Personal Shopper

Handlung
Maureen, eine junge Frau Mitte 20, begibt sich in der Stadt der Liebe und des Lichts, Paris, auf eine Reise der Selbstfindung und existenziellen Fragestellung. Nach dem plötzlichen Tod ihres Zwillingsbruders Lewis ist Maureen besessen von der Vorstellung, ein letztes Mal mit ihm in Kontakt zu treten. Sie glaubt, dass sie durch ihren Aufenthalt in Paris eine Verbindung zu ihrem verstorbenen Bruder herstellen kann. Ihr derzeitiges Leben als Personal Shopper für eine berühmte Persönlichkeit bietet ihr eine komfortable finanzielle Situation und die Möglichkeit, auf unbestimmte Zeit in der Stadt zu bleiben. Während Maureen die Höhen und Tiefen ihres Jobs meistert, wird ihr Leben zunehmend komplizierter, als sie eine mysteriöse SMS von einem unbekannten Absender erhält. Der Absender behauptet, mit ihrem Bruder kommunizieren zu können, was in Maureen eine Mischung aus Neugierde und Skepsis auslöst. Trotz ihrer anfänglichen Vorbehalte investiert Maureen zunehmend in den Aufbau einer Verbindung zu der mysteriösen Person, die sich nur mit ihrer Nummer identifiziert. Während Maureen und die mysteriöse Person sich auf eine Reihe kryptischer und faszinierender Dialoge einlassen, beginnt sie, ihr eigenes Realitätsgefühl in Frage zu stellen. Sie ist hin- und hergerissen zwischen ihrem rationalen, logischen Zugang zum Leben und der Möglichkeit, mit ihrem verstorbenen Bruder zu kommunizieren. Die Textnachrichten werden zu einer Lebensader für Maureen und bieten ihr ein Gefühl von Hoffnung und Verbundenheit in einer Welt, die scheinbar ohne beides ist. Im Laufe des Films durchläuft Maureens Charakter eine bedeutende Entwicklung, während sie mit ihrer eigenen Sterblichkeit, dem Wesen der Existenz und ihrem Platz in der Welt ringt. Ihre Erfahrungen in Paris dienen als Katalysator für ihr Wachstum und zwingen sie, sich ihren Ängsten, Wünschen und Erwartungen zu stellen. Maureens Beziehungen zu ihren Klienten, ihren Kollegen und sogar ihrem eigenen Körper werden zunehmend komplizierter, während sie darum kämpft, ihre rationale Weltsicht mit den mysteriösen und oft unerklärlichen Ereignissen in Einklang zu bringen, die sich entfalten. Eines der Hauptthemen des Films ist die Erforschung der Spiritualität und die menschliche Suche nach Sinn. Maureens Erfahrungen in Paris sind oft mehrdeutig und interpretationsbedürftig, so dass das Publikum gemeinsam mit ihr über die Geheimnisse von Leben und Tod nachdenken kann. Ihre Interaktionen mit der mysteriösen Person werfen Fragen nach der Möglichkeit eines Jenseits, dem Wesen des Bewusstseins und der menschlichen Erfahrung auf. Obwohl der Film sich auf das Übernatürliche konzentriert, ist Personal Shopper letztlich eine zutiefst menschliche Geschichte über die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens und des Findens des eigenen Platzes in der Welt. Maureens Reise ist eine ergreifende Erforschung der menschlichen Verfassung, komplett mit all ihren Zweifeln, Ängsten und Unsicherheiten. Die atmosphärische Kulisse des Films, gepaart mit einem eindringlichen Soundtrack, fängt die Essenz der Stadt perfekt ein und verleiht der Erzählung ein Gefühl von Melancholie und Sehnsucht. Im Laufe der Geschichte befindet sich Maureen an einem Scheideweg und ist gezwungen, sich den harten Realitäten ihrer eigenen Sterblichkeit zu stellen. Ihre Beziehungen zu der mysteriösen Person und der Welt um sie herum werden zunehmend komplizierter, was es ihr erschwert, zwischen dem, was real ist und dem, was imaginär ist, zu unterscheiden. Der Höhepunkt des Films bietet eine tiefgründige und kontemplative Schlussfolgerung, die das Publikum dazu anregt, gemeinsam mit Maureen über die Geheimnisse von Leben und Tod nachzudenken. Letztendlich ist Personal Shopper eine zum Nachdenken anregende und emotional aufgeladene Erkundung der menschlichen Erfahrung. Durch Maureens Geschichte wirft der Film wesentliche Fragen nach dem Wesen der Existenz, der menschlichen Suche nach Sinn und der Komplexität der menschlichen Verfassung auf. Die nuancierte und facettenreiche Darstellung von Maureens Reise dient als ein kraftvolles Zeugnis für die Komplexität von Leben, Liebe und Verlust.
Kritiken
Empfehlungen
