Nightwish: From Wishes to Eternity - Live

Nightwish: From Wishes to Eternity - Live

Handlung

Am 29. Dezember 2000 startete die finnische Symphonic-Metal-Band Nightwish eine unvergessliche Live-Performance in ihrer Heimatstadt Tampere, Finnland. Das Konzert mit dem treffenden Titel "Nightwish: From Wishes to Eternity - Live" präsentierte die rohe Energie und musikalische Fähigkeit der Band, die bald internationale Anerkennung finden sollte. Die Feierlichkeiten des Abends begannen mit einem ihrer von der Kritik am meisten gefeierten Songs, "The Kinslayer". Dieses epische Stück diente als perfekter Eröffnungssalve und gab den Ton für die symphonische Metal-Majestät vor, die sich den ganzen Abend über entfalten sollte. Der kraftvolle Gesang von Tarja Turunen, der ehemaligen Leadsängerin der Band, erhob sich über die Instrumentierung, während der Rest der Band – bestehend aus Tuomas Holopainen an den Keyboards, Emppu Vuorinen an der Gitarre, Sami Vänskä am Bass und Jukka Nevalainen am Schlagzeug – ein beeindruckendes Fundament bot. Als die Band ihre Setlist durchging, wechselte sie mühelos zwischen den aggressiveren, schwereren Kompositionen und den bezaubernden, atmosphärischen Nummern, die Fans weltweit in ihren Bann gezogen hatten. Einer ihrer frühen Fanfavoriten, "She Is My Sin", wurde mit begeistertem Applaus empfangen, während das ergreifende "Deep Silent Complete" die Fähigkeit der Band zeigte, wunderschöne, eindringliche Songs zu kreieren, die ihr Wachstum und ihre Entwicklung als Band demonstrierten. Da die Nacht noch jung war, tauchte Nightwish in einige ihrer frühesten Werke ein, die bis heute Bestand haben. Das beklemmend schöne "The Pharaoh Sails to Orion" und das melancholische "Come Cover Me" waren herausragende Momente, die die Vorliebe der Band für die Gestaltung von Songs demonstrierten, die mühelos das Spektrum von schwer und aggressiv bis zart und introspektiv durchquerten. Ein kurzes instrumentales Zwischenspiel, das eine atemberaubende Wiedergabe der instrumentalen Komposition der Band "Crimson Tide/Deep Blue Sea" enthielt, unterstrich das musikalische Können der Band, insbesondere Vuorinens virtuose Gitarrenarbeit und Holopainens meisterhaftes Keyboardspiel. Tarjas beeindruckender Stimmumfang wurde voll zur Schau gestellt, als die Band in das kraftvolle "Swanheart" einstimmte, ein Fanfavorit, der es immer wieder schafft, die Menge in Raserei zu versetzen. Darauf folgte bald "Elvenpath", eine beklemmend atmosphärische Komposition, die die Fähigkeit der Band hervorhob, Songs zu kreieren, die sowohl wunderschön als auch ätherisch waren. Das epische "FantasMic (Part 3)" zeigte die Theatralik der Band, ihre symphonische Pracht eroberte die Herzen des Publikums. Im Laufe der Nacht verwöhnte Nightwish ihre Fans mit einer Reihe von Materialien, vom eindringlichen "Dead Boy's Poem" und dem bezaubernden "Sacrament of Wilderness" bis hin zum atemberaubenden "Walking in the Air" und dem mitreißenden "Beauty & the Beast". Letzteres, eine Wiedergabe des klassischen Eiskunstlauf-Show-Themas, war eine atemberaubende Demonstration der Fähigkeit der Band, den Geist und die Essenz des Originals einzufangen und es mit ihrer einzigartigen Mischung aus Heavy Metal und symphonischen Texturen zu versehen. Der Abend klang mit dem eindringlichen "Wishmaster" aus, einem Song, der zum Synonym für die späteren Werke der Band geworden ist. Dies war eine exzellente Demonstration ihres kontinuierlichen Wachstums und ihrer Entwicklung, sowohl als Band als auch als einzelne Musiker. Während der gesamten Performance demonstrierte Nightwish immer wieder aufs Neue ihre Fähigkeit, Heavy Metal mit klassischen und symphonischen Elementen zu verbinden und so einen einzigartigen Sound zu schaffen, der gleichzeitig wunderschön und kraftvoll ist. Als sich der Vorhang zu einem Wendepunkt in der Geschichte der Band schloss, wurde kristallklar, dass Nightwish angekommen war – nicht nur als Band, sondern als Künstler mit einer Vision, einem Sound und der Fähigkeit, das Publikum weltweit zu fesseln und zu inspirieren. Diese Live-Performance demonstrierte nicht nur ihr musikalisches Können, sondern festigte auch ihren Status als eine der führenden Bands des Symphonic-Metal-Genres, ein Ruf, den sie bis heute innehaben. "Nightwish: From Wishes to Eternity - Live" ist ein Beweis für die Kraft der Live-Performance und das bleibende Erbe einer Band, die weiterhin Musikfans aus allen Lebensbereichen fesselt und inspiriert.

Nightwish: From Wishes to Eternity - Live screenshot 1

Kritiken