Warum eigentlich… bringen wir den Chef nicht um?

Warum eigentlich… bringen wir den Chef nicht um?

Handlung

Der 1980 veröffentlichte Film „Warum eigentlich… bringen wir den Chef nicht um?“ unter der Regie von Colin Higgins dreht sich um das Leben dreier Frauen: Judy Bernly (Jane Fonda), einer geschiedenen Sekretärin; Violet Newstead (Lily Tomlin), einer hochkompetenten, aber unterschätzten Chefsekretärin; und Doralee Rhodes (Dolly Parton), einer schönen und charmanten Empfangsdame, die unter dem frauenfeindlichen und unterdrückerischen Chef Franklin Hart Jr. (Dabney Coleman) arbeitet. Frank Hart behandelt seine weiblichen Angestellten wie Dreck - er macht ständig sexistische Bemerkungen und beutet sie auf die erniedrigendste Art und Weise aus. Seine wahre Natur wird jedoch schließlich aufgedeckt, als seine drei Assistentinnen einen Plan aushecken, um Hart gefangen zu nehmen und in seinem eigenen Haus einzusperren. Sie setzen ihren Plan in die Tat um, indem sie sich in Harts Haus einschleichen und behaupten, er sei zu einem Golfturnier aufgebrochen. In der Zwischenzeit entdeckt Violet eine Gelegenheit, vorübergehend die Leitung des Unternehmens zu übernehmen. Der eigentliche Plan ist jedoch, dass Judy, Violet und Doralee die Macht übernehmen, während Hart gefangen gehalten wird. Violet wird zur Interimsmanagerin, und die drei Frauen beginnen, Veränderungen im Unternehmen vorzunehmen, Reformen einzuführen und die Arbeitsbedingungen für die anderen Mitarbeiter angenehmer zu gestalten. Infolgedessen verändert sich das Büroumfeld erheblich, und die Mitarbeiter zeigen eine höhere Produktivität und Zufriedenheit. Violet weist den Mitarbeitern die Aufgaben auf der Grundlage ihrer Fähigkeiten und Fertigkeiten zu und nicht auf der Grundlage ihrer persönlichen Beziehungen zu Hart. Die Mitarbeiter beginnen, Eigenverantwortung für ihre Arbeit zu übernehmen, was zu einer deutlichen Effizienzsteigerung führt. Da sich Violets Managementfähigkeiten als effektiv erweisen, verdient sie den Respekt und die Bewunderung ihrer Kollegen und sogar ihrer Mitarbeiter. Ihre Aktionen haben jedoch Konsequenzen. Franklin Hart Jr. ist verzweifelt bemüht, zu entkommen und seine Position zurückzugewinnen. Violet, Judy und Doralee finden Wege, ihn zu beschäftigen, indem sie eine Illusion seiner Anwesenheit erzeugen. Andererseits scheitern Harts Fluchtversuche immer wieder - manchmal aufgrund seiner eigenen Unfähigkeit, während er sich in anderen Fällen unabsichtlich in prekärere Situationen bringt. Trotz seiner wachsenden Frustration schmiedet Hart weiterhin Rachepläne. Doralee, Judys und Violets vorübergehende Machtübernahme erregt die Aufmerksamkeit anderer Frauen im Unternehmen, die beginnen, ihre eigenen Geschichten über die Ausbeutung durch Hart zu erzählen. Diese Zeugnisse festigen die Position des Trios als Hüterinnen, da sie dafür sorgen, dass kein anderer Mitarbeiter zu Schaden kommt, während Hart gefangen gehalten wird. Sie haben jedoch nicht mit Harts Gerissenheit und seinen Verbindungen zu den höheren Rängen des Unternehmens gerechnet. Mit der Zeit findet Hart neue Wege, um auszubrechen. Mit jedem weiteren Versuch erweist sich Hart als zunehmend bemitleidenswert und ineffizient in seinen Bemühungen. Trotzdem machen ihn seine Hartnäckigkeit und das Wissen, das er als eigentlicher Chef besitzt, weiterhin zu einer Bedrohung für das neue Management. In der Zwischenzeit verdient Violets Veränderung als Interimsmanagerin ihr Anerkennung und Respekt von ihren Mitmenschen, einschließlich ihrer männlichen Kollegen. Die Geschichte entfaltet sich mit Harts immer absurderen Machenschaften, die schließlich dazu führen, dass er den Führungskräften des Unternehmens über seinen Computer eine Nachricht schickt, in der er seine angeblichen Pläne für drastische Maßnahmen darlegt. Die Führungskräfte weisen die Nachricht jedoch zurück und gehen davon aus, dass sie von jemand anderem gesendet wurde. Doralee und Judy haben eine innovative Idee, Hart für immer zu fesseln, während Violet mit ihren Managementaufgaben fortfährt. Eine Reihe von Missgeschicken, die Harts Versuche, Doralees neue Beziehung und Judys Geheimnis beinhalten, decken jedoch den Plan ihren männlichen Kollegen gegenüber auf, wodurch das Trio Gefahr läuft, gefeuert zu werden. Am Ende sind Violets Entschlossenheit und die steigende Produktivität des Unternehmens zu viel für Hart, um damit fertig zu werden. Als die Wahrheit endlich ans Licht kommt, wird Hart ins Büro zurückgebracht und öffentlich gemieden, seine Racheversuche werden erneut vereitelt. Doralees neu gefundene Liebe kann Zeit mit ihr verbringen, Judys Vergangenheit beginnt zu heilen, und Violets neu gewonnener Respekt von ihren Kollegen festigt sich, was sie zur perfekten Kandidatin für die Leitung der Umstrukturierung des Unternehmens macht.

Warum eigentlich… bringen wir den Chef nicht um? screenshot 1
Warum eigentlich… bringen wir den Chef nicht um? screenshot 2
Warum eigentlich… bringen wir den Chef nicht um? screenshot 3

Kritiken