Megalopolis

Handlung
In der Stadt New Rome, einer Metropole von atemberaubender Pracht und technologischen Wundern, treffen zwei Ideologien aufeinander. Cesar Catilina, ein visionärer und charismatischer Künstler, hat sich zum Ziel gesetzt, die Stadt in eine utopische Zukunft zu verwandeln, einen Ort, an dem Innovation, Kunst und Menschlichkeit verschmelzen. Sein Ziel ist nichts weniger als die Revolutionierung des Status quo, aber für Bürgermeister Franklyn Cicero ist diese Vision eine Bedrohung der etablierten Ordnung. Als die Stadt am Rande des Chaos steht, gerät Julia Cicero, die Tochter des Bürgermeisters, ins Kreuzfeuer, hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zu dem rätselhaften Cesar und ihrer Loyalität zu ihrem Vater. New Rome ist eine Stadt der Gegensätze, in der alte Architektur und moderne Wunder Hand in Hand gehen. Aufragende Wolkenkratzer durchbohren den Himmel, und schwebende Gehwege durchziehen die Stadt und demonstrieren den Erfindungsreichtum und den Fortschritt, den Cesar zu verstärken versucht. Trotz ihrer Pracht ist New Rome auch eine Stadt, die von Habgier, Korruption und parteiischem Gezänk verzehrt wird. Bürgermeister Cicero, ein standhafter Verteidiger des Establishments, ist bestrebt, Dissens zu unterdrücken und den Status quo aufrechtzuerhalten, selbst wenn dies bedeutet, das Potenzial der Stadt zu opfern. Cesar jedoch wird von einer anderen Vision angetrieben. Er sieht die Stadt als eine Leinwand, die darauf wartet, durch die Kraft der Kunst und Fantasie verwandelt zu werden. Mit seinem Magnetismus und seiner Überzeugungskraft beginnt er, eine Anhängerschaft von Gleichgesinnten um sich zu scharen, die jeweils ihre Talente für die Sache einsetzen. Während ihre Bemühungen an Dynamik gewinnen, zieht Cesars Charisma Julia in seinen Bann. Ihre Beziehung vertieft sich, und sie fühlt sich zu Cesars Idealismus und Leidenschaft hingezogen, aber auch zu dem Gefühl der Zielstrebigkeit, das er ihr vermittelt. Julias Vater sieht Cesar jedoch als eine Bedrohung für seine Autorität und die Machtstruktur, die er so lange kontrolliert hat. Er tut Cesars utopischen Traum als naive Fantasie ab und warnt Julia, dass ihre Verbindung mit dem Künstler nur Ärger und Herzschmerz bringen wird. Als die Spannungen steigen, ist Julia gezwungen, sich den Konflikten zu stellen, die schon lange in ihr schwelen. Ihre Liebe zu Cesar stellt sie gegen ihren Vater und den sozialen Status, den sie immer gekannt hat. Als sich die Kluft zwischen Julia und ihrem Vater vergrößert, beginnt Cesars Vision für New Rome Gestalt anzunehmen. Indem er seine Kunst als Medium nutzt, schafft er umfassende Installationen, die das Potenzial der Stadt hervorrufen. Diese Kunstwerke wecken ein Gefühl des Staunens und der Möglichkeiten in denen, die sie sehen, und bald werden auch einfache Bürger aufmerksam. Sie beginnen, den Status quo und ihren Platz darin zu hinterfragen, was eine Basisbewegung inspiriert, die die Autorität von Bürgermeister Cicero in Frage stellt. Da die Stadt am Rande des Chaos steht, muss sich Julia den Konsequenzen ihrer Entscheidungen stellen. Wird sie die Versuche ihres Vaters unterstützen, die wachsende Opposition zu unterdrücken, oder wird sie zu Cesar und seinem Versprechen einer besseren Zukunft stehen? Während die Einsätze steigen, muss sie ihre Loyalität zu denjenigen, die ihr am nächsten stehen, gegen ihre eigene Vision dessen abwägen, was New Rome sein könnte. Mitten in diesem Aufruhr weckt und inspiriert Cesars Kunst weiterhin die Einwohner der Stadt. Seine Meisterwerke werden zum Schlachtruf für diejenigen, die Veränderungen suchen, und sein Einfluss geht über die Grenzen der Kunstwelt hinaus. Während sich die Spannungen zuspitzen, beginnt Cesars Traum Gestalt anzunehmen, mit Julia im Mittelpunkt. Als sich der Kampf um die Zukunft von New Rome zuspitzt, steht Julia vor einer Wahl, die nicht nur ihr eigenes Schicksal, sondern auch den Lauf der Stadtgeschichte bestimmen wird. Wird sie sich für die bequeme Existenz und Vertrautheit entscheiden, die ihr Vater ihr bietet, oder wird sie einen Vertrauensvorschuss geben und sich Cesars idealistischer Vision verpflichten? Das Schicksal von New Rome steht auf dem Spiel, denn Julias Entscheidung setzt eine Kette von Ereignissen in Gang, die die Stadt für immer verändern werden.
Kritiken
Madelyn
A visually jaw-dropping film that demands reverence. It evokes German Expressionist cinema - like ancient dinosaurs, mysterious and colossal.
Austin
"Megalopolis" was one of the most immense film productions of its time, utilizing two million feet of film and employing 25,000 male actors, 11,000 female actors, and 750 child actors. The initial completed version of the film ran for three and a half hours. The version premiered in Berlin, Germany, was 153 minutes long (4189 meters of film, projected at 24 frames per second). Subsequently, the distributor edited it down to a version approximately two hours long for release in Germany and abroad. However, due to factors such as box office revenue and political censorship, past releases around the world have been heavily truncated versions, with varying runtimes, often with more than half the content removed. The original negative of the film has been unseen since World War II...
Hazel
The film repeats ad nauseam that the heart is the mediator between the mind and the hand, a blatant defense of capitalists. It suggests that these two classes can only communicate, not integrate, requiring a third party to act as a bridge. Regardless of how the character of Maria is shaped, she is consistently exasperating. However, the film, a classic of the 1920s, is truly praiseworthy from an aesthetic standpoint, with its magnificent scenes and innovative filmmaking ideas.
Eden
The visual imagery is ahead of its time, truly a classic of cinematic innovation. However, the story's logic is muddled, the performances are exaggerated, and the details don't withstand scrutiny.
Caroline
The way men talk to each other in this movie feels like they're about to kiss.
Empfehlungen
