Nichts als Ärger mit dem Chaos- Richter

Handlung
"Nichts als Ärger mit dem Chaos-Richter" ist eine US-amerikanische Dark Comedy von 1991, bei der Chevy Chase Regie führte und die Hauptrolle als Chris Thorne, ein ungebundener Junggeselle, spielte. Der Film nimmt rasant Fahrt auf, als Chris auf der Jagd nach dem nächsten Objekt seiner Zuneigung ist, der reizenden und wohlhabenden Anwältin Diane Lightson, gespielt von Demi Moore. Seine Versuche, sie zu erobern, stoßen zunächst auf Widerstand, aber schließlich willigt Diane ein, ihn für eine Nacht in Atlantic City zu begleiten. Um Diane zu bezaubern und zu beeindrucken, beschließt Chris, sie stilvoll an ihr Ziel zu fahren und ein paar seiner exzentrischen Freunde, die "Brazillionaires", unterwegs abzuholen. Als sie in ihren PS-starken Sportwagen durch die Nacht rasen, erregt ihr rücksichtsloses Verhalten die Aufmerksamkeit eines strengen und verärgerten Polizisten, der sie wegen Geschwindigkeitsübertretung anhält. Die darauffolgende Konfrontation zwischen dem Beamten und Chris, der sich weigert, den Anweisungen des Beamten Folge zu leisten, bereitet die Bühne für das kommende Chaos. Im Laufe des Abends beschließt die Gruppe, einen Abstecher von der Hauptstraße zu nehmen, der sie auf eine gewundene und abgelegene Route führt, die scheinbar in den Tiefen des ländlichen Wisconsin verschwindet. Ihre Ankunft an einer scheinbar verlassenen Kreuzung wird von einem bizarren Anblick begleitet – eine heruntergekommene und baufällige Struktur scheint aus dem Nebel aufzusteigen, gehüllt in einen unheimlichen, jenseitigen Dunst. Dieses imposante Bauwerk ist in Wirklichkeit der Wohnsitz von Richter Alvin "J.P." Valkenheiser, einem Mann von tadellosem Ruf und tiefer Verachtung für die Wohlhabenden und Gebildeten. Nachdem sie das Reich des Richters betreten haben, entdeckt die Gruppe bald, dass sie unwissentlich zu Gästen des Gerichts geworden sind, wobei Richter Valkenheiser es genießt, eine spezielle Art von Bestrafung an diesen verwöhnten Eliten zu vollziehen. Der Richter, eine korpulente und grausige Person mit einem verdrehten Sinn für Humor, sieht sich selbst als Beschützer des einfachen Mannes und als Dorn im Auge derer, die denken, sie stünden über dem Gesetz. Chris, der ewige Charmeur, gerät bald ins Visier des Richters, dessen Geschwafel und Reichtum dem Richter sauer aufstoßen. Während die Gruppe den gnadenlosen Launen des Richters ausgesetzt ist, müssen sie eine Reihe von demütigenden und oft grausamen Prüfungen über sich ergehen lassen, die alle darauf abzielen, ihren Geist zu brechen und sie eine Lektion in Demut zu lehren. In der Zwischenzeit ist Diane hin- und hergerissen zwischen ihren wachsenden Gefühlen für Chris und ihrem anfänglichen Widerwillen gegen ihn, der durch seine Arroganz und Selbstbezogenheit noch verstärkt wird. Während die Gruppe immer absurderen und unmenschlicheren Strafen durch den Richter ausgesetzt ist, beginnt sich Dianes Mitgefühl zu verlagern, und sie verteidigt Chris und die anderen gegen die brutalen Launen des Richters. In einem verzweifelten Versuch, den Fängen des Richters zu entkommen, schmiedet die Gruppe einen Plan, ihren Entführer zu stürzen und seiner Terrorherrschaft ein Ende zu setzen. Ihre Aufstandsversuche stoßen jedoch auf eine Reihe von eskalierenden Rückschlägen, die sie der vollen Wucht des Zorns des Richters aussetzen. Als die Nacht fortschreitet und die Umstände der Gruppe immer schlimmer werden, sind Chris, Diane und die Brazillionaires gezwungen, sich der dunklen Schattenseite der verdrehten Welt des Richters zu stellen. Am Ende müssen sie all ihre Stärke, List und Kreativität aufbringen, um den Richter zu überlisten und seiner Umklammerung zu entkommen, oder riskieren, die neuesten Ergänzungen seiner eigentümlichen und erschreckenden Sammlung von "Prüfungen" zu werden.
Kritiken
Empfehlungen
