die rätselhafte Wanda Maximoff spielte, sprach über die Komplexität ihrer Figur und darüber, wie Raimi sie herausforderte, die Grenzen ihrer Performance zu erweitern. Das Produktionsdesignteam des Films unter der Leitung von Produktionsdesigner Charles Wood spielte eine entscheidende Rolle bei der Erschaffung der visuell beeindruckenden Welten, denen Doctor Strange begegnete. Wood sprach über die Herausforderung, das Multiversum zum Leben zu erwecken, und wie das Team eine Kombination aus praktischen und CGI-Effekten einsetzte, um die unendlichen Möglichkeiten des Multiversums zu erschaffen. Von den surrealen Landschaften der Spiegeldimension bis zu den verdrehten Schrecken der Dunklen Dimension trieb das Produktionsdesignteam die Grenzen dessen aus, was in einem Marvel-Film für möglich gehalten wurde. Einer der Schlüsselaspekte des Erfolgs des Films war die Zusammenarbeit zwischen Raimi und dem Marvel Studios Team. Raimi, bekannt für seine Arbeit an den Evil Dead- und Spider-Man-Franchises, brachte eine einzigartige Perspektive in das Projekt ein, die stark von seinem Hintergrund in Horror und Fantasy beeinflusst war. Das Marvel-Team unter der Leitung von Kevin Feige und Louis D'Esposito arbeitete eng mit Raimi zusammen, um sicherzustellen, dass der Film in den größeren Rahmen des MCU passt. Der Besetzungsprozess für den Film war umfangreich, wobei Raimi eine vielfältige Gruppe von Schauspielern zusammenbrachte, um die verschiedenen Realitäten von Doctor Strange darzustellen. Michael Stuhlbarg, der Nicodemus West spielte, sprach über den Prozess der Recherche und Vorbereitung auf seine Rolle, der das Eintauchen in die dunkleren Aspekte des Marvel-Universums beinhaltete. Rachel McAdams, die die geheimnisvolle Christine Palmer spielte, sprach über die Herausforderungen, sich im komplexen Netz von Beziehungen zwischen den Charakteren und Realitäten zurechtzufinden. Während der gesamten Making-of-Dokumentation betonen Raimi sowie die Besetzung und Crew immer wieder die Bedeutung des Respekts vor dem Ausgangsmaterial und der reichen Geschichte des Marvel-Universums. Diese Liebe zum Detail und die Hingabe zum Handwerk des Filmemachens zeigt sich in jedem Aspekt des Films, von den aufwendigen Kostümdesigns bis zu den atemberaubenden visuellen Effekten. Das zentrale Thema des Films, Identität und Realität, ist ein wiederkehrendes Motiv in der gesamten Dokumentation. Die Besetzung und die Crew diskutieren die Idee, dass die Realität fließend ist und dass sich das Konzept der Identität ständig verschiebt. Dieses Thema spiegelt sich in der Darstellung des Multiversums im Film wider, in dem Doctor Strange auf mehrere Versionen von sich selbst und den Menschen trifft, die ihm wichtig sind. Als sich die Making-of-Dokumentation dem Ende zuneigt, wird deutlich, dass Doctor Strange in the Multiverse of Madness mehr als nur ein Film ist – es ist eine Erfahrung, die den Zuschauer herausfordert, sich mit der Komplexität von Realität und Identität auseinanderzusetzen. Die Besetzung und Crew unter der Leitung von Raimi haben ein Werk geschaffen, das sowohl visuell beeindruckend als auch zum Nachdenken anregend ist und die Grenzen dessen erweitert, was im Marvel-Universum möglich ist.
Kritiken
