Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel

Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel

Handlung

Im Horrorfilm „Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel“ aus dem Jahr 2013 versammelt sich eine Gruppe von Highschool-Freunden – Laine (Olivia Cooke), Isabelle (Shelly Hennig), Trevor (Miles Heizer) und Diello (Daren Kagasoff) – in Laines Haus zu einem Abend voller Zusammenhalt und Klatsch. Die Gruppe entdeckt auf dem Dachboden ein altes Ouija-Brett, das sie als Streich benutzen wollen, um mit der Geisterwelt zu kommunizieren. Als sie anfangen, mit dem Brett zu spielen, wird die Atmosphäre zunehmend angespannt und beunruhigend. Die Freunde beginnen, seltsame Ereignisse und erschreckende Visionen zu erleben, die sie zunächst als reine Paranoia abtun. Die Dinge nehmen jedoch eine düstere Wendung, als sie feststellen, dass ihre Freundin Olivia verschwunden ist und ihr Verschwinden mit dem Ouija-Brett in Verbindung zu stehen scheint. Als die Gruppe tiefer in das Geheimnis von Olivias Verschwinden eindringt, deckt sie eine Reihe kryptischer Hinweise und alter Geheimnisse auf, die darauf hindeuten, dass das Ouija-Brett tatsächlich ein Portal zur Geisterwelt ist. Die Freunde erkennen bald, dass sie eine bösartige Entität entfesselt haben, die entschlossen ist, ihre Seelen zu fordern. Einer nach dem anderen verschwinden die Freunde, und die, die übrig bleiben, sind gezwungen, sich ihren tiefsten Ängsten und dunkelsten Geheimnissen zu stellen. Im Laufe der Geschichte wird deutlich, dass das Ouija-Brett ein uraltes Übel erweckt hat, das sich von menschlicher Angst und Schrecken nährt. Während die Gruppe ums Überleben kämpft, muss sie sich auch mit den Konsequenzen des Spielens mit Kräften auseinandersetzen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Am Ende bleibt nur eine Freundin übrig, und sie muss sich dem ultimativen Horror stellen – der Erkenntnis, dass die Geisterwelt real ist und vor nichts zurückschrecken wird, um auch ihre Seele zu fordern. „Ouija – Spiel nicht mit dem Teufel“ ist eine erschreckende Geschichte über Freundschaft, Angst und das Übernatürliche, mit vielen Jump-Scares und einer gruseligen Atmosphäre, die die Zuschauer in Atem hält.

Kritiken