Michael Jacksons Thriller

Michael Jacksons Thriller

Handlung

In der finsteren Nacht eines Vollmonds finden sich ein junges Paar unvermittelt in einer Kinoatmosphäre wieder, wo sie gebannt einen Horrorfilm in einem überfüllten Theater verfolgen. Gefesselt von den schrecklichen Bildern auf der Leinwand, werden sie jäh in eine dunkle, unheilvolle Welt hineingezogen, in der die Grenzen zwischen Fantasie und Realität auf unheimliche Weise zu verschwimmen beginnen. Der Film, den sie sehen, wird für sie zu einem Spiegel ihrer tiefsten Ängste und Befürchtungen, als eine schattenhafte Horde von Zombie-artigen Kreaturen aus den dunklen Tiefen emporsteigt. Das junge Date des Protagonisten, in den Credits als Model Ola Ray verzeichnet, wird an der Hand des Hauptcharakters geführt, der von keinem Geringeren als dem King of Pop selbst, Michael Jackson, verkörpert wird. Im Laufe der dunklen Nacht, wenn der Film im Film seinen erschreckenden Höhepunkt erreicht, finden sich die beiden plötzlich Auge in Auge mit den Untoten wieder. Ihre Schreie hallen durch das abgedunkelte Theater, während die blutrünstigen Zombies unaufhaltsam näherkommen. Das Bühnenbild erinnert auf unheimliche Weise an die klassischen Horrorfilme, die als Inspiration dienten, mit bröckelnden Grabsteinen, überwucherten Friedhöfen und einem gespenstischen Vollmond, der die düstere Nacht unheilvoll erhellt. Während Michael und seine Begleitung verzweifelt um ihr Leben fliehen, verschmelzen Michaels legendäre Tanzschritte auf hypnotisierende Weise mit den erschreckenden Bildern des Films und schaffen so eine fesselnde Verschmelzung aus Musik, Tanz und purem Horror. Während sich die Zombiehorde immer weiter vermehrt und das Chaos unaufhaltsam eskaliert, werden Michael und sein Date tiefer in den Strudel des Films hineingezogen. Ihre Realität erfährt dabei groteske Verzerrungen und Verbiegungen, die sowohl fantastisch als auch zutiefst furchterregend sind. Mit jedem Schritt, den sie wagen, schwindet Michaels Selbstvertrauen, und er beginnt, die immer dünner werdenden Grenzen zwischen seiner eigenen Welt und der Welt auf der Leinwand in Frage zu stellen. Ola Ray hingegen, verzweifelt um ihr Leben rennend, ringt darum, das volle Ausmaß ihrer ausweglosen Situation zu begreifen. Ihre Augen sind geweitet vor Entsetzen, während sie orientierungslos durch die dunklen, verwinkelten Gassen taumelt. Michaels schützende Hand ist der einzige Anker, der sie davor bewahrt, in den bodenlosen Abgrund zu stürzen. Michael selbst erweist sich jedoch als unerschütterlicher Fels in der Brandung. Seine Tanzschritte sind fließend und präzise, eine einzigartige Verschmelzung aus unglaublicher Athletik und unvergleichlicher Kunstfertigkeit, die sich allen Widrigkeiten widersetzt und das Horrorszenario auf surreale Weise in ein faszinierendes Werk von düsterer Schönheit verwandelt. Während die Musik anschwillt und die unaufhaltsamen Zombies immer näher kommen, bricht er in eine unvergessliche Moonwalking-Einlage aus, die sich schon bald zu einem der ikonischsten Momente des Horror-Meisterwerks entwickeln sollte. Die meisterhaft choreografierten Tanzeinlagen, die nahtlos in "Thriller" verwoben sind, stellen einen beispiellosen Höhepunkt künstlerischen Schaffens im Bereich der Musikvideos dar und definieren auf beeindruckende Weise die unendlichen Möglichkeiten neu, die mit diesem Medium erreicht werden können. John Landis' gekonnter Einsatz von Schatten und Licht, kombiniert mit Michaels geisterhaften Tanzbewegungen, erweckt den Film auf eine Weise zum Leben, die das gebannte Publikum bis zum heutigen Tag in ihren Bann zieht. Im Zentrum von "Thriller" steht eine tiefgründige Geschichte der Transformation, in der die Grenzen zwischen Realität und Fantasie auf unheimliche Weise verschwimmen und es Michael ermöglichen, die begrenzenden Fesseln der Leinwand auf spektakuläre Weise zu überwinden. Am Ende des schrecklichen Spektakels sind Michael und sein Date zutiefst erschüttert, aber auch grundlegend verwandelt. Ihre gemeinsam erlebte traumatische Erfahrung wird sich für immer in ihr kollektives Gedächtnis einbrennen, als ein erschreckendes Zeugnis für die übermächtige Macht des Übernatürlichen. Als der Film schließlich in die Dunkelheit übergeht, bleibt die letzte Einstellung von Michael und den Zombies, die in einem apokalyptischen Tanz gefangen sind, unauslöschlich im Gedächtnis des Zuschauers verankert, eine schreckliche Verschmelzung aus Terror und Glamour, die Michaels unangefochtenen Platz in den Annalen der Popkultur als Künstler und Showman für alle Ewigkeit festigt.

Michael Jacksons Thriller screenshot 1
Michael Jacksons Thriller screenshot 2
Michael Jacksons Thriller screenshot 3

Kritiken