My All American – Mein großer Traum

Handlung
My All American ist ein biografischer Film über das Leben von Freddie Steinmark, einem inspirierenden und entschlossenen Defensive Back, der in den 1960er Jahren für das Football-Team der Texas Longhorns spielte. Regie führte Stephen Herek, das Drehbuch schrieben Aaron Helbing und Todd Berger. Der Film spielt in den 1960er Jahren, als Freddie Steinmark, gespielt von Finn Wittrock, ein junger und ehrgeiziger Footballspieler aus einer Familie der unteren Mittelschicht in Texas ist. Trotz der bescheidenen Verhältnisse seiner Familie ist Freddies Leidenschaft für Football von klein auf offensichtlich. Er verbringt unzählige Stunden damit, seine Fähigkeiten zu trainieren, oft auf den Feldern in der Nähe seines Hauses, um seine Fähigkeiten zu verbessern und seine Kraft aufzubauen. In seinem Abschlussjahr an der High School erhält Freddie ein Stipendium für die University of Texas, wo er unter dem Trainer Darrell Royal Mitglied des Footballteams der Texas Longhorns wird. Das Team ist eine beeindruckende Einheit, und Freddie ist zusammen mit seinen Teamkollegen begeistert, auf College-Niveau anzutreten. Freddie steht jedoch vor erheblichen Hindernissen, da er als untersetzter Defensive Back des Teams oft gegen größere Gegner antritt, die scheinbar einen unfairen Vorteil haben. Ungeachtet seiner Statur gibt Freddie nicht auf und zeigt seine Beweglichkeit, Schnelligkeit und sein unnachgiebiges Engagement für das Spiel. Er wird schnell zum Publikumsliebling und erntet die Bewunderung seiner Teamkollegen, Trainer und der begeisterten Fans der University of Texas. Im Laufe der Saison wird Freddie zu einem integralen Bestandteil der Defensive der Longhorns und spielt oft spielentscheidende Pässe, die den Ausgang der Spiele verändern. Eines Abends trifft Freddie Linda Steinmark, gespielt von Kate Bosworth, die Schwester von Richard Roeper. Linda, die nur ein paar Häuser von der Familie Steinmark entfernt wohnt, zögert zunächst, eine Beziehung mit dem enthusiastischen und fleißigen Freddie einzugehen, der sein soziales Leben oft für das Footballtraining vernachlässigt. Je besser sie jedoch seine aufrichtige Persönlichkeit und sein Engagement für seine Familie kennenlernt, desto mehr verliebt sie sich in den charmanten und entschlossenen Quarterback. Am Rande des Footballfelds machen sich Freddies gesundheitlichen Probleme, die während der frühen Phasen des Films vorhanden waren, in Form von schwerem Knochenkrebs bemerkbar. Trainer Royal, besorgt um Freddies Wohlergehen, empfiehlt ihm, sich in ärztliche Behandlung zu begeben, aber Freddie zögert zunächst, da er keine Ablenkung vom Spiel sein will. Die Ärzte der University of Texas diagnostizieren bei Freddie schließlich ein Osteosarkom, eine Art von Knochenkrebs, die oft aggressiv und tödlich ist. Trotz seiner niederschmetternden Diagnose bleibt Freddie den Longhorns treu und nimmt an wichtigen Spielen teil, während das Team auf die nationale Meisterschaft drängt. Als sich sein Krebs ausbreitet, beginnt sich Freddies Gesundheitszustand zu verschlechtern, was ihn zwingt, sich mit der harten Realität der Sterblichkeit auseinanderzusetzen. In den letzten Phasen des Films sind Freddies Widerstandsfähigkeit, Hoffnung und unerschütterlicher Glaube an sein Team wirklich inspirierend. Er wird zu einem Symbol der Hoffnung für seine Teamkollegen, die Trainer der Longhorns und ihre Fans und demonstriert, dass selbst angesichts vonWidrigkeiten Entschlossenheit und Ausdauer die unwahrscheinlichsten Ergebnisse bringen können. My All American endet mit einem erschütternden Finale, als Freddie, dessen Zustand sich kritisch verschlechtert, mitgeteilt wird, dass er noch sechs Monate bis ein Jahr zu leben hat. Der Film springt dann zu einer ergreifenden Zeremonie, in der die University of Texas Freddie Steinmark ehrt, den mutigen und inspirierenden jungen Defensive Back, der in den 1960er Jahren unermessliche Beiträge zu seinem Team und seinem College geleistet hat.
Kritiken
Empfehlungen
